(openPR) Über die deutsche Marinegeschichte wurde schon viel geschrieben. Erstaunlicherweise wird dabei ein entscheidender Abschnitt immer wieder vergessen oder höchstens mit ein oder zwei Sätzen erwähnt, obwohl es sich bei der zweiten deutschen Marine letztendlich um ein Erfolgsmodell handelte. Aus ihr ging schließlich die ungleich bekanntere Kaiserliche Marine hervor. Dass die Norddeutsche Bundesmarine mehr oder weniger in Vergessenheit geraten ist, liegt also weniger an ihrem Erfolg, sondern viel eher daran, dass diese Marine keine fünf Jahre bestand.
Der Marineschriftsteller Mirco Graetz hat es sich zur Aufgabe gemacht, die von Prinz Adalbert von Preußen, dem Begründer der preußischen und letztendlich auch deutschen Marine, maßgeblich geprägte Norddeutsche Bundesmarine dem Vergessen zu entreißen.
In seinem Buch „Prinz Adalberts vergessene Flotte – Die Norddeutsche Bundesmarine 1867 – 1871“ schildert er ihre Vorgeschichte und Entwicklung bis hin zur Reichsgründung 1871. Dabei werden die Strukturen der Norddeutschen Bundesmarine ebenso vorgestellt wie die Personen, die die Marine entscheidend prägten. Einen besonderen Platz nimmt eine Vorstellung des gesamten Schiffsbestandes der Norddeutschen Bundesmarine ein.
Für jeden Marineinteressierten ist dieses Buch ein absolutes Muss.
Bibliografische Angaben:
Prinz Adalberts vergessene Flotte – Die norddeutsche Bundesmarine 1867 – 1871 von Mirco Graetz
104 Seiten kartoniert mit 32 s/w Abbildungen
ISBN 1409225097
EAN 9781409225096
Verlag: Lulu.com, Raleigh N.C./USA
Erhältlich unter anderem bei Libri.de (13.30 EUR) und Amazon