openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Abmahn-Umfrage - Fallende Tendenz

Bild: Abmahn-Umfrage - Fallende Tendenz
Die mediafinanz AG - Inkasso für den E-Commerce
Die mediafinanz AG - Inkasso für den E-Commerce

(openPR) Die Abmahnproblematik hat sich deutlich entschärft. Dies berichtet das Inkassounternehmen mediafinanz AG unter Berufung auf die jüngst veröffentlichte Umfrage der Kölner Trusted Shops GmbH unter mehr als 1.000 Shopbetreibern. Demnach haben die befragten Unternehmer durchschnittlich nur noch 1,6 Abmahnungen je Shop kassiert. Zwei Jahre zuvor hatten die Unternehmer im Mittel noch 2,1 Abmahnungen erhalten. Bislang ohne Abmahnung geblieben waren jetzt sogar 43 Prozent der Befragten. Damit scheint die Zeit der großen Abmahnwellen vorbei zu sein.



Als Grund für den Rückgang machten die Verfasser der Publikation unter anderem das Verschwinden der drei großen Abmahner Media Markt (über Rechtsanwalt Steinhöfel), BUG AG und des Vereins „Ehrlich währt am längsten“ aus. Während für Media Markt imagepolitische Erwägungen ausschlaggebend waren, löste sich der letztgenannte Verein auf, nachdem dessen Präsident wegen Betruges verurteilt wurde. Die BUG AG hingegen meldete Ende vergangenen Jahres Insolvenz an. Das ehemals überaus aktive Trio hatte zum Zeitpunkt der letzten Studie mehr als ein Drittel aller Abmahnungen zu verantworten.

Das Hauptangriffsziel der weiterhin verschickten Abmahnungen stellt immer noch die Widerrufsbelehrung dar, 39 Prozent aller Fälle beziehen sich auf sie. Trusted Shops-Gründer Ulrich Hafenbradl betrachtet diesen Umstand mit einem gewissen Kopfschütteln. „Gerade in diesem sehr abmahnanfälligen Bereich könnten sich Shopbetreiber wirksam schützen, indem sie die neue Musterwiderrufsbelehrung des Bundesjustizministeriums unverändert verwenden würden. Es ist kein Fall bekannt, in dem dieses Muster je erfolgreich abgemahnt worden wäre.“ betont der geschäftige Wirtschaftsinformatiker. Unter den weiteren abgemahnten Verstößen nahmen Marken- und Urheberrechtsverletzungen sowie unvollständige Anbieterkennzeichnungen die Spitzenplätze ein. Auch hier stellt das Bundesjustizministerium ein weitgehend rechtssicheres Muster zur Verfügung (siehe mediafazit Nr. 5, S. 8).

Renitenz rechnet sich
Gerade für kleinere Shops kann eine Abmahnung existenzbedrohend sein, zumal die Anwaltskosten im Vergleich zum tatsächlichen Arbeitsaufwand oft recht üppig bemessen erscheinen. Vor diesem Hintergrund entschließen sich immer mehr betroffene Unternehmer zur Gegenwehr. Die Rückmeldungen der befragten Händler legen nahe, dass Widerstand gegen Abmahnungen nicht ganz zwecklos ist. Wehrhafte Empfänger konnten in jedem fünften Fall die vollständige Rücknahme der Abmahnung erreichen, in einem weiteren Viertel aller Fälle reduzierte der Abmahner die veranschlagten Kosten entweder vorgerichtlich oder mit Unterstützung durch die Justiz. Viele Händler konnten auch eine vorteilhafter formulierte Unterlassungserklärung durchsetzen. Insgesamt lohnte sich der Widerstand für fast zwei Drittel der Befragungsteilnehmer.

Als prominentes Beispiel für eine erfolgreiche Gegenwehr erregte das mittlerweile abgeschlossene Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht Hamburg zur Störerhaftung bundesweites Aufsehen. Die Inhaber einer prominenten Kochbuchwebseite hatten zahlreiche Forenbetreiber abgemahnt, auf deren Plattformen die Forennutzer urheberrechtlich geschütztes Bildmaterial aus der kulinarischen Datensammlung des Klägers gestellt hätten. Gerichtssprecherin Sabine Westphalen bestätigte gegenüber mediafazit den Tenor des am 4. Februar 2009 ergangenen Urteils, in dem der Richter die Klage der Kochbuchmacher abwies. Schon während des Verfahrens zeichnete sich diese Entscheidung deutlich ab. Neue Beiträge in Internetforen müsste der Forenbetreiber nicht zwangsläufig prüfen, allerdings spätestens bei Bekanntwerden eines Verstoßes reagieren. Dies hatten die Beklagten auch getan. Sie weigerten sich jedoch, eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen, die sie zu einer präventiven Kontrolle aller Foreneinträge genötigt hätte. In der ersten Instanz hatte das Hamburger Landgericht den Anträgen der Kläger noch stattgegeben.

Auf die möglichen Wege zur weiteren Eindämmung von Abmahnungen angesprochen, warteten die Befragungsteilnehmer der Trusted-Shop-Studie mit konstruktiven Vorschlägen auf. Die meisten Befragten sprachen sich für eine Begrenzung der Anwaltskosten aus. Einfachere Gesetze könnten nach einhelliger Meinung der Interviewten zudem helfen, unbeabsichtigte Verstöße im Vorfeld zu vermeiden. Außerdem sollten die Gerichte Abmahnungen häufiger als missbräuchlich erkennen und zurückweisen oder aber den Gegenstand der Anschuldigung als nicht abmahnfähige Bagatelle einstufen. Für ein kostengünstiges, alternatives Schlichtungsverfahren sprachen sich immerhin noch mehr als die Hälfte der Befragten aus.

Webhinweis:
http://www.mediafinanz.de
http://www.trustedshops.de/shop-info/
http://www.bmj.de

Mit großem Abstand torpedieren die meisten Abmahnungen unkorrekt dargestellte Widerrufsbelange.
Widerruf: 39%
Markenrecht: 11,8 %
Preisangabe: 9,75 %
Urheberrecht: 8,8 %
Impressum: 7,69 %
AGB: 5,39 %
Gewährleistung: 3,25 %
Sonstige: 14,34%

Widerrufsfrist im Detail:
Argwöhnischen Mitbewerbern entgeht nichts.
Falsche Widerrufsfrist: 38,82 %
Rücknahme nur bei freigemachter Sendung: 17,68 %
Falsch dargestellter Fristbeginn: 10,57 %
Unzulässige Rücksendekostenregel: 9,96 %
Unzulässige Wertersatzklausel: 7,93 %
Text „nur in Originalverpackung“: 7,72 %
Falsch verlinkte Belehrung: 7,32 %

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 307711
 1104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Abmahn-Umfrage - Fallende Tendenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mediafinanz AG

mediafinanz AG kooperiert mit Open-Source-Shopsystem PrestaShop
mediafinanz AG kooperiert mit Open-Source-Shopsystem PrestaShop
Osnabrück/Paris, 22.10.2015. Ein kostenfreies Inkasso-Modul aus dem Hause mediafinanz ermöglicht PrestaShop-Händlern ab sofort ein unkompliziertes Inkasso ohne Kostenrisiko. Das Modul ist bereits vorinstalliert und sofort einsatzbereit. Entwickelt wurde die Inkassolösung in Kooperation mit der zertifizierten PrestaShop-Partneragentur Silbersaiten. Mit dem neuen Inkasso-Modul unterstützt die mediafinanz AG, Experte für onlinebasierte Inkassolösungen, PrestaShop-Händler bei der Realisierung ausstehender Forderungen. Funktionen Inkasso-Plugin …
mediafinanz-Plugin als Core Integration in Shopware 5
mediafinanz-Plugin als Core Integration in Shopware 5
Osnabrück/Schöppingen, 17.09.2015. Shopware AG und mediafinanz AG bauen Partnerschaft weiter aus: Ab sofort steht Shopware 5-Nutzern das mediafinanz-Plugin für bonitätsabhängige Zahlartensteuerung und Inkassodienstleistungen als komfortable Core Integration standardmäßig zur Verfügung. Die Out-of-the-Box-Lösung ermöglicht die sofortige Aktivierung des Features nach Auslieferung. Die bonitätsabhängige Zahlartensteuerung unterstützt Händler bei der Entscheidung, wie der Verkauf von Waren oder Dienstleistungen abgewickelt werden soll: Entsprech…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Webseiten und Webshops günstig vor Abmahnungen schützen – mit dem Service von Gepruefte-Seite.deBild: Webseiten und Webshops günstig vor Abmahnungen schützen – mit dem Service von Gepruefte-Seite.de
Webseiten und Webshops günstig vor Abmahnungen schützen – mit dem Service von Gepruefte-Seite.de
Mit dem Service von gepruefte-seite.de können Webseiten und Webshops gut und günstig vor ärgerlichen und teuren Abmahnungen geschützt werden. Internetseiten und Online-Shops werden schnell, zuverlässig, fachkundig und günstig. Webseiten-Texte vom Anwalt und ein Kundenmeinungstool können einfach dazu gebucht werden. Deutsche Abmahn-Anwälte haben den besten Job der Welt: Sie verdienen fast 400 Millionen pro Jahr, in dem sie Abmahnbriefe an Betreiber von Internetseiten und Online-Shops verschicken. Das ist umso ärgerlicher, weil sich viele Abma…
Hochwasserlage in Hessen angespannt – Pegelstände an Rhein und Main steigen – Wetterprognose sieht l
Hochwasserlage in Hessen angespannt – Pegelstände an Rhein und Main steigen – Wetterprognose sieht l
… Werra, Kinzig und Gesprenz auch etliche Nebenflüsse. Verschiedene Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sind wegen Überflutung gesperrt. Im Oberlauf der Kinzig zeigen die Pegel fallende Wasserstände, während unterhalb der Kinzigtalsperre steigende Wasserstände zu verzeichnen sind. An der Kinzig wird für heute Mittag der Durchgang der abgegebenen Wassermenge …
Bild: Große Hilfe für kleinere Unternehmen: Der Abmahn-Check von Gepruefte Seite für Webseiten und ShopsBild: Große Hilfe für kleinere Unternehmen: Der Abmahn-Check von Gepruefte Seite für Webseiten und Shops
Große Hilfe für kleinere Unternehmen: Der Abmahn-Check von Gepruefte Seite für Webseiten und Shops
Besonders kleinere Unternehmen mit Webseite und Online-Shop profitieren von Abmahn-Check, Infodienst und Kundenmeinungstool durch Gepruefte Seite. Was haben ein Kanzlei-Consultant, ein Containerdienst und eine Ferienwohnung im Harz gemeinsam? Ganz einfach: Die Internetseiten dieser kleineren Unternehmen wurden von www.gepruefte-seite.de gecheckt und zertifiziert. Genau diese Unternehmen stehen sonst ziemlich alleine da, wenn sie ihre Internetseite oder ihren Online-Shop vor ärgerlichen, überflüssigen und teuren Abmahnungen schützen möchten…
Studie: Deutsche gespalten bei der Frage nach der Zinsentwicklung
Studie: Deutsche gespalten bei der Frage nach der Zinsentwicklung
… sie sich jeder Immobilienkäufer stellen. Denn: Wer langfristig von steigenden Zinsen ausgeht, sollte Kredite mit langen Zinsbindungen wählen. Wer hingegen mittelfristig fallende Zinsen erwartet, kann durch Darlehen mit kurzer Zinsbindung auf einen Zinsvorteil spekulieren. Wie eine repräsentative Umfrage des Baugeldvermittlers HypothekenDiscount ergeben …
Bild: Neues Vertrauen für Webseiten und Online-Shops mit Abmahn-Check und Gütesiegel von Gepruefte-Seite.deBild: Neues Vertrauen für Webseiten und Online-Shops mit Abmahn-Check und Gütesiegel von Gepruefte-Seite.de
Neues Vertrauen für Webseiten und Online-Shops mit Abmahn-Check und Gütesiegel von Gepruefte-Seite.de
Wer Besucher von Webseiten oder Online-Shops als neue Kunden gewinnen möchte, der muss blitzschnell Vertrauen aufbauen. Mit Abmahn-Check, Gütesiegel und Kundenmeinungstool von gepruefte-seite.de kann dies besser gelingen. Wie wunderbar, wenn ein neuer Besucher auf einer Webseite oder einem Online-Shop landet. Die ganze aufwändige Suchmaschinenoptimierung hat sich gelohnt. Wie traurig, wenn es nicht gelingt, den Besucher auf der Seite zu halten, weil die Internetseite kein Vertrauen aufbauen kann. Bekanntermaßen entscheiden sich Besucher ei…
Bild: Entspannt ins Weihnachtsgeschäft: Mit dem Abmahn-Check von Gepruefte-Seite für Online-Shops und InternetseitenBild: Entspannt ins Weihnachtsgeschäft: Mit dem Abmahn-Check von Gepruefte-Seite für Online-Shops und Internetseiten
Entspannt ins Weihnachtsgeschäft: Mit dem Abmahn-Check von Gepruefte-Seite für Online-Shops und Internetseiten
Wer entspannte Weihnachtsgeschäfte machen möchte, der sollte den Abmahn-Check von Gepruefte Seite nutzen. Hier werden über 50 potenzielle Abmahnungs-Angriffspunkte gecheckt. Dazu gibt’s Infodienst und Kundenmeinungstool. Das Weihnachtsgeschäft steht schon in den Startlöchern. Für viele Händler und Online-Shops ist das die verkaufsstärkste Zeit des Jahres. Viel Verkauf bedeutet auch, dass viel zu tun ist. Da sollte man sich nicht mit Abmahnungen herumärgern. Die Gefahr ist groß, dass ein Online-Shop oder eine Internetseite gerade jetzt ins V…
Bild: Ölpreis fällt - Heizölhändler verzeichnen AuftragsboomBild: Ölpreis fällt - Heizölhändler verzeichnen Auftragsboom
Ölpreis fällt - Heizölhändler verzeichnen Auftragsboom
… Liter) zu setzen, so Klapschus. Auf die Frage, ob es sich lohnt, noch weiter mit dem Heizölkauf zu warten, äußert man sich bei HeizOel24 vorsichtig optimistisch: "Solange die fallende Tendenz am Ölmarkt bestehen bleibt, ist keine Eile geboten. Die Börse ist deutlich weniger nervös als vor einigen Wochen." Wer auf fallende Preise spekuliert sollte den …
Bild: Kostenloser Impressum Generator auf der Abmahn-Check-Seite von gepruefte-seite.deBild: Kostenloser Impressum Generator auf der Abmahn-Check-Seite von gepruefte-seite.de
Kostenloser Impressum Generator auf der Abmahn-Check-Seite von gepruefte-seite.de
Das Impressum wird von professionellen Abmahn-Anwälten sehr gerne abgemahnt. Ein kleiner Impressum-Fehler kann teuer werden. Mit dem kostenlosen Impressum-Generator von Gepruefte-Seite.de kann man sich rechtssicheres Impressum kostenlos erstellen – nach dem aktuellen deutschen Recht. Ein fehlerhaftes Impressum gehört zu den drei häufigsten Abmahngründen in Deutschland. Professionelle Abmahn-Anwälte verdienen jährlich Millionen damit, dass sie Internetseiten finden, deren Impressum nach dem deutschen Telemediengesetz (TMG) falsch, fehlerhaft…
Bild: Mehr Abmahnsicherheit für Internetseiten von Freiberuflern, Anwälten und Ärzten mit Gepruefte-Seite.deBild: Mehr Abmahnsicherheit für Internetseiten von Freiberuflern, Anwälten und Ärzten mit Gepruefte-Seite.de
Mehr Abmahnsicherheit für Internetseiten von Freiberuflern, Anwälten und Ärzten mit Gepruefte-Seite.de
Auch die Internetseiten von Freiberuflern, Anwälten, Ärzten und Co sind vor Abmahnungen nicht gefeit. Mehr Abmahnsicherheit bietet der Abmahn-Check, Gütesiegel und Abmahn-Infodienst von www.gepruefte-seite.de Die eigene Internetseite ist heute natürlich selbstverständlich. Webdesign und Programmierung wird meistens externen Spezialisten überlassen. Um den Content kümmern sich Freiberufler, Anwälte, Ärzte & Co oftmals selbst. Das kann teuer werden. Denn: Nichts ist leichter, als einen Fehler in die Seite einzubauen, den Abmahnanwälte dann al…
Bild: Aufruf für ein effektives Signal gegen den Abmahn- und Abzockwahn in DeutschlandBild: Aufruf für ein effektives Signal gegen den Abmahn- und Abzockwahn in Deutschland
Aufruf für ein effektives Signal gegen den Abmahn- und Abzockwahn in Deutschland
Offener Brief von Dirk Pinnow an die Bundesjustizministerin [datensicherheit.de, 31.10.2010] Der Erfolg des Informationszeitalters - und damit die volkswirtschaftliche Fortentwicklung im 21. Jahrhundert - in Deutschland ist durch zwei gegenläufige destruktive Verhaltensmuster akut bedroht: Die Missachtung der Vermögenseigenschaft virtueller Wertschöpfungen mit erkennbarer Werkhöhe einerseits und den allen Rechtsgrundsätzen einer demokratischen Gesellschaft Hohn sprechenden Abmahn- und Abzockwahn andererseits! Da es Aufgabe der Regierung in …
Sie lesen gerade: Abmahn-Umfrage - Fallende Tendenz