openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SAP-Projekte intern zu besetzen ist keine gute Lösung

Bild: SAP-Projekte intern zu besetzen ist keine gute Lösung
Marktmonitor
Marktmonitor

(openPR) IT-Markt schiebt Riesenberg von Projekten vor sich her

Hamburg, 5. Mai 2009. Der heute zum 13. Mal veröffentlichte Marktmonitor der Hamburger Projektbörse projektwerk.de zeigt, dass die krisenbedingte Investitionszurückhaltung das IT-Projektgeschäft weiter dämpft. Gegenüber dem Vormonat ist der Bedarf an IT-Experten in allen Bereichen weiter gesunken. Im April betrifft dies auch die Nachfrage nach SAP-Spezialisten. Nach einem guten Jahresauftakt für SAP-Projekte, der sich mit saisonal bedingtem Bedarf erklären lässt, fielen die bei projektwerk ausgeschriebenen Projekte für SAP-Experten von März auf April um ca. 30 Prozent.

Dazu SAP-Berater Michael Blankertz aus Raubling, der seit über 15 Jahren vorwiegend mittelständische Unternehmen berät: „Die Unternehmen denken zu kurzfristig. Viele Projekte, die Entwicklungsaufwand mit sich bringen, werden im Moment gestoppt. Dass diese aber mittel- und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz eines Unternehmens erhöhen, wird dabei häufig völlig außer Acht gelassen. Auch werden vielfach Aufgaben an interne Kräfte übertragen, die diese dann irgendwie, aber sicher nicht wie ein versierter SAP-Mann lösen. Nice to Have-Projekte werden ganz gestrichen.“

Schon vor Monaten schätzten Marktforscher wie Gartner die Rahmenbedingungen für eine kurzfristige Besserung der Situation als ungünstig ein. Jetzt haben sich auch die Unternehmen selbst zum Großteil für eine Kürzung des Budgets ausgesprochen. Dies zeigte eine im März dieses Jahres vorgestellte Studie des Handelsblatt und der Unternehmensberatung Droege.

Unternehmen können gerade in dieser Zeit Projekte starten und sich damit einen Wettbewerbsvorteil sichern. Dazu Marktkenner Blankertz: „Die Konditionen sind günstig. Es sind viele IT-Spezialisten verfügbar. Die Arbeit ist ja da, wird aber im Moment verschoben und die Projekte türmen sich immer weiter zu Riesenbergen auf. Ich bin sicher: Es werden diejenigen die Nase vorn haben, die jetzt ihre Aufgaben lösen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 308341
 761

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SAP-Projekte intern zu besetzen ist keine gute Lösung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von projektwerk GmbH

Bild: Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesuchtBild: Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht
Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht
Hamburg, 10. August 2011. Laut Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) suchen deutsche Werbeagenturen derzeit verstärkt nach Fachleuten für digitale Kommunikation. "Das ist ein handfester Notstand im Arbeitsmarkt der Werbebranche", so der ZAW. Es gäbe derzeit erhebliche Anstrengungen der Agenturen, ihren Bedarf nach Fachkräften zu decken. Dies beschränkt sich jedoch nicht nur die Agenturen, sondern erstreckt sich auf die gesamte deutsche Wirtschaft. Laut ZAW gäbe es zurzeit bundesweit einen Mangel von 25.000 IT-Experten. Dies sei …
Bild: Fachkräftemangel als WachstumsbremseBild: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Hamburg, 09. August 2011. Der Fachkräftemangel hat im Juni 2011 laut dem VDI-/IW-Ingenieursmotors einen historischen Höchststand erreicht. Der entscheidende Faktor sei das Anziehen der Konjunktur, das sich inzwischen auch auf dem Arbeitsmarkt zeige. Da der VDI auch für das zweite Halbjahr 2011 mit einer weiterhin stabilen Konjunktur rechnet, sei ein Ende des Fachkräftemangels nicht abzusehen. „Wir rechnen in den kommenden Monaten nicht mit einem Rückgang der Fachkräftelücke“, so VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs. Besonders auf dem Markt für Masch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Integrierte ProjektsteuerungBild: Integrierte Projektsteuerung
Integrierte Projektsteuerung
Die Geschäftsprozesse bei Projektfertigern sind i.d.R. besonders komplex. PIKON hilft mit ihrer neuen Lösung bei den hiermit verbundenen Schwierigkeiten. Saarbrücken, 07. August 2012. Im Bereich der Projektfertigung werden ganz spezielle Anforderungen an das ERP-System eines Unternehmens gestellt. Die Projekte müssen sowohl logistisch, als auch kaufmännisch …
Bild: Neues Team in Riga unterstützt SAP-Projekte und Produktentwicklung weltweitBild: Neues Team in Riga unterstützt SAP-Projekte und Produktentwicklung weltweit
Neues Team in Riga unterstützt SAP-Projekte und Produktentwicklung weltweit
… voranzutreiben, eröffnet die ecenta AG aus Walldorf in der lettischen Hauptstadt Riga eine Vertriebs- und Entwicklungsniederlassung. Die ecenta Baltic Labs werden weltweit SAP-Projekte realisieren, die Produktentwicklung unterstützen und mittelfristig das Wachstum des Unternehmens in Osteuropa stärken. Mit rund 25 Mitarbeitern nehmen die ecenta Baltic Labs …
SAP spricht mit GoldMine über Kunden
SAP spricht mit GoldMine über Kunden
Unterschleißheim, 07. September 2004 – Die CRM-Lösung GoldMine von FrontRange Solutions, Spezialist für Vertriebs-, Marketing- und Service-Support-Software, und die unterschiedlichsten Releases von SAP R3 und MySAP tauschen ab sofort Daten aus. Das macht das neu entwickelte ERPGoldLink der Faber-Castell Consulting GmbH, Stein bei Nürnberg, möglich. Der …
Bild: commerce4sap - OXID Enterprise Edition mit SAP IntegrationBild: commerce4sap - OXID Enterprise Edition mit SAP Integration
commerce4sap - OXID Enterprise Edition mit SAP Integration
Hamburg, 15. November 2013 – commerce4sap bietet mit der „OXID für SAP“ Lösung eine komplett SAP integrierte eCommerce Plattform commerce4sap startet ab sofort mit „OXID4SAP“. Damit ist die OXID Enterprise Edition Plattform komplett in SAP integriert und für SAP Kunden, die SAP ERP einsetzen, verfügbar. Seit Jahren werden bei SAP Kunden bereits eCommerce …
Schneller zur SAP EWM-Anwendung mit inconso EASY2RUN und inconso EASY2MIGRATE
Schneller zur SAP EWM-Anwendung mit inconso EASY2RUN und inconso EASY2MIGRATE
inconso bietet SAP-qualifizierte Implementierungsservices für SAP EWM rapid-deployment solution Mit den Implementierungsservices EASY2RUN und EASY2MIGRATE für die Rapid-Deployment-Lösung für SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) bietet inconso jetzt eine schnellere Einführung von SAP EWM, sowie eine verkürzte Migration von dem Logistics Execution-Modul …
Bild: 2007 und 2008 ganz im Zeichen individueller Software-LösungenBild: 2007 und 2008 ganz im Zeichen individueller Software-Lösungen
2007 und 2008 ganz im Zeichen individueller Software-Lösungen
… J2EE/Java-Spezialisten insgesamt um etwa 50% gestiegen, die Nachfrage nach SAP-Spezialisten in derselben Zeit nur um etwa 25%. Auch schwankt die Anzahl der SAP-Projekte teilweise sehr stark, J2EE/Java-Projekte hingegen nehmen im gesamten betrachteten Zeitraum beinahe kontinuierlich zu. Heute liegen J2EE/Java-Projekte auf beinahe gleich hohem Niveau wie …
Bild: Neue Kooperation zwischen codia und WMDBild: Neue Kooperation zwischen codia und WMD
Neue Kooperation zwischen codia und WMD
… Software GmbH und die WMD Group GmbH werden künftig gemeinsame IT-Projekte bei öffentlichen Auftraggebern im Bereich SAP umsetzen: codia mit ihren ECM-Lösungen für eGovernment, WMD mit ihrer Public-Sector-Lösung für die SAP-integrierte Eingangsrechnungsverarbeitung. Anlass ist eine gemeinsam gewonnene Ausschreibung der Universität Heidelberg für die …
Bild: YouCon wächst und eröffnet neuen, größeren Standort – Expansion durch SAP Business Communications ManagementBild: YouCon wächst und eröffnet neuen, größeren Standort – Expansion durch SAP Business Communications Management
YouCon wächst und eröffnet neuen, größeren Standort – Expansion durch SAP Business Communications Management
… in Österreich beständig wächst und nun auch in Deutschland erfolgreich expandiert, setzt vor allem auf den Vertrieb und die Implementierung der IP-basierten Kommunikationslösung SAP Business Communications Management. Die bisherige Niederlassung in der Münchner Theresienstraße stößt bereits an die Kapazitätsgrenzen, weshalb YouCon nun neue Büros in den …
POET ist neues Mitglied der IA4SP – International Association for SAP Partners e.V.
POET ist neues Mitglied der IA4SP – International Association for SAP Partners e.V.
… StiboSystems-Partner Omni-Channel-Projekte als Full-Service mit Beratung, Implementierung, Hosting und Content Services aus einer Hand. Im Bereich E-Procurement gilt die hauseigene Einkaufslösung „POET ePROCURE Suite“ bei SAP-Kunden bereits seit Jahren als die Lösung für katalogbasierte Beschaffung. „Die IA4SP bietet uns als stark wachsendes SAP-Partnernetzwerk …
Bild: SAP-Berater DIE ERSTE GEIGE firmiert seit Januar 2012 als GmbHBild: SAP-Berater DIE ERSTE GEIGE firmiert seit Januar 2012 als GmbH
SAP-Berater DIE ERSTE GEIGE firmiert seit Januar 2012 als GmbH
… mit beschränkter Haftung. Mit fünf Mitarbeitern und Partnern lenkte Gründerin Barbara Wittmann das Einzelunternehmen in die neue Rechtsform. DIE ERSTE GEIGE führte anspruchsvolle SAP-Projekte in der Schweiz und in Deutschland mit der Methode Symphonie III zum Erfolg und will weiter wachsen. Wenn die Standard-SAP-Lösung implementiert ist und angepasst …
Sie lesen gerade: SAP-Projekte intern zu besetzen ist keine gute Lösung