(openPR) Pro Monat werden 100.000 telefonisch vorbestellte DB-Tickets an Fahrkartenautomaten abgeholt · Keine Wartezeiten und geringere Prozesskosten
(Berlin, 15. März 2004) Mit innovativen Vertriebsangeboten findet die bei ihren Kunden eine sehr positive Resonanz. Im November 2003 setzte die Bahn erstmals mehr als 100.000 Fahrkarten innerhalb eines Monats als Bahn-Tix ab. Der schnelle Service ermöglicht Geschäftskunden und Privatreisenden, Tickets telefonisch zu buchen und unmittelbar vor der Abreise am Bahnhof an einem Ticketautomaten abzuholen.
Ein wesentlicher Vorteil: Das Angebot Bahn-Tix verkürzt Reisenden die Wartezeit. Fahrkarten, die beim DB ReiseService über die Rufnummer 11 8 61* oder im Reisebüro telefonisch vorbestellt werden, können vom Augenblick der Buchung an jederzeit bundesweit an einem der rund 3.000 Fahrkartenautomaten mit Touchscreen-Technik ausgedruckt werden. Die Abrechnung erfolgt über das Reisebüro bzw. über die Call-Center der Bahn-Tochter DB Dialog.
Der moderne Vertriebskanal hat Geschäfts- und Privatkunden gleichermaßen überzeugt. Über 80 Prozent aller Fahrkarten, die DB-Kunden über DB-Dialog heute buchen, werden als Bahn-Tix an einem Fahrkarten-Automaten ausgestellt. Die Bahn gibt hier Kostenvorteile an ihre Fahrgäste weiter: Während für die Ticket-Zusendung per Post eine Gebühr in Rechnung gestellt wird, kostet Bahn-Tix keinen Cent extra.
Seit dem vergangenen Sommer bietet die Bahn-Tix auch bei der Ticket-Bestellung im Reisebüro. Dieser Service ist in erster Linie für Geschäftsreisende interessant, die Bahnfahrscheine beispielsweise bei ihrem Firmenreisedienst buchen. Sie müssen jetzt nicht mehr warten, bis die gebuchten Fahrkarten per Post oder Kurier zugestellt werden, sondern können vom Augenblick der Buchung an ihr Ticket an einem Automaten ihrer Wahl abholen. Bahn-Tix spart damit ihren Geschäftskunden Zeit und Geld.
Der neue Vertriebsweg, der DB-Kunden den Zugang zur Bahn einfacher macht, erfreut sich starker Nachfrage. Die Zahl der Bahn-Tix-Belege, denen eine Buchung im Reisebüro vorausging, hat sich in der kurzen Zeit seit der Premiere im Sommer 2003 vervielfacht: von 3.000 im September über 15.000 im November auf knapp 35.000 im Februar 2004. Die Bahn erwartet, dass mittelfristig bis zu 50 Prozent aller Fahrscheine in diesem Marktsegment als Bahn-Tix ausgestellt werden.
Als Bahn-Tix können alle gängigen DB-Fahrscheine für den Fern- und Nahverkehr, Reservierungen sowie Tickets für den Metropolitan und den Nachtreiseverkehr gebucht werden. Die Kunden haben die Wahl, ob sie sich am Fahrkartenautomaten mit ihrer BahnCard, EC-Karte, Kreditkarte oder mit der Auftragsnummer identifizieren.
*) Einmalig 0,25 EUR/15 Sek., danach 0,36 EUR/15 Sek. – ab Weiterleitung zum ReiseService 0,06 EUR/7,3 Sek. (Blocktarife / inkl. Ust / aus dem Festnetz der Deutschen Telekom)
AGGunnar MeyerSprecher Personenverkehr
AGClaudia WachowitzStellv. Sprecherin
