openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Open-Xchange synchronisiert mit Mac und iPhone

14.05.200912:05 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Open-Xchange veröffentlicht zwei Softwaremodule für seine E-Mail- und Groupware-Lösung, die den Benutzerkomfort für Mac-User entscheidend verbessern: Der iSync-Konnektor „OXtender for MacOS X“ synchronisiert Groupwaredaten mit den nativen Desktop-Anwendungen von Mac OS X. Der „OXtender for Mobile Web“ stellt Termine, Kontakte und Aufgaben auf dem iPhone in einem übersichtlichen Web-Client zur Verfügung.



Mit dem neuen „OXtender for Mac OS X“stehen nun E-Mails, Termine, Aufgaben und Kontakte in den nativen Mac-Anwendungen Mail, iCal und Adressbuch zur Verfügung. Mac-Anwender können so, ohne ihre gewohnte Arbeitsumgebung zu verlassen, auf alle relevanten Groupwaredaten des Open-Xchange Servers zugreifen und bearbeiten. Selbst wenn der Mac offline ist, kann normal weiter gearbeitet werden. Die Veränderungen auf dem Mac und dem Open-Xchange Server werden bei nächster Gelegenheit wieder miteinander synchronisiert.

Alle an den Mac angeschossenen Geräte, wie iPhones, iPods und Handys anderer Hersteller, aber auch Software von Drittherstellern, die iSync unterstützen, erhalten auf diese Weise Zugang zu den Groupware-Daten des Open-Xchange Servers. Nutzer des MobileMe-Services haben zusätzlich die Möglichkeit, über dessen Push-Services „Over-the-Air“ E-Mail, Termine und Kontakte auf den iPhone zu empfangen.

Auch wer keinen Push-Dienst nutzt, kann nun unterwegs auf seine Groupwaredaten zugreifen. Mit dem „OXtender for Mobile Web“ können iPhone-Nutzer Termine, Kontakte und Aufgaben, die sie auf dem Open-Xchange Server speichern, einfach und komfortabel unterwegs in Echtzeit einsehen. Damit können auf dem iPhone beispielsweise Anrufe direkt durch einen Klick auf eine Telefonnummer in der „Mobile Web“-Benutzeroberfläche gestartet werden.

Alle E-Mails, Dokumente, Kalender-, Adressdaten und Aufgaben werden auf dem zentralen Open-Xchange Server gespeichert und stehen den Anwendern über den AJAX-basierte Web-Client oder unter Windows über Microsoft Outlook und Microsoft Explorer zur Verfügung.

„Durch die nahtlose Integration in die Mac-Welt stehen unternehmenskritische Daten und Teamfunktionen jetzt auch Mac-Anwendern stets automatisch synchronisiert in ihren vertrauten Applikationen zur Verfügung. Damit eignet sich Open-Xchange noch besser für Unternehmen, in denen verschiedene Betriebssysteme gleichzeitig zum Einsatz kommen“, sagt Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange.

Die wichtigsten Funktionen des OXtenders für Mac OS X im Überblick:

* Synchronisation von Kontakten zwischen Open-Xchange und dem Apple Address Book
* Synchronisation von Terminen und Aufgaben zwischen Open-Xchange und der Mac iCal-Applikation
* Einbinden der Open-Xchange Dateiverwaltung „InfoStore“ mittels WebDav in Apples Dateimanager „Finder“
* Automatische Konfiguration des Apple Mail-Client für den Zugriff auf die Open-Xchange Mail-Services
* Automatische Synchronisation mit allen anderen angeschlossenen Diensten und Geräten, z. B. MobileMe, iPhone, iPod, Smartphones und Handys von anderen Herstellern, die iSync unterstützen.

** Verfügbarkeit und Preis
Der „OXtender for Mac OS X“ und der „OXtender for Mobile Web“ stehen allen Open-Xchange-Nutzern ab sofort und ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung. Die beiden Softwareerweiterungen können in Kombination mit den Produkten Open-Xchange Appliance Edition, Open-Xchange Server Edition oder Open-Xchange Hosting Edition, die bei großen Hostern wie z.B. 1&1 Internet, GMX und Hostpoint im Einsatz ist, genutzt werden. Weitere Informationen zu den beiden neuen Softwaremodulen erhalten Sie unter http://www.open-xchange.com/de/oxtender-osx-mobile-web-de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 310146
 1390

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Open-Xchange synchronisiert mit Mac und iPhone“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Open-Xchange

Open-Xchange lädt zum ersten Partner-Treffen nach Köln
Open-Xchange lädt zum ersten Partner-Treffen nach Köln
Open-Xchange veranstaltet für bestehende und neue Partner am 8. Oktober im RheinEnergieStadion Köln erstmals ein Tagesseminar rund um die quelloffene E-Mail- und Groupwarelösung. Vorträge und Best-Practise-Seminare zeigen Systemintegratoren und Resellern neue Möglichkeiten auf, um gemeinsam mit Hosting-Partnern von den IT-Trends Software-as-a-Service (SaaS) und Cloud Computing zu profitieren. Open-Xchange vermarktet seine Kommunikationssoftware sowohl zur Installation beim Endkunden als auch als SaaS-Lösung über ein umfangreiches Partnernetz…
1,3 Millionen Versatel-E-Mail-Accounts bekommen Webmail und Groupware von Open-Xchange
1,3 Millionen Versatel-E-Mail-Accounts bekommen Webmail und Groupware von Open-Xchange
Mit Versatel bietet einer der ersten großen Telekommunikationsanbieter seinen Kunden Open-Xchange als Software-as-a-Service (SaaS) an und ermöglicht seinen Kunden ein effizientes Arbeiten unabhängig von Ort und Zeit. Denn Open-Xchange-Nutzer können jederzeit via Desktop, Laptop oder Smartphone auf ihre E-Mails, Termine und Dokumente zugreifen. Sie benötigen dazu lediglich einen Browser und einen Internetzugang. Alle DSL-Kunden erhalten mit „Versatel Mail Basic“ kostenlos zwei Postfächer mit je einem GB Speicherplatz für ihre E-Mail-Kommunika…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bull steigt mit Open-Xchange ins SaaS-Geschäft einBild: Bull steigt mit Open-Xchange ins SaaS-Geschäft ein
Bull steigt mit Open-Xchange ins SaaS-Geschäft ein
IT-Dienstleister Bull liefert seinen Kunden E-Mail und Groupware von Open-Xchange als Software-as-a-Service- und Inhouse-Lösung Köln, Nürnberg, 17. Februar 2010 +++ Der Bull-Konzern, in Deutschland mit rund 500 Mitarbeitern vertreten, bietet seinen deutschen Kunden ab sofort auch die Mail- und Groupware-Lösungen von Open-Xchange an. Bull-Kunden können …
Bild: Open-Xchange unter „Top 20 Companies to Watch in 2009“Bild: Open-Xchange unter „Top 20 Companies to Watch in 2009“
Open-Xchange unter „Top 20 Companies to Watch in 2009“
Das amerikanische LINUX Magazine hat Open-Xchange als eines von weltweit 20 Unternehmen ausgewählt, welche besondere Aufmerksamkeit verdienen. Neben Open-Xchange wurden Google, Novell, astaro, Cisco, HP, Microsoft und weitere global agierende Gesellschaften ausgezeichnet, die starken Einfluss auf den Markt ausüben und auch zukünftig stark das Thema OpenSource-Software …
Bild: Open-Xchange stellt neue Collaboration-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen vorBild: Open-Xchange stellt neue Collaboration-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen vor
Open-Xchange stellt neue Collaboration-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen vor
Open-Xchange erweitert sein Produktspektrum um eine Komplettlösung mit integriertem Linux-Betriebssystem. Open-Xchange Express Edition stellt alle Software-Komponenten zur Verfügung, die Unternehmen für eine effiziente Teamarbeit benötigen. Die neue Komplettlösung lässt sich ohne spezielles technisches Know-how installieren und betreuen, und ist somit …
Open-Xchange hilft beim Umstieg von Lotus Domino auf Open-Xchange Server
Open-Xchange hilft beim Umstieg von Lotus Domino auf Open-Xchange Server
Paderborn, Nürnberg, 12.11.2007 – Die beiden deutschen Softwarehersteller Open-Xchange und PAVONE haben jetzt ein Migrationswerkzeug fertiggestellt, das eine nahtlose Migration von der Groupware-Lösung IBM Lotus Notes/Domino auf Open-Xchange Server 5 ermöglicht. Der Open-Xchange Server 5 bietet neben Austausch und Verwaltung von E-Mail, Terminen und …
Das Bischöfliche Generalvikariat Trier setzt auf den Open-Xchange Server
Das Bischöfliche Generalvikariat Trier setzt auf den Open-Xchange Server
… reibungslose Kommunikation der Mitarbeiter eine wichtige Rolle. Deshalb nutzen die über 1000 Mitarbeiter seit Jahresbeginn die E-Mail- und Groupwarefunktionalität des Open-Xchange Servers zur Erfüllung ihres kirchlichen Auftrags. Das Bistum Trier umfasst die ehemaligen rheinlandpfälzischen Regierungsbezirke Trier, teilweise Koblenz sowie das Bundesland …
Bild: soIT bringt mittelständische Unternehmen mit leistungsstarker Groupware für eine effiziente Teamarbeit voranBild: soIT bringt mittelständische Unternehmen mit leistungsstarker Groupware für eine effiziente Teamarbeit voran
soIT bringt mittelständische Unternehmen mit leistungsstarker Groupware für eine effiziente Teamarbeit voran
… für Open Source Technologien aus Lübeck, unterstützt Unternehmen im Mittelstand mit lizenzfreien, "schlüsselfertigen" Lösungen für die Zusammenarbeit im Team. Open-Xchange ist die Informations- und Wissenszentrale von Unternehmen und verbindet E-Mail, Termin-, Kontakt- und Aufgabenverwaltung mit intelligentem Dokumentenmanagement. Open-Xchange ist die …
Bild: Funambol und Open-Xchange arbeiten zusammenBild: Funambol und Open-Xchange arbeiten zusammen
Funambol und Open-Xchange arbeiten zusammen
Open-Xchange gibt heute eine Partnerschaft mit Funambol bekannt. Beide Unternehmen kooperieren bei der Entwicklung von Lösungen zur Synchronisierung von E-Mail und Groupwaredaten für die Open-Xchange Hosting Edition. Open-Xchange verbindet E-Mail, Termin-, Kontakt- und Aufgabenverwaltung mit einem intelligenten Dokumentenmanagement. Dadurch erleichtert …
Bild: Premiere auf der SYSTEMS - Univention und Open-Xchange stellen Linux-basierte Groupware vorBild: Premiere auf der SYSTEMS - Univention und Open-Xchange stellen Linux-basierte Groupware vor
Premiere auf der SYSTEMS - Univention und Open-Xchange stellen Linux-basierte Groupware vor
Nürnberg, Bremen, 23.10.2008 – Open-Xchange wird seine E-Mail- und Groupwarelösung künftig auch in Kombination mit der Betriebssystemplattform Univention Corporate Server 2.1 (UCS) anbieten. Open-Xchange Appliance Edition kombiniert das Enterprise-Linux-Betriebssystem Univention Corporate Server 2.1 (UCS) mit der Open-Xchange Server Edition. Die integrierte …
Open-Xchange kooperiert mit MySQL AB
Open-Xchange kooperiert mit MySQL AB
Nürnberg, 7.Dezember 2006 – Open-Xchange, Marktführer für linux-basierte Collaboration-Software, ist eine Partnerschaft mit MySQL AB eingegangen, dem Entwickler der weltweit am meisten verbreiteten Open-Source-Datenbank. Die Vereinbarung ermöglicht Open-Xchange die MySQL-Datenbank in seinen Collaboration-Server einzubauen. Im Rahmen der Unterstützung …
Bild: Open Source Dokumentenmanagement-System agorum® core auf der Cebit 2011Bild: Open Source Dokumentenmanagement-System agorum® core auf der Cebit 2011
Open Source Dokumentenmanagement-System agorum® core auf der Cebit 2011
… einer hohen Benutzerfreundlichkeit und einer sehr hohen Akzeptanz beim Anwender, da sie wie gewohnt mit ihren Dokumenten arbeiten können. Schnittstelle zu Open-Xchange Für die Kollaborationssoftware Open-Xchange präsentiert agorum® die erste Schnittstelle zu einem Dokumentenmanagement-System. Mit der Integration lassen sich auch im Open-Xchange Portal …
Sie lesen gerade: Open-Xchange synchronisiert mit Mac und iPhone