(openPR) TIM AG und DataDomain informieren am 28. Mai über High-Class DeDuplication in Wiesbaden und laden dazu Mitarbeiter von Systemhäusern aus dem PreSales und Consulting Bereich ein.
Disk-basiertes Backup, Datendeduplizierung und Replikation sind Hype-Themen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Deduplizierungs-Verfahren können verhindern, dass mit wachsenden Speichermengen auch steigende Kosten für das Datenmanagement einhergehen. Dabei zeigt sich, dass es rentable Lösungen für Unternehmen jeder Größenordnung gibt.
Resellern werden in einer Experten Runde über die DataDomain Inline-DeDuplizierungs Technologie und die Vorteile insbesondere in Verbindung mit Symantec Open Storage und über Wege für eine gemeinsame, erfolgreiche Unterstützung in solchen Projekten informiert.
DataDomain Inline-DeDuplication
Das Data Domain Lösungsportfolio gewährleistet die notwendige Performance, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit für die Datensicherung sowie Nearline Systeme die sehr einfach in die bestehende Infrastruktur der Unternehmen integriert werden können und Kompatibilität mit allen führenden Backup und Archivierungs-Softwarelösungen aufweisen.
OpenStorage (OST) Software ermöglicht die Verwaltung einer optimierten Verbindung zwischen mehreren DataDomain Systemen über einen Symantec NetBackup (NBU) 6.5 Media Server. Der Speicherverwalter wird in die Lage versetzt, Replizierungen über die NBU Konsole ergänzend zur NAS Schnittstelle zu steuern.
Themen u.a.:
- Überblick zu DataDomain
- Standard-Einbindung DataDomain in NetBackup
- Standortübergreifende Datenreplizierung
- Vorteile der Open Storage Schnittstelle mit NetBackup
- Einbindung in Lifecyclepolicys
- Praktische Demonstration der Datenreplizierung
Termin: 28. Mai 2009, TIM AG, Schoßbergstraße 21, 65201 Wiesbaden
Die Anmeldung ist unter www.tim.de/tim/TIMAG/Veranstaltungen.aspx möglich.





