openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues hochwärmegedämmtes Fenstersystem am Start

25.05.200908:16 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Neues hochwärmegedämmtes Fenstersystem am Start
Hochwärmegedämmt, verarbeitungsfreundlich und kompatibel mit den anderen Systemen von Akotherm: die SI-Serie AT 740 SI in 75 mm.
Hochwärmegedämmt, verarbeitungsfreundlich und kompatibel mit den anderen Systemen von Akotherm: die SI-Serie AT 740 SI in 75 mm.

(openPR) Mit der Serie AT 740-SI bringt Akotherm in den kommenden Wochen sein neues hochwärmegedämmtes Fenstersystem in 75 mm Rahmenbautiefe auf den Markt, das ganz im Sinne der novellierten EnEV 2009 entwickelt wurde.

Der Entwicklungsstand der neuen SI-Serie AT 740-SI wurde vorab, neben vielen anderen Akotherm-Innovationen, bereits im Januar auf der BAU in München präsentiert.

„Die Versprechen, die wir den Interessenten und unseren Partnern damals auf der BAU gemacht hatten, können wir allesamt einlösen. Trotz höherer Rahmenbautiefe von 75 mm und Hochwärmedämmung bleiben Verarbeitungsfreundlichkeit und volle Kompatibilität mit den anderen Systemen von Akotherm gewährleistet“, berichten die Akotherm-Entwickler stolz.

Als besonders wichtiges Kriterium stellen die Mitarbeiter von Akotherm heraus, dass aus diesem Grunde auch keine weiteren Investitionen in neue Verarbeitungstechnologien notwendig sind. Alle Vorteile in der Verarbeitung, die aus der Serie AT 730 bereits bekannt sind, bleiben auch beim neuen System voll erhalten. „Obwohl wir mit diesem SI-System die strengen Anforderungen der novellierten EnEV 2009 erfüllen, sie zum Teil sogar noch deutlich übertreffen, hat sich an der Verarbeitungstechnik der Profile nichts geändert“, erklären die Akotherm-Systementwickler und ergänzen: „Das ist eben immer unser Ziel: dem gewerkausführenden Systempartner — dem Verarbeiter — größtmöglichen praktischen Nutzen und Sicherheit zu bieten.“

Seine Praxisnähe beweist das SI-System für Fenster des Weiteren mit der Möglichkeit der Wahlfreiheit: von einfacher bis hin zur hochwärmedämmenden Isoliervariante. Für den Verarbeiter ergibt sich somit, dass die Isolierungen anforderungsgerecht umgesetzt werden können. Dies gewährleistet höchste Flexibilität schon bei Ausschreibung und Angebot sowie selbstredend in der späteren Gewerkausführung.

„Im Fokus stehen bei Akotherm immer die absolute Praxisnähe und die Verarbeitungsfreundlichkeit unserer Systeme. In enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit finden wir gemeinsam Lösungswege, die dann zum großen Teil auch in die Fortentwicklung unserer Systeme einfließen“, erklärt auch Akotherm-Geschäftsführer Frank Schneider abschließend.

Akotherm im Internet unter www.akotherm.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 312192
 1087

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues hochwärmegedämmtes Fenstersystem am Start“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Akotherm GmbH Aluminium-Profilsysteme, Bendorf/Rhein, DE

Bild: Akotherm als Finalist beim „Großen Preis des Mittelstandes“Bild: Akotherm als Finalist beim „Großen Preis des Mittelstandes“
Akotherm als Finalist beim „Großen Preis des Mittelstandes“
Im Rahmen einer Gala im Maritim-Hotel Düsseldorf wurde Mitte September 2012 der „Große Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung vergeben. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rheinland-Pfalz und das Wirtschaftsministerium des Landes hatten auch Akotherm zur Nominierung für Deutschlands wohl wichtigsten Wirtschaftspreis vorgeschlagen. Weil es nicht möglich ist, sich selbst in diesen Wettbewerb einzubringen, schlagen Verbände, Kommunen, Firmen, Gesellschaften und auch öffentliche Einrichtungen und Ministerien mögliche — in ihren Au…
Bild: Akotherm liefert Aluminium-Profiltechnik für Hightech-TowerBild: Akotherm liefert Aluminium-Profiltechnik für Hightech-Tower
Akotherm liefert Aluminium-Profiltechnik für Hightech-Tower
Der i-Tower Bomonti entsteht in Istanbuls Mitte, im zentral gelegenen Stadtteil Sisli-Bomonti. Die Architektur erinnert an ein „i“, daher der Objektname: i-Tower. Prägend für diesen Stadtteil sind in erster Linie Hightech-Tower, in die sich der neue i-Tower – ein Klasse-A-Büroprojekt – aber nahtlos einfügen wird. Das Fassadensystem liefert der Bendorfer Anbieter von Alumium-Profilsystemen, die Akotherm GmbH. Über ein sehr gut ausgebautes Nahverkehrsnetz sind Sisli-Bomonti und der neue i-Tower problemlos via Metro zu erreichen. Die Station be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nach außen öffnendes Fenstersystem von AkothermBild: Nach außen öffnendes Fenstersystem von Akotherm
Nach außen öffnendes Fenstersystem von Akotherm
… „Immer strikt anwenderorientiert, aus der Praxis für die Praxis“, lautet der Tenor bei dem Anbieter von Aluminium-Profilsystemen und präsentiert aus diesem Ansatz heraus sein neues Fenstersystem AT 740 SI, mit dem sich unter anderem auch nach außen öffnende Fenster herstellen lassen. „Mit dem neuen Fenstersystem AT 740 SI können unsere Partner markt- …
Bild: Ausgezeichnete InnovationsleistungenBild: Ausgezeichnete Innovationsleistungen
Ausgezeichnete Innovationsleistungen
… Innovationskultur, Innovationsstrategie und Innovationsverwirklichung und errechnete daraus einen sogenannten Innovationsscore. aluplast überzeugte die Autoren der Studie besonders durch das innovative Fenstersystem energeto®, das erste stahlfreie Fenster, bei dem statt der sonst üblichen Stahlarmierung ein gemeinsam mit BASF entwickelter Werkstoff aus …
Bild: Aluminiumfenster mit Wärmedämmung bei anspruchsvollem DesignBild: Aluminiumfenster mit Wärmedämmung bei anspruchsvollem Design
Aluminiumfenster mit Wärmedämmung bei anspruchsvollem Design
… mit Wärmedämmung, die Passivhausstandards erfüllen. Das Schüco AWS 112.IC (Insulation Cover) ist darüber hinaus das weltweit erste nach Passivhauskriterien zertifizierte Fenstersystem aus Aluminium. Und das neue Verbundfenster Schüco AWS 120 CC.SI bietet neben Wärmedämmeigenschaften auf Passivhausniveau zusätzlich noch einen integrierten Sonnenschutz. Schüco …
Bild: Plus X Award für DRUTEX: IGLO Light erhält Auszeichnung in drei KategorienBild: Plus X Award für DRUTEX: IGLO Light erhält Auszeichnung in drei Kategorien
Plus X Award für DRUTEX: IGLO Light erhält Auszeichnung in drei Kategorien
DRUTEX, einer der führenden Hersteller von Fenstersystemen in Europa, setzt weltweite Standards für Innovationen auf dem Fenstermarkt. Das Fenstersystem IGLO Light wurde nun mit dem Plus X Award 2017 ausgezeichnet, der mit mehr als 600 teilnehmenden internationalen Marken als einer der führenden Innovationspreise gilt. Eine unabhängige Jury aus Fachjournalisten …
Bild: Beck + Heun - Insektenschutz-Rollo integrierbar in RolladenkastenBild: Beck + Heun - Insektenschutz-Rollo integrierbar in Rolladenkasten
Beck + Heun - Insektenschutz-Rollo integrierbar in Rolladenkasten
… (ROKA-TOP, -TOP-SWING, -THERM, -LITH und VARIO). Die Rolladenkästen können sofort oder nachträglich mit dem Insektenschutz-System ausgestattet werden. Wenn der Insektenschutz nachträglich in das Fenstersystem eingebaut werden soll, muss bereits die Basisschiene mit dem entsprechenden Zusatzlauf für das Insektenschutz-Gewebe vorhanden sein – diese kann bei der …
Bild: Nachhaltige Architektur auf der Bau 2013Bild: Nachhaltige Architektur auf der Bau 2013
Nachhaltige Architektur auf der Bau 2013
… flexibler Systeme, die universell einsetzbar sind und eine zeit- und kostensparende Montage ermöglichen. In diesem Kontext wird auf der Messe ein neues Fenstersystem vorgestellt. Steigende Ansprüche in Bezug auf Energie, Sicherheit, Komfort und Design erfordern eine immer stärkere Systemintegration innerhalb der Gebäudehülle. „Mehr Funktion durch Integration“ …
Bild: Akotherm: Systemneuerungen zur BAU 2011Bild: Akotherm: Systemneuerungen zur BAU 2011
Akotherm: Systemneuerungen zur BAU 2011
… können“, so Kütscher. „Die elegante, vom Kunden bevorzugte fünfziger Ansichtsbreite bleibt aber natürlich auch bei der neuen Ausklinkfassade erhalten.“ Bei den Fenstersystemen steht unter anderem die Barrierefreiheit im Mittelpunkt: ein schwellenloses Fenstersystem, das auch als barrierefreie Türöffnung Verwendung finden kann. „Barrierefreiheit wird …
Bild: Vielschichtiges MultitalentBild: Vielschichtiges Multitalent
Vielschichtiges Multitalent
German Windows fertigt automatisches Fenstersystem für Veka ------------------------------ Multifunktional: Das Kunststoff-Fenster "SOFTLINE 70 MB" entspricht heutigen Erwartungen an deutsche Qualität auf ganzer Linie. Sowohl optisch als auch in Sachen Komfort und Energieeffizienz erfüllt es die Ansprüche modernen Bauens. Mit Profilen aus bis zu 70 Prozent …
Bild: Akotherm zur BAU 2011: „Fantastische Resonanz“Bild: Akotherm zur BAU 2011: „Fantastische Resonanz“
Akotherm zur BAU 2011: „Fantastische Resonanz“
… fest: „Barrierefreies Bauen wird insbesondere in Deutschland in den nächsten Jahren auch direkt aus dem Privatbereich verstärkt nachgefragt werden. Das große Interesse an unserem Fenstersystem AT 740-SI zum Bau von barrierefreien Durchgangsöffnungen ist daher kaum verwunderlich. Barrierefreies Bauen ist mehr als eine Notwendigkeit — es ist ein echtes …
Bild: Akotherm präsentiert barrierefreies Fenstertür-System für mehr WohnkomfortBild: Akotherm präsentiert barrierefreies Fenstertür-System für mehr Wohnkomfort
Akotherm präsentiert barrierefreies Fenstertür-System für mehr Wohnkomfort
… München ein beeindruckendes Leistungsspektrum für Fenster, Türen, Fassaden und Wintergärten. Anwendungsorientiert, aus der Praxis für die Praxis, zeigt Akotherm weitere Optimierungen bei Fenstersystemen. Die Barrierefreiheit steht bei einer der neuen Lösungen im Mittelpunkt. „Mit unserem neuen Fenstersystem AT 740 SI bieten wir unseren Systempartnern auch …
Sie lesen gerade: Neues hochwärmegedämmtes Fenstersystem am Start