openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Campus-Autorin Seyla Benhabib erhält Ernst-Bloch-Preis 2009

15.05.200910:30 UhrKunst & Kultur

(openPR) Die Philosophin und Politologin Seyla Benhabib wird in diesem Jahr mit dem Ernst-Bloch-Preis ausgezeichnet. Der Kulturpreis für philosophische und literarische Leistungen ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von der Stadt Ludwigshafen im dreijährigen Turnus vergeben. Die Preisverleihung an Seyla Benhabib findet am 25. September 2009 durch Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse in Ludwigshafen am Rhein statt.
Der Ernst-Bloch-Preis wurde zum 100. Geburtstag des weltberühmten Philosophen im Jahre 1985 ins Leben gerufen und zeichnet „herausragendes wissenschaftliches oder literarisches Schaffen mit philosophischer Grundhaltung aus“. Die Juroren Klaus Kufeld (Leiter Ernst-Bloch-Zentrum), Dr. Susanne Mayer (Redaktion Die Zeit) und Dr. Francesca Vidal (Universität Landau) wählten einstimmig Seyla Benhabib als Preisträgerin aufgrund ihrer kritischen Hinterfragung von Menschenrechten und Bürgerrechten. Nach Meinung der Jury veranschauliche Benhabib die Notwendigkeit einer Diskursethik im Kontext einer globalisierten Welt.
Seyla Benhabib, geboren 1950 in Instanbul, ist Professorin für politische Philosophie an der Yale University. Im Verlag Campus erschien 2008 ihr Titel "Kosmopolitismus und Demokratrie. Eine Debatte."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 310441
 1942

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Campus-Autorin Seyla Benhabib erhält Ernst-Bloch-Preis 2009“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Campus Verlag

Bild: "Das Kartellamt ist eine inquisitorische Behörde"Bild: "Das Kartellamt ist eine inquisitorische Behörde"
"Das Kartellamt ist eine inquisitorische Behörde"
"Das Bundeskartellamt hat sich zu einer inquisitorischen Behörde entwickelt, die massiv in funktionierende Wirtschaftsabläufe eingreift, die bewährte Geschäftsmodelle vernichtet und Arbeitsplätze gefährdet," so Detlef Brendel, dessen Buch "Wirtschaft im Würgegriff. Wie das Kartellamt Unternehmen blockiert" (gemeinsam mit Florian Josef Hoffmann) jetzt erschienen ist. Die Wirtschaftsexperten enthüllen in ihrem Buch die fragwürdigen Praktiken der Kartellbehörden: Bewährtes Geschäftsverhalten wird als gesetzeswidrige Wettbewerbsverzerrung gedeu…
Bild: Psychogramm einer gestressten NationBild: Psychogramm einer gestressten Nation
Psychogramm einer gestressten Nation
Frankfurt, 14.02.2013. Wie fühlen sich die Menschen in unserem Land und was wünschen sie sich für ihr Leben? Der renommierte Psychologe Stephan Grünewald ist Experte für die Seelenlage der Deutschen und weiß, was sie wirklich bewegt. Sein neues Buch "Die erschöpfte Gesellschaft. Warum Deutschland neu träumen muss" ist das Psychogramm einer gestressten Gesellschaft, die ihren Lebenssinn neu entdecken muss. Ein fundierter und spannender Bericht zur Lage der Nation. Die Deutschen stehen unter Druck: Ihnen wird immer mehr Leistung, immer höhere …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unter der Sonne Microcosmi. Carlfriedrich Claus zum 80. Geburtstag.Bild: Unter der Sonne Microcosmi. Carlfriedrich Claus zum 80. Geburtstag.
Unter der Sonne Microcosmi. Carlfriedrich Claus zum 80. Geburtstag.
Ausstellung vom 24. November 2010 – 15. Januar 2011 Presserundgang am Dienstag, dem 23.11.2010 um 15.00 Uhr. Eröffnung der Ausstellung in der Galerie Pankow am Dienstag, dem 23.11.2010 um 19.00 Uhr Einführung: Anke Paula Böttcher, Kuratorin der Ausstellung Ohne Sehnsucht ist das Werk von Carlfriedrich Claus undenkbar. Die Fähigkeit zum Staunen und der Wunsch nach Erkenntnis gehören dazu. Die Studien des Universalgelehrten aus Annaberg im Erzgebirge – der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag begangen hätte – reichen von mystisch-religiösen ü…
Bild: Endlich: Die Diät ganz ohne DiätBild: Endlich: Die Diät ganz ohne Diät
Endlich: Die Diät ganz ohne Diät
Weinheim. Darauf haben viele gewartet: Endlich ein Ratgeber der nicht neunmalklug mit Kalorienrechner, Abzählen, Nachwiegen und Vorschriften daherkommt. „Die Vielfraß-Diät“ der Autorin Jutta Kramer ist deshalb der Geheimtipp für alle, die Abnehmen wollen, aber nicht auf die Art von Erbsenzählern. Dieses erstaunliche Buch, das motiviert statt Essensregeln aufzustellen, ist im Buchfachhandel (ISBN 39810951-1-1) und direkt im Verlag als Taschenbuch sowie E-Book unter der Internet-Adresse http://www.abnehmen.blochverlag.de erhältlich. Das erfre…
Bild: Professor Boris Bloch spielt eine Legende, den Horowitz Steinway im Orchesterzentrum | NRWBild: Professor Boris Bloch spielt eine Legende, den Horowitz Steinway im Orchesterzentrum | NRW
Professor Boris Bloch spielt eine Legende, den Horowitz Steinway im Orchesterzentrum | NRW
Der Flügel, den Horowitz seinen „treuen unzertrennlichen Freund“ nannte. Am 05. März 2010 wird im Orchesterzentrum | NRW, Brückstraße 47, 44135 Dortmund, um 19.30 Uhr ein großer Pianist einen großen Flügel spielen. Der Steinway & Sons Flügel Modell D-274 mit der Seriennummer 314503 ist ein ganz besonderes Instrument. Der Flügel gehörte dem weltberühmten Klaviervirtuosen Vladimir Horowitz und dieser spielte das Instrument fast 50 Jahre lang auf allen seinen Konzerten in der ganzen Welt. Hier sind nur einige Stationen seiner letzten großen Kon…
Finissage der Fotografieausstellung der HGB Leipzig zu Gunsten der AIDS-Hilfe Leipzig e.V.
Finissage der Fotografieausstellung der HGB Leipzig zu Gunsten der AIDS-Hilfe Leipzig e.V.
Am 06. November 2008, um 18.00 Uhr lädt die AIDS-Hilfe Leipzig e.V. zur Finissage ins Tapetenwerk, Halle C, Lützner Straße 91, 04177 Leipzig ein. „Dreams of a Better Life“ ist der Titel der Fotografieausstellung von Studierenden der HGB Leipzig zu Gunsten der AIDS-Hilfe Leipzig e.V. „Dreams of a Better Life“ sollte ein Buch von Ernst Bloch (1885-1977) zunächst heißen, das später als „Das Prinzip Hoffnung“ zum Standardwerk wurde. Mit einer Finissage geht am kommenden Donnerstag die viel beachtete Ausstellung von ausgewählten Arbeiten von Stud…
Ehrungen für Wissenschaftler der Universität Leipzig
Ehrungen für Wissenschaftler der Universität Leipzig
Ein Biophysiker der Universität Leipzig hält die renommierte Woolmer Lecture. Ein Chemiker wird mit dem Felix-Bloch-Preis geehrt. Ein Mathematiker und ein Linguist des Instituts für Afrikastudien können sich über ein prestigeträchtiges ERC Starting Grant freuen. Am Felix-Bloch-Institut bekommt ein junger chinesischer Nachwuchswissenschaftler von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine Förderung für sein eigenes Projekt. - Nachfolgend berichten wir über diese aktuellen Personalia an der Alma mater. --- Große Ehre für Biophysiker Prof.…
Bild: Kriminelle Neuerscheinung von Ulrike Blatter "Nur noch das nackte Leben"Bild: Kriminelle Neuerscheinung von Ulrike Blatter "Nur noch das nackte Leben"
Kriminelle Neuerscheinung von Ulrike Blatter "Nur noch das nackte Leben"
Wenn Dir nichts mehr bleibt, als ... ... das nackte Leben – Spannung bis zur letzten Seite aus dem KBV-Verlag Kommissar Bloch, der spröde Eigenbrötler von der Kripo Konstanz, kann sein Glück kaum fassen, als ihn eines Tages die attraktive Alenka anspricht. Dass die slowenische Journalistin eine ungeklärte Todesserie unter Drogenabhängigen in ihrem Heimatland recherchiert, interessiert ihn nur am Rande. Bloch will nur eins: dieses unvermutete späte Glück mit aller Kraft festhalten. Als Alenka jedoch kurz darauf einem mysteriösen Unfall zum O…
Welt der Gründe – XXII. Deutscher Kongress für Philosophie 11.-15. September 2011 an der LMU München
Welt der Gründe – XXII. Deutscher Kongress für Philosophie 11.-15. September 2011 an der LMU München
… Fragen soll in den Haupt- und Abendvorträgen sowie den Kolloquien des Kongresses nachgegangen werden. Für die morgendlichen Hauptvorträge konnten Robert Pippin, Peter Gärdenfors, Seyla Benhabib und Lorraine Daston gewonnen werden. Es folgen bis zur Mittagspause die Kolloquien, in denen renommierte Philosophinnen und Philosophen aus dem In- und Ausland …
Bild: Neu in der edition tieger   Beautiful Joe - Der Hund, der die Menschen verändert hatBild: Neu in der edition tieger   Beautiful Joe - Der Hund, der die Menschen verändert hat
Neu in der edition tieger Beautiful Joe - Der Hund, der die Menschen verändert hat
Das Buch, das die Einstellung zu Hunden revolutioniert und den Tierschutzgedanken verbreitet hat: "Beautiful Joe" ist ein zeitloser Klassiker, der erstmals vor 116 Jahren in Kanada erschienen ist. Erzählt wird die Geschichte eines misshandelten Mischlingshundes, der von einem entschlossenen und mutigen Jungen gerettet wurde. Beautiful Joe wird von der Familie des Jungen gesund gepflegt und setzt sich später mit seinem Leben für seine Familie ein. Die Geschichte von Beautiful Joe beruht auf einer wahren Begebenheit, die die Autorin aus der P…
Magnetische Resonanzspektroskopie
Magnetische Resonanzspektroskopie
Internationale Tagung mit Preisverleihungen in Bayreuth --- Die 39. Diskussionstagung der Fachgruppe Magnetische Resonanzspektroskopie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) findet vom 25. bis 28. September an der Universität Bayreuth statt. Alle zwei Jahre wählt die Fachgruppe für ihre Tagung einen internationalen Partner. In diesem Jahr ist das Partnerland Frankreich. Im Rahmen der Veranstaltung, zu der bis zu 300 Besucher erwartet werden, vergibt die Fachgruppe die Felix-Bloch-Vorlesung, und zwar an Dr. Muslim Dvoyashkin, Universität …
Bild: Neu im fhl Verlag Leipzig: Cornelia Lotter »Das letzte Frühstück«Bild: Neu im fhl Verlag Leipzig: Cornelia Lotter »Das letzte Frühstück«
Neu im fhl Verlag Leipzig: Cornelia Lotter »Das letzte Frühstück«
In den 19 Geschichten in »Das letzte Frühstück« geht es um die Liebe - oder was die Menschen dafür halten. Um die kranke, die verschmähte Liebe, Liebe mit tödlichem Ausgang und über den Tod hinaus, Nächstenliebe, Liebe in der Familie. Die Protagonisten schwanken zwischen Selbstbehauptung und Selbstverleugnung, zwischen Verharren und Befreiungsschlag; sie halten an einer Karikatur von Liebe fest oder scheuen sich, die Liebe zu erkennen, die an ihre Tür klopft. Sie alle hoffen, dass nach dem ›letzten Frühstück‹ in ihrem alten Leben in der Zuku…
Sie lesen gerade: Campus-Autorin Seyla Benhabib erhält Ernst-Bloch-Preis 2009