(openPR) PureLink gelingt der Durchbruch im Bereich der digitalen Matrix Router: MX-1800 und MX-3600 kombinieren DVI und HDMI in einem Chassis für großflächige „Everything to Everything“ 1080p HD Routing Anwendungen.
Bisher war eine großflächige Matrix-Verteilung über dem 8x8 Schwellenwert bei 1080p Auflösung aufgrund des Kopierschutzes HDCP unmöglich. Den Technikern von PureLink ist es gelungen, dieses Problem zu lösen: Anstatt jeweils ein Chassis für HDMI oder DVI zu verwenden, wurde das Chassis „modularisiert“. Das Ergebnis trägt den Namen MX-1800 und MX-3600. Durch diesen Entwicklungssprung kann jeder Anwender zwischen HDMI und DVI kombinieren, indem er einzelne Ein- und Ausgangsplatinen in die Steckplätze auf der Rückseite des Gehäuses einschiebt. Die Platinen sind bei der MX-1800 mit drei Ein- und Ausgängen und bei der MX-3600 mit sechs Ein- und Ausgängen erhältlich. Die DVI-Platinen stehen mit oder ohne HDCP-Unterstützung zur Verfügung, während die HDMI-Platinen immer HDCP kompatibel sind.
„Baut es als erster und baut das Beste“, so beschreibt Minsoo Park, Präsident von Dtrovision, in der Firmenzentrale in Little Ferry, New Jersey, die eigene Firmenphilosphie, denn es sei „PureLinks weitergehende Verpflichtung unseren Kunden das anzubieten, was sie wollen und brauchen. Unser Ruf pünktlich zu sein, die Vorgaben zu erfüllen und verlässlich zu sein, ist der Grundstein auf dem unsere Marke aufgebaut ist. Wenn es darum geht ‚geschützte’ oder nicht-geschützte Gigabit-HD Inhalte auf multiple 1080p Displays in Stadien, Sports-Bars, Bürogebäuden, Krankenhäusern, Digital-Signage-Installationen, Kommando- oder Kontrollräume zu verteilen, kann nichts was wir kennen ein PureLink Gerät schlagen.“
Die PureLink GmbH Rheine vertreibt in Deutschland ab sofort exklusiv folgende Chassis-Versionen: MX-1800 (UVP 14.399,20 EUR) für bis zu 18x18 Ein- und Ausgänge sowie MX-3600 (UVP 27.199,20 EUR) für bis zu 36x36 Ein- und Ausgänge. Diese Chassis sind dann mit den separat erhältlichen Ein- und Ausgangsplatinen zu bestücken. Maximal möglich sind dabei jeweils sechs Eingangs- und sechs Ausgangsplatinen. Jedes Chassis verfügt zusätzlich über einen LCD-Touchpanel zum bedienen und kontrollieren des Gerätes mit Hilfe der firmeneigenen PureLink-Software. PureLinks fortschrittliches EDID-Erkennungs- und Speichersystem, in Zusammenarbeit mit der schnellsten Reaktionszeit der gesamten Industrie, ist ein Muss bei der Verwendung von externen Controllern wie Crestron, AMX, Barco order Vista.
Alle weiteren Informationen über die neuen Matrix-Router erhalten Sie im Internet unter www.purelink.de.













