(openPR) Neue Wege im Regionalmarketing beschreiten die Würzburg AG und das Berliner Start-up jovoto. Mit dem Beginn des Ideen-Contests wird die sonst übliche Herangehensweise umgekehrt. Nicht Kommune oder Region erstellen das Briefing, sondern eine Kreativ-Community entwickelt Ideen im Auftrag eines privaten Auftraggebers. Nach der sechswöchigen Laufzeit des Wettbewerbs werden diese Ideen ? von den Kreativen selbst bewertet und kommentiert ? von der Würzburg AG den Stadtvätern zur finalen Entscheidung vorgelegt.
Im ?Würzburg Contest? werden von der jovoto-Community Ideen für eine ?360°-Kampagne? entwickelt, die alle Stärken der Region Würzburg herausarbeitet. Damit soll die Attraktivität der unterfränkischen Universitätsstadt und ihrer Umgebung für Investoren, Wissenschaftler, Studienanfänger und Gäste gesteigert werden ? regional, national und international. Alles ist möglich; selbst der bisherige polarisierende Slogan ?Würzburg ? Die Provinz auf Weltniveau? steht zur Disposition, der weit über die Grenzen der Residenzstadt für Furore sorgt. ?Wir freuen uns auf diese spannende Aufgabe im Regionalmarketing und erleichtern diesmal insbesondere Kreativen aus Würzburg den Zugang zu unserer Community, denn bei uns herrscht normalerweise ein strenges Invitation-only-Prinzip,? erklärt Bastian Unterberg, jovoto-Gründer und Geschäftsführer. ?Die Ergebnisse des Würzburg Contests werden zu einer interessanten Mischung aus Würzburger Innensicht und dem Input von mehr als 3.000 Kreativen aus über 100 Ländern führen?, so Claus Schreiner, Vorstand der Würzburg AG. Deutschlands erste gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 von Vertretern der Würzburger Wirtschaft und Wissenschaft gegründet. Ziel ist es, die Attraktivität der Region bekannt zu machen und sie nach außen zu tragen.












