(openPR) 150-jähriges Jubiläum bei Bauder - Starkes Wachstum am Dach in dritter Bauder-Generation
Die Paul Bauder GmbH & Co. KG begeht ihr 150-jähriges Jubiläum. Das Familienunternehmen ist führender Hersteller von Abdichtungs-, Wärmedämm- und Begrünungssystemen für Dächer. Mittlerweile liefert Bauder die Abdichtung für jedes fünfte Flachdach und ist damit deutlicher Marktführer in Deutschland.
Mit eindrucksvollem Wachstum geht die Paul Bauder GmbH & Co. KG, Stuttgart, ins Jubiläumsjahr. Das Stuttgarter Familienunternehmen, größter deutscher Hersteller von Bitumenbahnen und Polyurethan-Dämmstoffen fürs Dach, feiert 2007 sein 150-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums stellt Bauder auch die Geschäftszahlen 2006 vor: Der Umsatz wurde im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent auf 274 Millionen Euro gesteigert. 60 Prozent des Umsatzes wird im Segment Flachdach-Systeme erzielt, 20 Prozent mit Steildach-Systemen. Der Rest entfällt auf die Bereiche Gründach-Systeme (10 Prozent) und Technische Dämmstoffe (10 Prozent). Das Unternehmen ist heute europaweit präsent, produziert in 5 Werken in Deutschland und beschäftigt rund 600 Mitarbeiter.
Im Jahr 1857 gegründet als Fabrik für Teerprodukte in Stuttgart-Zuffen-hausen, wird das Unternehmen in der dritten Bauder-Generation von Gerhard und Paul-Hermann Bauder geführt. Besonders eindrucks-voll war die Entwicklung der letzten Jahre: Seit 1995 konnte der Umsatz von rund 130 Millionen Euro mehr als verdoppelt werden. Damals begann die lang anhaltende Rezession in der Baubranche, die das Marktvolumen im Bereich der Bitumenbahnen um ein Drittel sinken ließ. Während andere Unternehmen Arbeitsplätze abbauten oder ganz die Tore schließen mussten, wurden mehr als 150 neue Arbeitsplätze geschaffen und in den letzten fünf Jahren rund 30 Millionen Euro in die deutschen Standorte investiert. Dabei steht das Unternehmen auf äußerst soliden Füßen. „Die Eckpfeiler dieses Erfolgs“, betont Gerhard Bauder, der gemeinsam mit seinem Bruder Paul-Hermann Bauder die Geschäftsführung 1982 von seinem Vater übernahm, „sind klare Ziele und engagierte Mitarbeiter, die hervorragend zusammenarbeiten. Denn nur als Mannschaft können wir gewinnen.“
Rund 35 Prozent des Umsatzes werden heute im Export erzielt, vor allem in Österreich, der Schweiz, in Großbritannien sowie in Osteuropa. „Hier sehen wir zur Zeit die größten Wachstumschancen,“ so Paul-Hermann Bauder. „Dennoch bekennen wir uns klar zum Stammsitz in Stuttgart, der weiterhin unsere Zentrale und der wichtigste Produktionsstandort bleiben wird.“
Anlässlich des Jubiläums investiert Bauder 500.000 Euro in die Weiterbildung des Handwerks. „Diese Aktion sehen wir als Dank für 150 Jahre gute Zusammenarbeit und als Investition in die Zukunft der Branche“, erklärt Paul-Hermann Bauder.