openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das THW muss bessere Ausstattung für effektiven Katastrophenschutz erhalten

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Das THW muss bessere Ausstattung für effektiven

Katastrophenschutz erhalten!

BERLIN. Zu der Tatsache, dass das THW schon wegen der veralteten Kommunikationssysteme für größere Terroranschläge wie die von Madrid nicht ausreichend ausgestattet ist, erklärt der Bundestagsabgeordnete der FDP-Bundestagsfraktion, Otto FRICKE:

Die Situation beim THW ist ernst! Dies nicht nur, weil die Einführung des dringend benötigten Digitalfunkes weiterhin auf sich warten lässt. Auch die einfachsten Kommunikationsmittel wie etwa das Radio können vielfach nicht beschafft werden, weil das Geld hierfür fehlt. Dies liegt beim Radio aber nicht an den Anschaffungskosten, sondern hauptsächlich daran, dass auch das THW gegenüber der GEZ für das Bereithalten von Radioempfängern zur Zahlung von Rundfunkgebühren verpflichtet ist.

Dies bedeutet für die Mitarbeiter und Helfer des THW besonders bei Großeinsätzen wie denen der vergangenen Hochwasserkatastrophen von Oder und Elbe, dass sie kaum mit Informationen über die konkrete Lage an anderen Einsatzorten versorgt werden.

Bundesinnenminister Otto Schily hat in seiner Antwort auf meinen Brief, in welchem ich diesen Missstand aufzeigte, erklärt, dass er sich bei der zuständigen Rundfunkkommission der Länder für die Belange des THW einsetzen werde. Immerhin ist das THW alleine für die Radios auf Einsatzfahrzeugen jährlich mit GEZ-Gebühren in Höhe von 103.000 Euro belastet.

Hierbei ist der Bundesinnenminister nur zu unterstützen. Es kann nicht angehen, dass das THW bei der Bekämpfung von Katastrophen auf derart überflüssige Weise behindert wird. Die letzten Großeinsätze haben gezeigt, dass der Informationsfluss über das Radio sowohl für die Effektivität der Sicherungsmaßnahmen, als auch für die Moral der Helfer eminent wichtig ist. Dies gilt insbesondere, solange das THW noch auf den allseits herbeigesehnten Digitalfunk warten muss.

 

Bettina Lauer Telefon (030) 227 54618 E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 30882
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das THW muss bessere Ausstattung für effektiven Katastrophenschutz erhalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP

Bild: FDP fordert BeteiligungshaushaltBild: FDP fordert Beteiligungshaushalt
FDP fordert Beteiligungshaushalt
Liberale wollen Werler Bürger in Sanierung der Stadtfinanzen einbeziehen WERL, 27.02.2009. Mit über 100 Millionen Euro an Schulden zählt Werl zu den ärmsten Städten NRWs. Bei einem solchen Berg an Problemen gehen den Kommunalpolitikern schnell die Ideen zum Schuldenabbau aus. Die Werler FDP will deshalb nun den Bürger in die Konsolidierung der Stadtfinanzen einbeziehen. „Wir fordern einen Beteiligungshaushalt für Werl,“ sagen die FDP-Spitzenkandidaten Michael Dörrer und Julian Kirchherr, „denn in Werl muss endlich wieder solide Finanzpolitik…
Bild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestaltenBild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
„Bauplanungen am Vogelweideplatz sind frühzeitig aufzunehmen und nicht erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring Ost“, erklärt der FDP-Kandidat für den Münchner Stadtrat und Bezirksausschuss M-Bogenhausen Manfred Krönauer; weiter fordert er: „Wir dürfen bei der Bauplanung und dem Ausschreibungsverfahren keine Zeit verlieren.“ Die betroffenen Bezirksausschüsse (BA) 5 (Au-Haidhausen), 13 (Bogenhausen) und 14 (Berg am Laim) seien in die Planungen aktiv einzubeziehen. Krönauer fordert, in die Gesamtplanung des Areals, das aus Wohnen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: THW-Helfervereinigung Bad Oldesloe startet Spendenaktion für die Beschaffung von neuem EinsatzgerätBild: THW-Helfervereinigung Bad Oldesloe startet Spendenaktion für die Beschaffung von neuem Einsatzgerät
THW-Helfervereinigung Bad Oldesloe startet Spendenaktion für die Beschaffung von neuem Einsatzgerät
… logistischen Herausforderung die im Rahmen des Katastrophenschutzes angestrebt wird. Innerhalb von wenigen Stunden sollen mindestens 500 Einsatzkräfte im Katastrophenfall mit Lebensmitteln, Ausstattung und Infrastruktur versorgen werden, um die unmittelbare Hilfe vor Ort leisten zu können. Der Bereitstellungsraum ist Teil der Neuerungen im Katastrophenschutz …
Bild: Neue Perspektiven einer langjährigen Partnerschaft: star und der THW Kiel zu Besuch im Klinikum der ZukunftBild: Neue Perspektiven einer langjährigen Partnerschaft: star und der THW Kiel zu Besuch im Klinikum der Zukunft
Neue Perspektiven einer langjährigen Partnerschaft: star und der THW Kiel zu Besuch im Klinikum der Zukunft
… Patienten im fertigen neuen Klinikum der Zukunft. Dabei besichtigten sie auch die sich darin befindenden neuen Räumlichkeiten für Fitness- und Gerätetraining, deren Ausstattung mit Spenden von star finanziert wird, und bewunderten künstlerische Gestaltungspläne für deren Wandbemalungen. Für jedes Bundesligator von Kreisläufer und star Patenspieler Patrick …
Bild: Bamberger THW-Helferin bereitet sich auf Einsatz in Äthiopien vorBild: Bamberger THW-Helferin bereitet sich auf Einsatz in Äthiopien vor
Bamberger THW-Helferin bereitet sich auf Einsatz in Äthiopien vor
Bamberg/Bokolmanyo. Die Bamberger THW-Helferin Jessica Behringer wird am Sonntag mit einem Einsatzteam von Frankfurt aus in die Krisenregion am Horn von Afrika reisen. Im Auftrag der Bundesregierung entsendet das Technische Hilfswerk (THW) am Sonntag (30.10.2011) ein weiteres Team nach Äthiopien. Der bereits seit August laufende THW-Einsatz am Horn …
Bild: Steelmonks feiert THW-Partnerschaft mit kostenloser Schlüsselanhänger-Aktion für die ersten 100 Kunden!Bild: Steelmonks feiert THW-Partnerschaft mit kostenloser Schlüsselanhänger-Aktion für die ersten 100 Kunden!
Steelmonks feiert THW-Partnerschaft mit kostenloser Schlüsselanhänger-Aktion für die ersten 100 Kunden!
In einer tollen Aktion hat Steelmonks, der innovative Hersteller von Metallaccessoires, eine besondere Aktion für Fans und Unterstützer des Technischen Hilfswerks (THW) angekündigt. Am 1. März wird das Unternehmen eine exklusive Kollektion an THW-Produkten enthüllen und die ersten 100 Kunden mit einem kostenlosen, personalisierten Schlüsselanhänger beschenken. …
Bild: THW Ahrweiler unter neuer Leitung - Markus Schimming als THW-Ortsbeauftragter ins Amt eingeführtBild: THW Ahrweiler unter neuer Leitung - Markus Schimming als THW-Ortsbeauftragter ins Amt eingeführt
THW Ahrweiler unter neuer Leitung - Markus Schimming als THW-Ortsbeauftragter ins Amt eingeführt
„Ich freue mich, jetzt auch offiziell den Ortsverband leiten zu dürfen“, so der neue Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerkes (THW) in Ahrweiler Markus Schimming nach der Urkundenübergabe. In Anwesenheit des Landrates Dr. Jürgen Pföhler wurde er feierlich in sein Amt eingeführt. Schimming übernimmt die Führung des THW Ahrweiler von seinem langjährigen …
Bild: Dallmeier IP-Kamera unterstützt Technisches HilfswerkBild: Dallmeier IP-Kamera unterstützt Technisches Hilfswerk
Dallmeier IP-Kamera unterstützt Technisches Hilfswerk
… Tätigkeitsgebiete ist beispielsweise das jährlich stattfindende Southside Festival in Neuhausen ob Eck mit etwa 50.000 Besuchern. Dort unterstützt der OV Emmendingen die Johanniter-Unfallhilfe mit Ausstattung, Technik und Personal. Eine der Aufgaben dabei ist die Sicherstellung der Kommunikation der rund 300 Sanitäter und Ärzte, die durch eine vom THW …
Bild: Humbaur übergibt Profianhänger an das THW SchwabmünchenBild: Humbaur übergibt Profianhänger an das THW Schwabmünchen
Humbaur übergibt Profianhänger an das THW Schwabmünchen
… Transportaufgaben wie für den Material- oder Hilfsgütertransport vor allem für die vielfältig anfallenden Anforderungen und Aufgaben. Dazu zählt beispielsweise der Transport der umfangreichen Einsatzgerüstsystem(EGS)-Ausstattung für den Stegebau, das Aussteifen und Abstützen von Gebäuden und für das Retten von Personen aus Höhen und Tiefen. Zudem wird mit dem …
Bild: THW unterstützt mit 210 ehrenamtlichen Einsatzkräften den swb-Marathon in BremenBild: THW unterstützt mit 210 ehrenamtlichen Einsatzkräften den swb-Marathon in Bremen
THW unterstützt mit 210 ehrenamtlichen Einsatzkräften den swb-Marathon in Bremen
… Läuferinnen und Läufer problemlos ihr Ziel erreichen, sind „hinter den Kulissen“ viele helfende Hände aktiv. Ehrenamtlich und professionell unterstützt das Technische Hilfswerk (THW) die sportliche Großveranstaltung. Das THW ist mit rund 210 freiwilligen Einsatzkräften vor Ort. Die „blauen Engel“ (so genannt wegen der Farbe der THW-Einsatzfahrzeuge) …
Führungswechsel beim THW Ahrweiler
Führungswechsel beim THW Ahrweiler
… Der 35-jährige durchlief innerhalb seiner 20-jährige Mitgliedschaft bereits verschiedene Funktion. Zuletzt war er als Schirrmeister für die Funktionsfähigkeit der Fahrzeuge und Ausstattung des THW in Ahrweiler verantwortlich. Er übernimmt die Funktion des Zugführers von Maximilian Moick, der zukünftig die Funktion des stellvertretenden Ortsbeauftragten …
Bild: Magnetisch sicher heben – THW nutzt Permanent-Lasthebemagnet von UNICRAFTBild: Magnetisch sicher heben – THW nutzt Permanent-Lasthebemagnet von UNICRAFT
Magnetisch sicher heben – THW nutzt Permanent-Lasthebemagnet von UNICRAFT
… das Bergungsfahrzeug um den Permanent-Lasthebemagneten PLM 1001 von UNICRAFT zu erweitern. Ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis spielte vor allem deshalb eine Rolle, da sich die Ausstattung des Unimog-Krans über ein Crowdfunding-Projekt finanzierte und daher nur begrenzte Mittel zur Verfügung standen. Mit dem Aufruf „Schwere Lasten sicher heben - …
Sie lesen gerade: Das THW muss bessere Ausstattung für effektiven Katastrophenschutz erhalten