(openPR) Open-Xchange veröffentlicht zwei Softwaremodule für seine E-Mail- und Groupware-Lösung, die den Benutzerkomfort für Mac-User entscheidend verbessern: Der iSync-Konnektor „OXtender for MacOS X“ synchronisiert Groupwaredaten mit den nativen Desktop-Anwendungen von Mac OS X. Der „OXtender for Mobile Web“ stellt Termine, Kontakte und Aufgaben auf dem iPhone in einem übersichtlichen Web-Client zur Verfügung.
Mit dem neuen „OXtender for Mac OS X“stehen nun E-Mails, Termine, Aufgaben und Kontakte in den nativen Mac-Anwendungen Mail, iCal und Adressbuch zur Verfügung. Mac-Anwender können so, ohne ihre gewohnte Arbeitsumgebung zu verlassen, auf alle relevanten Groupwaredaten des Open-Xchange Servers zugreifen und bearbeiten. Selbst wenn der Mac offline ist, kann normal weiter gearbeitet werden. Die Veränderungen auf dem Mac und dem Open-Xchange Server werden bei nächster Gelegenheit wieder miteinander synchronisiert.
Alle an den Mac angeschossenen Geräte, wie iPhones, iPods und Handys anderer Hersteller, aber auch Software von Drittherstellern, die iSync unterstützen, erhalten auf diese Weise Zugang zu den Groupware-Daten des Open-Xchange Servers. Nutzer des MobileMe-Services haben zusätzlich die Möglichkeit, über dessen Push-Services „Over-the-Air“ E-Mail, Termine und Kontakte auf den iPhone zu empfangen.
Auch wer keinen Push-Dienst nutzt, kann nun unterwegs auf seine Groupwaredaten zugreifen. Mit dem „OXtender for Mobile Web“ können iPhone-Nutzer Termine, Kontakte und Aufgaben, die sie auf dem Open-Xchange Server speichern, einfach und komfortabel unterwegs in Echtzeit einsehen. Damit können auf dem iPhone beispielsweise Anrufe direkt durch einen Klick auf eine Telefonnummer in der „Mobile Web“-Benutzeroberfläche gestartet werden.
Alle E-Mails, Dokumente, Kalender-, Adressdaten und Aufgaben werden auf dem zentralen Open-Xchange Server gespeichert und stehen den Anwendern über den AJAX-basierte Web-Client oder unter Windows über Microsoft Outlook und Microsoft Explorer zur Verfügung.
„Durch die nahtlose Integration in die Mac-Welt stehen unternehmenskritische Daten und Teamfunktionen jetzt auch Mac-Anwendern stets automatisch synchronisiert in ihren vertrauten Applikationen zur Verfügung. Damit eignet sich Open-Xchange noch besser für Unternehmen, in denen verschiedene Betriebssysteme gleichzeitig zum Einsatz kommen“, sagt Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange.
Die wichtigsten Funktionen des OXtenders für Mac OS X im Überblick:
* Synchronisation von Kontakten zwischen Open-Xchange und dem Apple Address Book
* Synchronisation von Terminen und Aufgaben zwischen Open-Xchange und der Mac iCal-Applikation
* Einbinden der Open-Xchange Dateiverwaltung „InfoStore“ mittels WebDav in Apples Dateimanager „Finder“
* Automatische Konfiguration des Apple Mail-Client für den Zugriff auf die Open-Xchange Mail-Services
* Automatische Synchronisation mit allen anderen angeschlossenen Diensten und Geräten, z. B. MobileMe, iPhone, iPod, Smartphones und Handys von anderen Herstellern, die iSync unterstützen.
** Verfügbarkeit und Preis
Der „OXtender for Mac OS X“ und der „OXtender for Mobile Web“ stehen allen Open-Xchange-Nutzern ab sofort und ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung. Die beiden Softwareerweiterungen können in Kombination mit den Produkten Open-Xchange Appliance Edition, Open-Xchange Server Edition oder Open-Xchange Hosting Edition, die bei großen Hostern wie z.B. 1&1 Internet, GMX und Hostpoint im Einsatz ist, genutzt werden. Weitere Informationen zu den beiden neuen Softwaremodulen erhalten Sie unter http://www.open-xchange.com/de/oxtender-osx-mobile-web-de