(openPR) Das Internet hat sich auch bei der Pressearbeit als äußerst hilfreiches Werkzeug etabliert. Die Verteilung von Mitteilungen erfolgt auf diesem Wege einfach und vor allem kostengünstig. Das Internet funktioniert außerdem als Recherchemedium Nr. 1 – nicht nur bei Entscheidungsträgern in Unternehmen, sondern auch bei Journalisten.
Redaktionelle Beiträge und Pressemitteilungen werden längst nicht ausschließlich in offline Medien publiziert, sondern zusätzlich im Internet veröffentlicht. Nahezu jede Zeitschrift verfügt inzwischen über eine entsprechende Online-Ausgabe. Teilweise werden Artikel sogar nicht nur auf der eigentlichen Website des Mediums, sondern auch auf Partnerseiten veröffentlicht, da Zeitschriften auch als Content-Lieferanten für weitere Plattformen dienen.
Viele Anbieter arbeiten zusätzlich mit Newslettern. Diese liefern themenrelevante Neuigkeiten automatisch und komfortabel via E-Mail an diejenigen, die Interesse für das entsprechende Themengebiet bekundet haben.
So werden Mitteilungen heute in Windeseile an eine Vielzahl interessierter Leser verteilt. So weit so gut, aber ist das tatsächlich das Ende der Fahnenstange im Bereich Online-PR? Oder bieten elektronische Medien eine weitere sehr interessante und vor allem effiziente Möglichkeit den Unternehmenserfolg mit Hilfe der Pressearbeit weiter zu steigern?
Im vergangen Jahr hat die weltweit führende Suchmaschine Google einen gesonderten Bereich für die Suche nach Newsartikeln eingerichtet. Zu Beginn diesen Jahres wurde außerdem eine weitreichende Änderung in dem eigentlichen Suchmechanismus vorgenommen. Viele Websites, die einst Topplatzierungen in den Ergebnisseiten erreichten, erscheinen inzwischen auf den hinteren Plätzen. An deren Stelle erscheinen verstärkt Newsartikel, Fachbeiträge und Hinweise auf themenverwandte Portale zu den gesuchten Begriffen.
Aber wie können sich Unternehmen dies zu nutze machen bzw. wie diese heiß begehrten Positionen erreichen? Einige Anbieter, wie z.B. conceptbakery aus Köln, haben entsprechende Verfahren entwickelt und setzen spezielle Mechanismen ein, um die Aufnahme der gewünschten Inhalte in den führenden Suchmaschinen zu erreichen.










