(openPR) PINA, Destinationsmarketingplattform und mobiler Reiseführer für Tourismusdestinationen, wird zukünftig auf das mobile Internet, soziale Netzwerke und den Desktop ausgedehnt.
Für die kommende Wintersaison 2009/10 plant 5C-Mobile den Start der Version 3.0 von PINA.
Alle Informationen des mehrsprachigen mobilen Reiseführers, der derzeit für 320 Mobiltelefone als Software zur Verfügung steht, werden dann zusätzlich auch als mobile Internetseite, als Widget (Softwaretool) für Internet-Browser und Desktop sowie zur Integration in soziale Netzwerke wie Facebook und mySpace zur Verfügung stehen. Marketingverantwortliche und Informationsbüros geben die Daten einmal zentral ein; der Gast und Nutzer kann sie überall über seine Lieblingsmedien abrufen.
Als umfassender mobiler Guide erschließt PINA dem Gast kostenlos und bedürfnisgerecht das gesamte Spektrum an Aktivitäten, Dienstleistungen und Angeboten seiner Destination. Die Software hat derzeit folgende Funktionen: interaktiver Umgebungsplan mit allen Liften, Pisten, Hütten und Freizeitaktivitäten, Betriebszeiten und Öffnungsstatus aller Lifte und Pisten, Informationen für die Sicherheit auf der Skipiste (Notrufnummern, Pistenregeln), Lawinendienst, Fahrplan der Shuttlebusse, Wettervorhersage, Schneehöhen, Veranstaltungen und Übersicht lokaler Dienstleister. Im Winter 2008/09 war PINA auf der Seiser Alm in Südtirol, bei Monterosa-Ski, dem größten italienischen Skigebiet, auf der Schmitten in Zell am See (Österreich) und in Brigels in der Schweiz mit großem Erfolg im Einsatz.
In der neuen Version werden Webcam Bilder, Destinations-Videos und Destination-Nachrichten neu integriert. Die größte Neuerung liegt in der Ausgabe der Daten. PINA steht dem Gast dann auf dem Mobiltelefon, im Browser bei den führenden Anbietern für personalisierte Startseiten wie iGoogle, Windows Live, Yahoo!, am PC als Vista- und Opera-Widget, am Mac für Apple Dashboard, zur Einbindung in Blogs und zur Integration in soziale Netzwerke wie Twitter, mySpace, Facebook zur Verfügung. „Wie steigern damit die Reichweite von PINA enorm. Mit der neuen Version sind die aktuellen Informationen des Tourismusgebietes für den Gast sofort und unkompliziert auf allen maßgeblichen Kanälen zugänglich. Damit bietet 5C-Mobile den Destinationen eine Lösung, ihre Gäste dort zu informieren und zu binden, wo diese sich medial bewegen“, sagt Tilman Sobek, Leiter Marketing und Vertrieb bei 5C-Mobile.