(openPR) Mit rund 150 Tabellen gibt die RIC-Studie „Canadian Gold Industry Report, 2008-2009“ (Die kanadische Goldindustrie, 2008-2009) einen präzisen Überblick über den momentanen Status und die kommenden Entwicklungen der kanadischen Goldindustrie.
Kanada spielt dank seiner großen Fläche und seines Reichtums an Mineralvorkommen eine wichtige Rolle in der weltweiten Minenindustrie. Mit rund 2.000 Tonnen im Jahr 2007 belegt Kanada den weltweit sechsten Platz bezüglich des Volumens an Goldreserven. Doch die Verteilung der Goldreserven innerhalb des Landes ist unausgeglichen: 51% der nationalen Goldreserven entfallen auf Ontario, 21% auf Quebec, 19% auf British Columbia und 4% auf Manitoba.
Kanada ist einer der größten Goldproduzenten weltweit, die bedeutenden Unternehmen Barrick, Goldcorp und Kinross haben dort ihre Hauptniederlassungen. Außer New Brunswick, Nova Scotia und Prince Edward Island sind alle Regionen des Landes in der Goldgewinnung aktiv. Die Veredelung ist auf die Regionen Ontario und Quebec konzentriert.
Die Studie „Canadian Gold Industry Report, 2008-2009“ (Die kanadische Goldindustrie, 2008-2009) von RIC bietet eine detaillierte Analyse von über 24 Gold produzierenden Unternehmen, die in Kanada operieren, inklusive kurzer Firmenprofile und Umsatzzahlen. Weiterhin enthält die Studie Informationen zu Goldreserven und Abbau, Minenverteilung und zukünftigen Entwicklungen in der kanadischen Goldindustrie.
Zur RIC-Studie: „Canadian Gold Industry Report, 2008-2009“ (Die kanadische Goldindustrie, 2008-2009):
http://www.markt-studie.de/studien/canadian-gold-industry-report-20082009-p-60728.html
Zu weiteren Marktdaten und Marktanalysen von RIC:
http://www.markt-studie.de/studien/beijing-ric-information-consulting-co.-ltd-m-148.html