openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RFID Anwendertag 2009 des Verband IT-Mittelstand - „RFID goes Business“

04.05.200913:12 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Der RFID Anwendertag hat sich seit 2005 zu einem Markenzeichen entwickelt, das für qualitativ hochwertigen Erfahrungsaustausch zu den wichtigsten RFID-Fragen des Jahres steht. Deswegen bestimmt 2009 das Thema „Wirtschaftlichkeit von RFID“ die Agenda.



Die RFID-Fachgruppe des Verband IT-Mittelstand fördert über Leitlinien und Fachbeiträge die Implementierung der RFID-Technologie in die Gesamtwirtschaft. Stellvertretend für seine RFID-Fachgruppe ist der VDEB Ansprechpartner für RFID-Kunden, die nach Lösungen suchen oder sich über RFID informieren wollen. Für den Verband IT-Mittelstand ist RFID nicht nur eine Technologie der Zukunft, sondern ebenso der Gegenwart. Diesem Leitgedanken folgt auch der RFID Anwendertag 2009 des Verband IT-Mittelstand, der unter dem Titel „RFID goes Business“ am 5. November im World Trade Center (WTC) in Bremen stattfinden wird. Unterstützt wird die Veranstaltung von BIG Bremen und e.biz, der bremer initiative für e- und m-business.

Mit dem Veranstaltungstitel wird signalisiert: „RFID ist machbar und RFID rechnet sich!“ Alle Vorträge werden die Wirtschaftlichkeit von RFID anhand innovativer Fallbeispiele aufzeigen und die Chancen von RFID exemplarisch demonstrieren. Dabei werden Wirtschaftlichkeit und Innovationsfähigkeit als gleichermaßen wichtig erachtet, denn die Entwicklung neuer, kundenorientierter RFID-Lösungen ist Bedingung für einen erfolgreichen Business Case. Beide Elemente sind untrennbar verknüpft und werden in alle Erläuterungen mit einbezogen werden.

Auch vor kritischen Einwänden wird nicht zurückgescheut. Neben den Vorträgen eröffnet die eingeplante, hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion Raum für eine lebendige und kontroverse Debatte über Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit von RFID.

Wird eine Effizienzsteigerung durch RFID gewonnen und ist der Return on Investment ersichtlich? Ist die beschriebene Technik praxistauglich? Worin besteht der Mehrwert der Systemlösungen für den Kunden? Wird das Innovationspotenzial von RFID derzeit ausgeschöpft?

Diese Fragen werden auf der Veranstaltung unter anderem diskutiert und beantwortet. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen aus allen Branchen finden auf dem RFID Anwendertag 2009 kompetente Ansprechpartner auf ihre Frage: „Lohnt sich RFID?“ Diese Unternehmen können sich dort über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Technologie von Behältermanagement bis Zugangskontrolle informieren und Lösungsvorschläge für ihre spezifischen Problemstellungen diskutieren.

Dementsprechend bietet der RFID Anwendertag 2009 für RFID-Entwickler und IT-Unternehmen das ideale Forum, um ihre potenziellen Kunden zu treffen, Business to Business-Kooperationen vorzubereiten und Geschäfte anzustoßen. Networking in alle Richtungen zum Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen ist Sinn und Ziel der Veranstaltung. Eine Besichtigung der eingegliederten Ausstellung, in der „State-of-the-Art“-RFID-Technologie präsentiert wird, bietet ebenfalls die Gelegenheit für den Aufbau neuer Geschäftskontakte. Um die thematische Orientierung als Business-Event zu unterstreichen, wird das Networking als integrales Element der Veranstaltung begriffen und diesem zudem ein bedeutsames Zeitkontingent eingeräumt.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Verleihung des VDEB RFID-Award 2009 an das innovativste und praxisnaheste RFID-Projekt, welches nicht nur das Potenzial, sondern ebenso die faktische Realisierbarkeit effizienter RFID-Lösungen beispielhaft veranschaulicht. Im vergangenen Jahr konnte die Silverstroke AG die Jury überzeugen und gewann so für das Projekt „Einführung RFID Behälter-Management Ausbaustufe I bei Boehringer Ingelheim“ den VDEB RFID-Award 2008.

Es bestehen vielfältige Sponsoringmöglichkeiten mit einem enormen Marketingpotenzial. Auch Vorschläge für Vorträge werden gerne entgegengenommen. Bei einer frühen Teilnahmebuchung ist ein Rabatt gewährleistet. Die Bewerbungsunterlagen für den VDEB RFID-Award 2009 können jetzt unter www.vdeb.de abgerufen werden. Die Geschäftsstelle des Verband IT-Mittelstand beantwortet gerne alle Fragen.

Interessenten, die sich über die Qualität und das Know-How des RFID Anwendertag informieren wollen, können zu diesem Zweck die CD-Rom mit allen Vorträgen der Veranstaltung von 2008 zum Preis von 40 Euro ordern. Anwenderunternehmen wie die METRO und die REWE GROUP berichteten im vergangenen Jahr über ihr RFID-Roll-Out, RFID-Entwickler wie SAP, sys-pro, SATO Labelling Solutions Europe und e-Integration präsentierten durchdachte Lösungen.

Rolf Chung (4577 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 306779
 994

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RFID Anwendertag 2009 des Verband IT-Mittelstand - „RFID goes Business““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VDEB Verband IT-Mittelstand e.V.

IT-Mittelstand bündelt Kräfte: Aus VDEB wird Bundesverband IT-Mittelstand
IT-Mittelstand bündelt Kräfte: Aus VDEB wird Bundesverband IT-Mittelstand
Der VDEB Verband IT-Mittelstand e.V. ist eine bekannte Größe in der IT-Branche. Doch neue Strategien und Herausforderungen erfordern die Bündelung der Kräfte. Der Bundesverband IT-Mittelstand hat die Zielsetzung, sich zur innovativen Interessensvertretung der mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland zu entwickeln. Hannover, 04. März 2010. Der VDEB Verband IT-Mittelstand e.V. vertritt seit seiner Gründung die Interessen der mittelständischen IT-Wirtschaft in der Gesellschaft und gegenüber der Politik. Aufgrund seiner fundierten Stellun…
Bild: Kritik des Verband IT-Mittelstand: Politik verschenkt Zukunftschancen des IT-NachwuchsesBild: Kritik des Verband IT-Mittelstand: Politik verschenkt Zukunftschancen des IT-Nachwuchses
Kritik des Verband IT-Mittelstand: Politik verschenkt Zukunftschancen des IT-Nachwuchses
Für den VDEB Verband IT-Mittelstand e.V. ist Qualifizierung und Ausbildung ein Kernanliegen. Allerdings wird das Engagement des IT-Mittelstands von der Politik nicht ausreichend gewürdigt. Im Gegenteil, nach wie vor werden dem Mittelstand Steine in den Weg gelegt. Die globalisierte Welt unterliegt einer enormen wirtschaftlichen, technologischen und sozialen Dynamik. Gesellschaften und Unternehmen, die diese Entwicklungen als Chance und eben nicht als Bedrohung begreifen, werden in Zukunft erfolgreich sein. Dies gilt insbesondere für die IT-B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RFID Award 2009 ging an das RFID KonsortiumBild: RFID Award 2009 ging an das RFID Konsortium
RFID Award 2009 ging an das RFID Konsortium
… der Erschließung von Gestaltungspotenzialen in der Wertschöpfungskette werden pragmatische Effizienzgewinne auch beim einsetzenden Unternehmen gewährleistet. Für den Verband IT-Mittelstand als Vertretung der mittelständischen IT-Unternehmen war insbesondere die mittelständische Ausrichtung der RFID Konsortium GmbH ausschlaggebend für die Zuerkennung …
Bild: Bewerbungsstart für den VDEB RFID-Award 2009Bild: Bewerbungsstart für den VDEB RFID-Award 2009
Bewerbungsstart für den VDEB RFID-Award 2009
Im Rahmen des RFID-Anwendertag des VDEB Verband IT-Mittelstand (VDEB) wird am 05. November 2009 zum zweiten Mal der VDEB RFID-Award vergeben. Bewerbungen können jetzt eingereicht werden. Die finanziellen und personellen Ressourcen kleiner und mittlerer IT-Unternehmen (KMUs) sind begrenzt. Trotzdem gelingt es ihnen, auf Basis ihrer schlanken Strukturen …
Bild: RFID Anwendertag 2009 des Verband IT-Mittelstand: Anwender treffen ExpertenBild: RFID Anwendertag 2009 des Verband IT-Mittelstand: Anwender treffen Experten
RFID Anwendertag 2009 des Verband IT-Mittelstand: Anwender treffen Experten
Am 05.11.2009 veranstaltet der VDEB im World Trade Center Bremen den RFID Anwendertag 2009. Der Besuch lohnt sich. Wieder sind namhafte Referenten für das RFID-Businessevent des Jahres gewonnen worden. RFID ist eine Querschnittstechnologie, die sich immer mehr Branchen erschließt. Von Produktion, Maschinenbau, Logistik, Automotive, über Sicherheit, Gesundheitswesen, …
Bild: Neuer Fachgruppensprecher RFID des BITMiBild: Neuer Fachgruppensprecher RFID des BITMi
Neuer Fachgruppensprecher RFID des BITMi
Der Bundesverband IT-Mittelstand hat einen neuen Fachgruppensprecher RFID gewählt. Harald Dittmar löst Klaus Horn ab, der sich während seiner Zeit als Fachgruppensprecher um die Weiterentwicklung der RFID-Technologie verdient gemacht hat. Die Fachgruppe RFID des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat einen neuen Fachgruppensprecher gewählt. Harald …
Bild: VDEB und AIM beschließen KooperationBild: VDEB und AIM beschließen Kooperation
VDEB und AIM beschließen Kooperation
… RFID-Technologie in Deutschland weiter zu fördern. Aachen, den 10. Oktober 2005. Der Verband der EDV-Software- und -Beratungsunternehmen e.V. (VDEB), die Vertretung des IT-Mittelstands in Deutschland, und AIM Deutschland e.V., der Industrieverband für Automatische Identifikation, Datenerfassungssysteme und Mobilität, haben eine engere Zusammenarbeit beider Verbände …
Bild: VDEB unterstützt RFID-MarktentwicklungBild: VDEB unterstützt RFID-Marktentwicklung
VDEB unterstützt RFID-Marktentwicklung
… Zeichen: 2.798 (inkl. Leerzeichen) Hintergrundinformationen VDEB - Kompetenz, die verbindet. Der Verband der EDV-Software- und -Beratungsunternehmen e.V. (VDEB) vertritt die Interessen des IT-Mittelstands, speziell der kleinen und mittleren Software- und EDV-Beratungsunternehmen, in der Bundesrepublik Deutschland. Ziel der Arbeit des Verbandes ist die …
Bild: And the Award goes to...Bild: And the Award goes to...
And the Award goes to...
… Bremen, 5.11.2009: In diesem Jahr geht der vom VDEB ausgelobte RFID Award an das RFID Konsortium mit seiner mittelständischen Lösung RFID Sprinter Component System. Der VDEB Verband IT-Mittelstand e.V. lobt anlässlich der jährlich stattfindenden RFID Anwendertage den VDEB RFID Award aus. In diesem Jahr wurde der Preis der RFID Konsortium GmbH für ihr …
Bild: RFID Sprinter schafft schon mit dem Starterpaket EffekteBild: RFID Sprinter schafft schon mit dem Starterpaket Effekte
RFID Sprinter schafft schon mit dem Starterpaket Effekte
… der Erschließung von Gestaltungspotenzialen in der Wertschöpfungskette werden pragmatische Effizienzgewinne auch beim einsetzenden Unternehmen gewährleistet. Für den Verband IT-Mittelstand als Vertretung der mittelständischen IT-Unternehmen war insbesondere die mittelständische Ausrichtung der RFID Konsortium GmbH ausschlaggebend für die Zuerkennung …
Neue VDI-VDEB-Richtlinie zu RFID-Potenzialanalysen geplant - VDEB verkündet den Start
Neue VDI-VDEB-Richtlinie zu RFID-Potenzialanalysen geplant - VDEB verkündet den Start
… Leitfaden für das Management von RFID-Projekten (VDI/VDEB 4472) ist dies bereits die zweite Kooperation zwischen dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und dem Verband IT-Mittelstand. Alle Interessierten sind eingeladen, sich an dem Arbeitskreis zu beteiligen. Neue Partner zur Mitarbeit sind herzlich willkommen und werden gebeten, sich an die Geschäftsstelle …
Bewerbungsstart für den VDEB RFID-Award 2010
Bewerbungsstart für den VDEB RFID-Award 2010
Der VDEB RFID-Award hat bereits Tradition. Zum dritten Mal verleiht der VDEB Verband IT-Mittelstand e.V. im Rahmen des RFID-Anwendertag den VDEB RFID-Award. Bewerbungen können jetzt eingereicht werden. Auch in diesem Jahr werden wieder besonders innovative und praxistaugliche RFID-Implementierungen auf dem RFID-Anwendertag dargestellt werden. In diesem …
Sie lesen gerade: RFID Anwendertag 2009 des Verband IT-Mittelstand - „RFID goes Business“