(openPR) Das Familienunternehmen Kamine Breidenbach, der Spezialist für den Einbau von Gaskaminen und Gasfeuern aus Kürten/NRW, hat den Zuschlag für die Bestückung der Gebäude des Gastronomie-Konzepts CAFE DEL SOL bekommen. Der Auftakt konnte soeben in Göttingen gefeiert werden, wo am 16. April ein weiteres CAFE DEL SOL eröffnete
„Die besondere Herausforderung bei dem Auftrag bestand darin, die beiden großen freien Gasfackeln so zu konzipieren, dass Sie einerseits ohne Schutzglas errichtet werden konnten, andererseits aber so in die Architektur sich einfügen, dass die Gäste ein unmittelbares aber völlig sicheres Erlebnis der Flamme genießen können“, so Kunibert Breidenbach, Chef des Familienunternehmens. Die Konstruktion des offenen Gasfeuers ist nach einigen Tests nun so ausgereift, dass die Kürtener es für jeden weiteren Standort in Deutschland einsetzen können.
Breidenbach hat bereits im September letzten Jahres den vierten Gaskamin in Folge für das Franchise-Konzept der BAVARIA-Alm-Kette übergeben. Bereits am 16. August des Jahres 2006 wurde das Pilot-Lokal der BAVARIA-Alm-Kette in Torfhaus im Harz eröffnet. Für dieses Projekt hat das Unternehmen Breidenbach speziell einen offenen Gaskamin konzipiert und umgesetzt, welcher genau im Mittelpunkt der BAVARIA-Alm als architektonisches Zentrum des Raumes der gesamten BAVARIA-Alm eine besondere behagliche Atmosphäre verleiht. Im CAFE DEL SOL werden die Besucher von den zwei großen Gasfackeln am Eingang begrüßt.
Jedes CAFE DEL SOL ist baulich betrachtet ein so genannter Freestander: Ein freistehendes, eigens errichtetes Gebäude im Stil eines südländischen Kolonialhauses mit einer großen Anzahl kostenloser Parkplätze. Beim Eintreten beeindruckt als erstes die enorme Raumtiefe, die dem Restaurant Großzügigkeit verleiht. Typisch mediterrane Holz- und Natursteinelemente sorgen für Behaglichkeit. Kleine gemütliche Sitznischen vermitteln trotz des großen Gastraums Intimität. Spektakulärer Blickfang sind die beiden offenen Gasfackeln am Eingang, durch dessen Mitte die Besucher in Ihren Kurzurlaub schreiten.
Für die Gasfackeln wurden die verwendeten Materialien auf den Kolonialstil des Gebäudekonzeptes abgestimmt und bewusst eine offene Bauart gewählt. Die Feuer stehen offen und bieten einen „Rundum-Einblick“ in das Feuer. Sie werden über eine Elektroschaltung von dem Haus aus gesteuert.
Immer mehr Gastronomen erkennen den Vorteil von Gaskaminen und Gasfeuern: Die Gäste können die Atmosphäre des Feuers genießen, ohne zeitaufwendiges Holznachlegen oder Reinigen der Feuerstelle. Die Wartung übernimmt komplett der Kaminbauer aus Kürten.
Aufgrund der Expansionspläne wurde das Unternehmen Breidenbach beauftragt, das Erfolgsmodell von Göttingen in Serie zu fertigen und auch für die weiteren CAFES an den neuen Standorten jeweils diese Fackeln zu fertigen.