openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verband Deutscher Privatschulen im Norden mit neuer Führungsspitze

11.05.200917:03 UhrVereine & Verbände
Bild: Verband Deutscher Privatschulen im Norden mit neuer Führungsspitze
VDP- Landesverband Nord
VDP- Landesverband Nord

(openPR) Mitgliederversammlung bestätigt Landesvorsitzende M-V im Amt/ Neue Führung in Hamburg und Schleswig-Holstein.

Bad Segeberg/ Schwerin. Der Verband Deutscher Privatschulen in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein (VDP Nord) hat eine neue Führungsspitze. Rund fünfzig Vertreter freier Schulen und Bildungseinrichtungen wählten auf ihrer Jahreshauptversammlung am Freitag in Rohlstorf (Bad Segeberg) einen neuen Verbandsvorstand für die kommenden vier Jahre.

Als Landesvorsitzender für Hamburg wurde Jan Heinze ohne Gegenstimme bei einer Stimmenthaltung neu in den dreiköpfigen Vorstand gewählt. Heinze ist Geschäftsführer der Technischen Fachschule Heinze, die als private Berufsfachschule 1937 in Hamburg gegründet wurde. Ebenfalls neu in den Vorstand gewählt wurde Klaus Leininger, Schulleiter und Inhaber der 1931 gegründeten Kleemannschule, der größten privaten Handelslehranstalt der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Von den Mitgliedern eindrucksvoll im Amt bestätigt wurde Dr. Barbara Dieckmann, die sich als Landesvorsitzende für Mecklenburg-Vorpommern seit Gründung des Privatschulverbands als selbstständiger Landesverband im Jahr 2005 für mehr Freiräume und Pluralität im Bildungswesen sowie für die allgemeine Zugänglichkeit von Bildung einsetzt. Dieckmann hatte sich als Vorsitzende des Nord-Verbandes zuletzt im Zuge der Novellierung des Schulgesetzes in Mecklenburg-Vorpommern Anfang dieses Jahres gegen die Kürzung der Ersatzschulförderung durch das CDU-geführte Bildungsministerium und für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für freie und staatliche Schulen eingesetzt. Die große Koalition im Schweriner Landtag hatte sich zunächst für eine Kürzung von jährlich rund 6,1 Millionen Euro ausgesprochen, die dann teilweise bis auf 3,8 Millionen Euro ab dem Schuljahr 2010/ 2011 zurückgenommen wurde.

Im Schuljahr 2007/ 2008 besuchten in Hamburg rund 20.000 Schüler (8,2%) eine allgemein bildende oder berufliche Schule in freier Trägerschaft. In Mecklenburg-Vorpommern waren es rund 7%, in Schleswig-Holstein, das immer noch bundesweites Schlusslicht ist, 3,3% (inkl. Schulen der dänischen Minderheit).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 309101
 134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verband Deutscher Privatschulen im Norden mit neuer Führungsspitze“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband Deutscher Privatschulen Nord (VDP Nord)

Bild: Freie Schulen in Mecklenburg-Vorpommern klagen gegen umstrittene PrivatschulverordnungBild: Freie Schulen in Mecklenburg-Vorpommern klagen gegen umstrittene Privatschulverordnung
Freie Schulen in Mecklenburg-Vorpommern klagen gegen umstrittene Privatschulverordnung
Demonstration für ein vielfältiges Schulwesen am 2. Juli in Schwerin Schwerin, 01. Juli 2014 – Jetzt wird es ernst für Minister Brodkorb. Für die neue „Privatschulverordnung“ hatte die Landesregierung massive Kritik von den freien Schulen erfahren. Ein Gutachten hatte die Verordnung bereits für rechtswidrig erklärt. Jetzt wehren sich die Schulen vor Gericht und bekommen dabei Unterstützung von einem der renommiertesten deutschen Verfassungsrechtler. Mit einer Großdemo wollen Schüler, Lehrer und Eltern freier Schulen ihren Protest auf die Str…
Bild: Bildungsminister droht Privatschulen in Mecklenburg-Vorpommern mit 30 Prozent KürzungBild: Bildungsminister droht Privatschulen in Mecklenburg-Vorpommern mit 30 Prozent Kürzung
Bildungsminister droht Privatschulen in Mecklenburg-Vorpommern mit 30 Prozent Kürzung
Die Lage spitzt sich zu: Nachdem Bildungsminister Mathias Brodkorb (SPD) angekündigt hat, die Zuschüsse für private Schulen neu zu regeln, fordert er die Schulträger nun auf, bis Mitte August Zahlen zu ihren Ausgaben vorzulegen. Andernfalls will er die Gelder um dreißig Prozent kürzen. Schulen und Verbände sprechen von Erpressung und laufen Sturm. Brodkorb begründet sein Vorgehen mit zwei Urteilen des Oberverwaltungsgerichts M-V, mit dem die Greifswalder Richter in zwei Verfahren aus 2006 überraschend die Finanzhilfe auf 50 bis 85 Prozent der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erste Frau im Siemensvorstand - VdU-Präsidentin Petra Ledendecker sagt - "Ein wichtiges Signal"
Erste Frau im Siemensvorstand - VdU-Präsidentin Petra Ledendecker sagt - "Ein wichtiges Signal"
… Kux in den Vorstand der Siemens AG: „Dass Peter Löscher seine Ankündigung vom Sommer jetzt nach einem knappen halben Jahr umsetzt, und eine Frau an die Siemens-Führungsspitze holt, ist ein wichtiges Signal für alle berufstätigen Frauen und für unsere Gesellschaft. Seinen Dreiklang ‚zu weiß, zu deutsch, zu männlich’ sollten sich auch alle anderen deutschen …
Bild: „Tage der freien Schulen“ vom 21.- 29. Sept. 2007 in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-HolsteinBild: „Tage der freien Schulen“ vom 21.- 29. Sept. 2007 in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
„Tage der freien Schulen“ vom 21.- 29. Sept. 2007 in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Die Arbeitsgemeinschaft freier Schulen (AGFS) und der Verband Deutscher Privatschulen (VDP) veranstalten eine Aktionswoche „Tage der freien Schulen“, die zwischen dem 21. bis 29. September 2007 in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, und Schleswig-Holstein stattfindet. Ziel der Veranstaltungen ist es, über die Zukunft von Schule und Ausbildung und das Modell …
Baden-Württemberg: Privatschulförderung 2008 - ein Schritt in die richtige Richtung
Baden-Württemberg: Privatschulförderung 2008 - ein Schritt in die richtige Richtung
Verband Deutscher Privatschulen rechnet nach: 10 € pro Schüler/in mehr in 2008 1,4 Millionen Euro sollen es mehr sein in 2008 für die Schulen in freier Trägerschaft - diese Nachricht erfreut den Verband Deutscher Privatschulen, Landesverband Baden-Württemberg (VDP). Doch trotz der vielen Nullen ist diese Summe allerdings nur ein Taschengeld: Bei 97.700 …
Neuanfang in der GFB
Neuanfang in der GFB
… Deutschland. Einen besonderen Vertrauensvorschuss sieht die neue Führung darin, dass sich der Hartmannbund und der Verband der leitenden Krankenhausärzte der GFB als assoziierte Mitglieder anschließen werden und dass die Neuausrichtung in vollkommenem Einvernehmen mit der bisherigen Führungsspitze von Dr. Götte, Prof. Schlake und Dr. Bergmann gelungen ist.
Arbeitsplatz Privatschule: Infotag für Lehrende
Arbeitsplatz Privatschule: Infotag für Lehrende
Privatschulen sind bei Eltern und von der Wirtschaft gefragt - häufig haben aber Lehrende, Hochschulabsolventen sowie Referendarinnen und Referendare nicht genug Informationen über Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft. Der VDP Landesverband Baden-Württemberg präsentiert daher am Freitag, 22. Juni 2007 von 11 bis 17 Uhr seine Mitgliedsschulen …
Bild: AixConcept auf dem VDP-Bundeskongress 2019 in HamburgBild: AixConcept auf dem VDP-Bundeskongress 2019 in Hamburg
AixConcept auf dem VDP-Bundeskongress 2019 in Hamburg
Volker Jürgens, Geschäftsführer von AixConcept, hat für den VDP-Bundeskongress in Hamburg am 21. und 22. November 2019 Digitalpakete für Privatschulen im Gepäck ------------------------------ Der VDP (Verband Deutscher Privatschulen) schaut im Jahr seines 70jährigen Bestehens zuversichtlich in die Zukunft. Auf dem Bundeskongress in Hamburg werden Konzepte …
Arbeitsplatz Privatschule: Infotag für Lehrende am 14. Dezember 2007 in Karlruhe
Arbeitsplatz Privatschule: Infotag für Lehrende am 14. Dezember 2007 in Karlruhe
… auf. Die Veranstaltung findet statt am 14. Dezember 2007 von 11 bis 17 Uhr im IHK Haus der Wirtschaft, Lammstraße 13 – 17, 76133 Karlsruhe.Privatschulen sind bei Eltern und von der Wirtschaft gefragt – häufig haben aber Lehrende, Hochschulabsolventen sowie Referendarinnen und Referendare nicht genug Informationen über Bildungseinrichtungen in freier …
Bild: VDP fordert Rücknahme der Kürzungen bei Freien Schulen in Schleswig-HolsteinBild: VDP fordert Rücknahme der Kürzungen bei Freien Schulen in Schleswig-Holstein
VDP fordert Rücknahme der Kürzungen bei Freien Schulen in Schleswig-Holstein
Verband unterstützt Anträge von Grünen und FDP/ Privatschulen entlasten den Landeshaushalt „Der Verband Deutscher Privatschulen begrüßt die Initiativen von Bündnis90/ Die Grünen und der FDP im schleswig-holsteinischen Landtag, die geplanten Haushaltskürzungen für Privatschulen zurückzunehmen“, sagte Dr. Georg M. Wiechelmann, Landesvorsitzender des VDP …
Lehrermangel darf nicht zu Chancenungleichheit für Privatschulen führen
Lehrermangel darf nicht zu Chancenungleichheit für Privatschulen führen
VDP fordert fairen Wettbewerb / „Gute Arbeitsbedingungen an Privatschulen“ Berlin. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) fordert angesichts des verschärften Wettbewerbs der Länder um die besten Lehrkräfte eine verbesserte staatliche Finanzierung der Privatschulen. Verbandspräsident Michael Büchler: „Ihre innovativen und qualifizierten …
VDP-Ehrenpräsident für langjähriges Engagement ausgezeichnet
VDP-Ehrenpräsident für langjähriges Engagement ausgezeichnet
… seit 1976 im VDP aktiv Frankfurt am Main - Mit der goldenen VDP-Ehrennadel wurde Ehrenpräsident Joachim Böttcher für sein Engagement im Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V. (VDP) ausgezeichnet. Damit bedankte sich der Verband im Rahmen des diesjährigen Bundeskongresses für Böttchers langjährigen und herausragenden Einsatz. „Seit 1976 engagiert …
Sie lesen gerade: Verband Deutscher Privatschulen im Norden mit neuer Führungsspitze