(openPR) Ausstattung sofort oder nachträglich: ‚COMFORT-PRO’ erhältlich für alle Rolladenkästen mit Verschlussdeckel von Beck + Heun.
Nachrüstung problemlos möglich: Fenster kann bei Montage vorsorglich mit entsprechenden Schienen ausgestattet werden.
[3. August 2009] Beck + Heun, führend in der Entwicklung von zukunftsweisenden Bauelementen rund um das Fenster, bietet ab sofort ein neues Zusatzsystem für den Schutz vor Insekten an: Das Insektenschutz-Rollo ‚COMFORT-PRO’ ist für den Einbau zusammen mit dem Fenster entwickelt worden und integriert sich dezent in die Fassade. Erhältlich ist das Stecksystem ab sofort in allen RAL-Farben und für alle Rolladenkasten-Modelle mit Verschlussdeckel aus dem Hause Beck + Heun (ROKA-TOP, -TOP-SWING, -THERM, -LITH und VARIO). Die Rolladenkästen können sofort oder nachträglich mit dem Insektenschutz-System ausgestattet werden.
Wenn der Insektenschutz nachträglich in das Fenstersystem eingebaut werden soll, muss bereits die Basisschiene mit dem entsprechenden Zusatzlauf für das Insektenschutz-Gewebe vorhanden sein – diese kann bei der Montage eines neuen Fensters vorsorglich integriert werden, auch wenn vorerst kein Insektenschutz geplant ist. Die Zusatzschiene für das Insektenschutz-Gewebe wird in diesem Fall gedreht in die Basisschiene eingesetzt – neben dem Lauf für den Rolladenpanzer. So verschließt der Rücken der Insektenschutz-Schiene die entsprechende Nut an der Basisschiene. In dieser Weise eingesetzt sind die Insektenschutz-Schienen so gut wie unsichtbar.
Die Nachrüstung mit COMFORT-PRO ist einfach und kostengünstig: Die Schiene wird herausgezogen und gedreht wieder eingesetzt. Das Kassettensystem mit dem Insektenschutz-Rollo wird im Rolladenkasten auf die Trichter an der Basisschiene gesteckt und ist sofort einsatzfähig. Dieses simple Prinzip für den Einbau zahlt sich zum Beispiel auch bei anstehenden Wartungsarbeiten am Fenster aus – das System kann schnell demontiert werden.
Eingebaut in den Rolladenkasten wird das Insektenschutz-Rollo per Hand oder mittels der Zugschnur heruntergezogen. Ein Klick-Mechanismus sichert die geschlossene Position des Insektenschutzgitters. Um das Rollo zu lösen wird die Endschiene einfach kurz nach unten gedrückt. Nach oben hin verfügt ‚COMFORT-PRO’ über eine ‚Softbremse’ – das Gitter fährt langsam in die Ausgangsposition zurück, ohne weiter gehalten werden zu müssen.