(openPR) Umsatzzuwachs für 2009 von 3 % geplant
Bauder: Zuversichtlich durch die Krise
Stuttgart, 5. Mai 2009. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist man bei der Paul Bauder GmbH & Co. KG, Stuttgart davon überzeugt, sich im Jahr 2009 gut behaupten zu können. Mit dieser Einschätzung unterstreicht die Geschäfts-leitung von Bauder die Zuversicht des Bauzulieferers. 2008 erzielte der Marktführer von Abdichtungs-, Wärmedämm- und Begrü-nungssystemen für Dächer mit 333,5 Mio. Euro einen um 11,1 % höheren Umsatz gegenüber 2007.
Wachstum auch in der Krise
Zuversichtlich ist Bauder, weil die Baubranche bei genauerer Betrachtung schon seit 1995 immer wieder in der Krise steckte und das Unternehmen sich in dieser Zeit ganz beachtlich geschlagen hat. Als Zwischenhoch wertet man bei Bauder die Jahre 2006 und 2007. 2008 war allerdings ein erneuter Rückgang des Flachdachmarkts zu ver-zeichnen, der sich 2009 voraussichtlich mit einem vergleichsweise geringen Minus von 5 % fortsetzt.
Die Gründe: In der ersten Jahreshälfte profitiert die Branche noch vom hohen Fertigungsniveau und Überhängen aus dem Jahr 2008. Für die zweite Jahreshälfte wird Rückenwind durch das Konjunkturpaket II insbesondere bei Sanierungsmaßnahmen von Dächern erwartet.
Bauder sieht sich weiterhin gut gerüstet und plant für das Jahr 2009 einen Umsatzzuwachs von ca. 3 % auf 345 Mio. Euro. Dabei setzt das Unternehmen auf folgende Erfolgsfaktoren: Investitionen in vorhandene Produktionseinrichtungen und in ein neues Kunststoffbahnenwerk, die Beste Mannschaft, seine Vertriebsstärke, das umfassende Sortiment sowie die finanzielle Unabhängigkeit.
Vertrauen auf bewährte Erfolgsfaktoren
Investitionen in den Standort Deutschland
Ungefähr 35 Millionen Euro investiert Bauder im Jahr 2008 bis 2010 in den Standort Deutschland. „Ganz bewusst, so Gerhard Bauder,
bringen wir die vorhandenen Produktionsanlagen unserer bestehenden fünf Standorte für die künftigen Anforderungen des Marktes auf den neuesten technologischen Stand. Mit dem Neubau eines sechsten Werks für Kunststoffdachbahnen, Investitionssumme ca. 18 Mio. Euro, wollen wir auf die verstärkte Nachfrage nach diesen Bahnen reagieren. Das Werk wird im Juni 2009 eröffnet. Als über 150-jähriges traditions-reiches Familienunternehmen sind wir besonders stolz, diese Investi-tionen ohne das Zutun von Banken zu schultern.“
Die Mannschaft
Einen wesentlichen Erfolgsfaktor der vergangenen Jahre sehen Gerhard und Paul-Hermann Bauder in der Mannschaft. Besonders beeindruckend ist die geringe Fluktuationsrate, die lange Betriebs-zugehörigkeit, die hohe Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unter-nehmen sowie das intensiv gelebte Leitbild.
Jeder vierte Mitarbeiter steht im Kontakt zum Kunden, so Paul-Hermann Bauder. Eine solche Kundennähe sucht in der Branche seinesgleichen. Das wird von unseren Kunden in hohem Maße honoriert. Europaweit ist das Unternehmen mit 12 Vertriebsgesell-schaften nahe beim Kunden.
Das Sortiment
Das Bauder Sortiment für das Dichten, Dämmen und Begrünen von Dächern ist einmalig im Wettbewerbsumfeld. Alle Systemkomponenten sind optimal aufeinander abgestimmt. „Wir sehen uns hier als Qualitäts-führer“, so Paul-Hermann Bauder. Denn das leistet so kein unmittel-barer Wettbewerber.“ Der Vorteil: Quasi im Baukastensystem werden von den Fachberatern und Anwendungstechnikern ganz gezielt die Abdichtungslösungen entwickelt, die dem Bedarf und dem Geldbeutel
des Bauherren entsprechen.