openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Entscheider setzen in Wirtschaftsfragen auf die FDP

30.04.200914:24 UhrIT, New Media & Software
Bild: Deutsche Entscheider setzen in Wirtschaftsfragen auf die FDP
Die Ergebnisse des ersten LinkedIn Wahlkampfbarometer im Überblick.
Die Ergebnisse des ersten LinkedIn Wahlkampfbarometer im Überblick.

(openPR) Monatliches LinkedIn Wahlkampfbarometer zeigt:

• SPD erreicht bei Entscheidern in Sachen Wirtschaftskompetenz nur 11 Prozent
• Marketingfachleute setzen verstärkt auf die CDU/CSU (67 Prozent)
• Wissenschaftler favorisieren Bündnis 90/Die Grünen (31 Prozent)

London — 30. April 2009 — Welche deutsche Partei verfügt vor der Bundestagswahl 2009 über die größte Wirtschaftskompetenz? Die deutschen Mitglieder des weltweit größten Online Business-Netzwerks LinkedIn bauen in dieser Frage klar auf die FDP. In der ersten Folge des monatlichen LinkedIn Wahlkampfbarometers im April trauen 45 Prozent der über 400 Umfrageteilnehmer den Liberalen in Wirtschaftsfragen am meisten zu. Es folgen die CDU/CSU mit 32 Prozent sowie die SPD mit elf Prozent. Abgeschlagen landen Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke mit sechs und drei Prozent auf den beiden letzten Plätzen. Im Vergleich der Umfrage-Teilnehmer untereinander fällt auf, dass besonders Marketingfachleute auf die CDU/CSU (67 Prozent) setzen. Nur 17 Prozent von ihnen favorisieren die FDP. Fach- und Führungskräfte in Berater-Funktion sehen dies anders und stimmen vermehrt für die FDP (60 Prozent). Den Christdemokraten trauen sie dagegen weniger zu (20 Prozent). Bündnis 90/Die Grünen überzeugen mit ihrer Wirtschaftskompetenz vor allem bei den Wissenschaftlern (31 Prozent).

In der aktuellen Wirtschaftskrise spielt die Kompetenz in Wirtschaftsfragen eine zentrale Rolle im Bundestagswahlkampf 2009. Wer sich hier frühzeitig profiliert, hat bei der Wahl im September die besseren Karten. Gerade in der Gunst der jungen LinkedIn Mitglieder zwischen 18-24 und 25-34 Jahren liegt die FDP vorne (50 und 53 Prozent). Die älteren Umfrage-Teilnehmer ab 55 Jahren sind in dieser Frage hingegen noch unentschlossen: Jeweils 29 Prozent von ihnen gaben ihre Stimme der FDP, der SPD und der CDU/CSU.

Die Ergebnisse der Umfrage sind unter folgendem Link abrufbar: http://polls.linkedin.com/poll-results/33742/feuzg

Hinweis für Journalisten:
Die Umfrage wurde auf LinkedIn vom 20. bis zum 28. April 2009 durchgeführt. Bis zu diesem Zeitpunkt nahmen 420 deutschsprachige LinkedIn Mitglieder teil. Die Frage lautete: „Wer hat hinsichtlich der Bundestagswahl 2009 die größte Wirtschaftskompetenz?“ Die Antwortmöglichkeiten lauteten „SPD“, „CDU/CSU“, „FDP“, „Bündnis 90/Die Grünen“, „Die Linke“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 306170
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Entscheider setzen in Wirtschaftsfragen auf die FDP“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LinkedIn

Bild: LinkedIn bringt neue iPhone Applikation auf den MarktBild: LinkedIn bringt neue iPhone Applikation auf den Markt
LinkedIn bringt neue iPhone Applikation auf den Markt
8. Januar 2010 — LinkedIn, das weltweit größte Online-Businessnetzwerk, startet eine neue Version seiner iPhone Applikation. Die Version 3.0 der Applikation steht ab sofort kostenlos im iTunes App Store zum Download bereit. Sie bietet LinkedIn Mitgliedern komplett überarbeitete Funktionen, um unterwegs noch effizienter Kontakte zu knüpfen, zu verwalten und mit ihnen in Echtzeit zu kommunizieren. Mit der neuen LinkedIn Applikation für das iPhone sind ab sofort Verbindungen in Echtzeit zu anderen Mitgliedern möglich: Dank der neuen Bluetooth-…
Bild: LinkedIn eröffnet Niederlassung in AmsterdamBild: LinkedIn eröffnet Niederlassung in Amsterdam
LinkedIn eröffnet Niederlassung in Amsterdam
Eugenie van Wiechen wird Country Manager von LinkedIn in den Niederlanden 6. Januar 2010 — LinkedIn, das weltweit größte Online-Businessnetzwerk mit über 55 Millionen Mitgliedern, eröffnet in Amsterdam seine erste Niederlassung auf dem europäischen Festland. Als neuer Country Manager für die Niederlande wird Eugenie van Wiechen die Services von LinkedIn für die mehr als eine Million niederländische Mitglieder weiterentwickeln. Unterstützt wird Eugenie van Wiechen von einem kompetenten Team mit Spezialisten aus den Bereichen Online-Marketing…

Das könnte Sie auch interessieren:

THOMAE: Ausgrenzung nicht verschreibunspflichtiger Arzneimittel schadet Patienten
THOMAE: Ausgrenzung nicht verschreibunspflichtiger Arzneimittel schadet Patienten
… der Krankenkasse. Möchte er ein Präparat, dessen Preis über dem Erstattungsbetrag seiner Krankenkasse liegt, müsste er die Mehrkosten tragen. Die Ausnahmeliste wird stattdessen immer unvollständig bleiben, sie wird die Präferenzen der Entscheider, nicht jedoch der Patienten widerspiegeln und sie wird dem medizinischen Fortschritt immer hinterherlaufen.
Bild: Sandra Navidi – Außergewöhnliche Frau auf dem FinanzparkettBild: Sandra Navidi – Außergewöhnliche Frau auf dem Finanzparkett
Sandra Navidi – Außergewöhnliche Frau auf dem Finanzparkett
Neue Expertin für Finanz- und Wirtschaftsfragen bei CSA – Celebrity Speakers Sandra Navidi ist eine der wenigen Frauen, die auf dem internationalen Wirtschaftsparkett zu Hause sind. Zunächst studierte sie Jura in Köln und absolvierte anschließend ihr Masterstudium in New York im Bereich Banking Corporate und Finance Law. Zu Beginn ihrer Karriere war …
"Wirtschaftswachstum und Wohlstand bringen Arbeitslosigkeit": Marktfeindliche Grundhaltung in Schulbüchern
"Wirtschaftswachstum und Wohlstand bringen Arbeitslosigkeit": Marktfeindliche Grundhaltung in Schulbüchern
Vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise und deren Folgen ist eine solide Ausbildung in Wirtschaftsfragen wichtiger denn je. Dafür ist es unabdingbar, dass ökonomische Zusammenhänge in Schulbüchern korrekt erklärt und sachlich bewertet werden. Unter dem Titel „Die Darstellung von Marktwirtschaft und Unternehmertum in Schulbüchern in Deutschland …
Bild: Die ExpertenSeiten: Recht Steuer WirtschaftBild: Die ExpertenSeiten: Recht Steuer Wirtschaft
Die ExpertenSeiten: Recht Steuer Wirtschaft
… die Schwerpunkte und Arbeitsweisen der einzelnen Kanzleien von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Notaren. So führt Sie das Magazin für Rechtsberatung, Steuerprüfung und Wirtschaftsfragen des Mittelbayerischen Verlags zu genau den Spezialisten, die Sie brauchen. Profitieren Sie von deren gebündelten Wissen Auch diesmal haben wir aktuelle Fachbeiträge …
Bild: „Business goes China "Bild: „Business goes China "
„Business goes China "
… Begegnungsstätte chinesischer und deutscher Unternehmen und bietet neben einem authentischen Ambiente auch Unterstützung für mittelständische Unternehmen in verschiedenen deutsch/chinesischen Wirtschaftsfragen. Wir dürfen uns auf einen spannenden Vortrag und eine angeregte Gesprächsrunde im Nachhinein freuen. Selbstverständlich sorgen wir wieder für …
Erfolg versprechender EU-China-Gipfel
Erfolg versprechender EU-China-Gipfel
… mit Staats- und Parteichef Hu Jintao und Ministerpraesident Wen Jiabao standen der europaeische Integrationsprozess, die Beziehungen zwischen EU und China, Handels- und Wirtschaftsfragen sowie aussenpolitische Themen. Fuer die EU-Vertreter war dies das erste Zusammentreffen mit der neuen chinesischen Fuehrung. Bei den Vereinbarungen des Gipfeltreffens …
"Marktfeindliche Grundhaltung sowie tendenziöse Darstellung wirtschaftlicher Zusammenhänge in Schulbüchern"
"Marktfeindliche Grundhaltung sowie tendenziöse Darstellung wirtschaftlicher Zusammenhänge in Schulbüchern"
Liberale Runde der FDP-Hemsbach mit Dr. Brigit Arnold, MdL "Vor dem Hintergrund des drohenden Fachkräftemangels ist eine solide Ausbildung in Wirtschaftsfragen wichtiger denn je. Dafür ist es unabdingbar, dass ökonomische Zusammenhänge in Schulbüchern korrekt erklärt und sachlich bewertet werden." So argumentierte Frau Dr. Birgit Arnold, stellvertretende …
Liberaler Mittelstand gründet Kreisverband Böblingen
Liberaler Mittelstand gründet Kreisverband Böblingen
… Unterstützung, Information und Weiterbildung sowie tatsächlicher Nutzen aus der Mitgliedschaft ergänzen sich zu einem ganzheitlichen Nutzen für den Mittelstand!“. Er lud alle interes¬sierten Unternehmer, Freiberufler und Entscheider dazu ein, sich ein Bild über die LIM zu machen und verwies auf die Homepage www.lim-bw.de. Herrenberg, 01.12.2009. Fotos anbei.
Schwarz-Gelb lässt Meinungen auseinander gehen. Bürger verbinden Wirtschaftskompetenz mit sozialem Kahlschlag
Schwarz-Gelb lässt Meinungen auseinander gehen. Bürger verbinden Wirtschaftskompetenz mit sozialem Kahlschlag
… zuversichtlich in die Zukunft. Von einer Regierung aus Union und FDP versprechen sie sich wirtschaftlichen Aufschwung. Die Bürger sprechen Merkel und Westerwelle weitreichende Kompetenzen in Wirtschaftsfragen zu. Ein kleiner Teil der Befragten glaubt darüber hinaus, dass die neue Regierung mehr Geld in Bildung investieren wird. Mit Spannung erwarten die Wähler, …
Schleswig-Holsteins Mittelstand hofft auf zukunftsfähige Wirtschaftspolitik
Schleswig-Holsteins Mittelstand hofft auf zukunftsfähige Wirtschaftspolitik
… Grüne könnte eine zukunftsweisende Wirtschaftspolitik mit freiheitlichem Grundansatz und mit einer ausgewogenen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie ermöglichen.“ rät der Mittelstands-Chef. Lange erinnert die Entscheider bei den Grünen und der FDP an ihre Verantwortung, zum Wohle unseres Landes zu handeln. Innovation und Investition für die Zukunft sei …
Sie lesen gerade: Deutsche Entscheider setzen in Wirtschaftsfragen auf die FDP