openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Technik zur Abluftreinigung

11.05.200915:09 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Ihre neue Technik zur Abluftreinigung stellt die Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) auf der ACHEMA, der internationalen Messe für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie vor. Vom 11. bis 15. Mai 2009 ist in Frankfurt am Main folgendes Projekt zu sehen: „Verfahren zur Reinigung von Gasen bei niedrigen Temperaturen mittels Photokatalyse“.

Die neue Technik zur Reinigung von Gasen könnte in der Praxis zum Beispiel angewendet werden um Abluft aus Lackierstraßen oder Müllsortieranlagen zu reinigen, Gase der chemischen Industrie zu neutralisieren oder Stickoxide in Autotunneln und Flughäfen zu entfernen. „Diese Technik kann auf unterschiedliche Anforderungen optimal abgestimmt werden. Ein besonderer Vorteil ist, dass die Methode auch bei Raumtemperatur ablaufen kann. So entfällt das energieaufwendige Aufheizen eines zu reinigenden Gases“, erklärt Werner Liedy, Professor am Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften der FH FFM. Somit unterscheidet sich die Methode der Photokatalyse von der thermischen und katalytischen Methode. „Der notwendige Energieeintrag bei der Photokatalyse erfolgt ausschließlich durch elektromagnetische Strahlung. Er richtet sich nach der Menge der zu oxidierenden Substanzen und nicht nach der des zu reinigenden Gases“, so Liedy.

Auf der ACHEMA sind rund 4.000 Aussteller aus 50 Ländern vertreten. Etwa 180 Tausend Teilnehmer aus hundert Ländern werden erwartet. Zentrales Anliegen der ACHEMA ist der interdisziplinäre Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaftlern, Entwicklern, Herstellern und Anwendern.

Die FH Frankfurt ist auf dem Frankfurter Messegelände am Stand der hessischen Hochschulen in Halle 4 zu finden. Liedy und seine – teils studentischen – Mitarbeitenden präsentieren dort wie Gase gereinigt werden.

Kontakt: FH FFM, Fachbereich 2, Werner Liedy, Telefon: 069/1533-2289, E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 309095
 1139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Technik zur Abluftreinigung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

KMA Umwelttechnik live auf der Anuga FoodTec: Moderne Abluftfilter sparen Energie & verbessern die CO2-Bilanz
KMA Umwelttechnik live auf der Anuga FoodTec: Moderne Abluftfilter sparen Energie & verbessern die CO2-Bilanz
Als führender Komplettlösungsanbieter rund um das Thema Abluftreinigung in der Lebensmittelverarbeitung präsentiert KMA Umwelttechnik Ihre energieeffizienten Abluftfilteranlagen auf der Anuga FoodTec vom 20. bis 23. März 2018 dem Fachpublikum. Aufgrund der hohen Energieeffizienz gilt das KMA Verfahren als besonders zukunftsfähig, denn die anspruchsvollen …
Deurotech Group erwirbt Mehrheitsbeteiligung am Abluftspezialisten Airprotech srl
Deurotech Group erwirbt Mehrheitsbeteiligung am Abluftspezialisten Airprotech srl
… in Magenta, Italien. Die Gründerfamilie Gatti behält einen Minderheitsanteil an der Gesellschaft. Mit dieser Entscheidung stärkt die Gruppe ihre Marktposition im Bereich Abluftreinigung und baut ihr Portfolio im Bereich Umwelttechnologien entscheidend aus. Die Beteiligung an Airprotech bildet eine Ergänzung zum bereits vorhandenen Produktprogramm der …
Bild: Abluftreinigungsanlagen für Kantinen und CafeterienBild: Abluftreinigungsanlagen für Kantinen und Cafeterien
Abluftreinigungsanlagen für Kantinen und Cafeterien
… erfüllen. Hierbei entstehen den ganzen Tag starke Gerüche, die weder Mitarbeiter noch Gäste belästigen sollen. Daher sollte jede Kantine und Cafeteria eine gute Abluftreinigungsanlage haben. Gerüche entstehen durch kochen, frittieren und braten oder durch bereits festgesetzte Fette in den Abluftkanälen. Beim Braten und Frittieren strömt fettbelastete …
Bild: Wessel Umwelttechnik stellt Portfolio auf der Hannover Messe vorBild: Wessel Umwelttechnik stellt Portfolio auf der Hannover Messe vor
Wessel Umwelttechnik stellt Portfolio auf der Hannover Messe vor
… industriellen Oberflächenbearbeitung zu treffen. Auch die Wessel-Umwelttechnik GmbH stellt in Halle 6, Stand L50 ihr breites Leistungsspektrum rund um das Thema Abluftreinigung und Wärmerückgewinnung vor. Das Hamburger Unternehmen konstruiert schlüsselfertige Anlagen zur Abluftreinigung. Dabei entwirft Wessel jede Anlage maßgeschneidert und individuell nach …
Bild: 3. HDT-Fachtagung FilteranlagentechnikBild: 3. HDT-Fachtagung Filteranlagentechnik
3. HDT-Fachtagung Filteranlagentechnik
… Energieeffizienzsteigerung werden für die abscheidestarken und abscheidesicheren filternden Abscheider mit verschiedenen Bauformen vorgestellt. Für die elektrische Abgas- und Abluftreinigung werden technische Lösungen aufgezeigt, die zur weitgehenden Feinstaubabscheidung genutzt werden können. Bei älteren Entstaubungsanlagen, die bei der Partikelabscheidung …
Bild: Brandneue, innovative Abgasreinigungsanlage von JenoptikBild: Brandneue, innovative Abgasreinigungsanlage von Jenoptik
Brandneue, innovative Abgasreinigungsanlage von Jenoptik
Jenoptik hat auf der ACHEMA 2012, der weltweit wichtigsten Internationalen Ausstellung für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie, ihre neue Abluftreinigungsanlage KATASORB® M mit integrierter mikrowellenassistierter Technologie der Industrie präsentiert. Diese innovative Technologie für die Abgasreinigung ist auf reges Interesse gestoßen. In …
Bild: TIG entwickelt Lösung für Abluftreinigung in Kombination mit WärmerückgewinnungssystemBild: TIG entwickelt Lösung für Abluftreinigung in Kombination mit Wärmerückgewinnungssystem
TIG entwickelt Lösung für Abluftreinigung in Kombination mit Wärmerückgewinnungssystem
… Grenzwerte herbeizuführen, dabei aber gleichzeitig Energiekosten zu senken, entwickelten Experten der Wessel-Umwelttechnik GmbH, einem Unternehmen der TIG Group, eine Anlage zur Abluftreinigung und kombinierten diese mit einer Wärmerückgewinnungsanlage, um Energie rückzugewinnen. Diese ist auch bei stark staubbeladener Luft einsetzbar. „Die in der Abluft …
Bild: Synergien nutzenBild: Synergien nutzen
Synergien nutzen
… 2010. Die TIG Group aus Hamburg kooperiert ab sofort mit dem finnischen Unternehmen Ehovoc Oy. Ehovoc produziert und liefert seit 10 Jahren katalytische Abluftreinigungssysteme für VOC-Gase (Volatile Organic Compounds), die unter anderem in der Lackier-, Druck und Chemikalienindustrie anfallen. „Durch die Kooperation erweitern wir unsere Angebotspalette …
Abluftreinigung durch verschiedene Verfahren von Envirotec
Abluftreinigung durch verschiedene Verfahren von Envirotec
… wie Quecksilber oder Blei. ENVIROTEC hat sich vor allem auf Ablufteinhaltung spezialisiert. Diese soll durch die beiden Verfahren der Abluftreinigung und der Abgasreinigung geschehen. Eine entsprechende Website informiert unter http://www.envirotec.de/abluftreinigung.html zum Thema. Die Abluftreinigung kann mithilfe verschiedener Verfahren ablaufen. …
Bild: Spatenstich zum nachhaltigen Umweltschutz. Reichert Holztechnik investiert in biologische Abluftreinigung.Bild: Spatenstich zum nachhaltigen Umweltschutz. Reichert Holztechnik investiert in biologische Abluftreinigung.
Spatenstich zum nachhaltigen Umweltschutz. Reichert Holztechnik investiert in biologische Abluftreinigung.
… Ein effizientes Umweltmanagement überwacht und optimiert kontinuierlich alle Produktionsprozesse. Mit dem Bau einer Anlage für den Einsatz neuester Technologien zur Abluftreinigung investiert der Schwarzwälder Lackspezialist eine halbe Million Euro. Am Unternehmensstandort in Pfalzgrafenweiler hat jetzt mit dem Spatenstich die zukunftsorientierte Weiterentwicklung …
Sie lesen gerade: Neue Technik zur Abluftreinigung