(openPR) In der IHK Darmstadt referierten am vergangenen Dienstag Experten und Gründer zum Thema „Erfolgsfaktor Team – Mitarbeiter motivieren, binden und führen“. Bei der Veranstaltung der Gründungsinitiative BEST EXCELLENCE in Zusammenarbeit mit der IHK Darmstadt, der Hochschule Darmstadt, dem Kompetenznetz Gründungsberatung Darmstadt Rhein Main Neckar, dem TIZ Darmstadt, der TU Darmstadt und Science4Life e.V. hatten Gründer und junge Unternehmer die Gelegenheit, vom praxisnahen Wissen der Referenten zu profitieren und wertvolle Tipps zu erhalten.
Begrüßt wurden die Teilnehmer durch Axel Scheer von der IHK Darmstadt, der den erkrankten Karl-Dieter Weber vertrat, und von Simon Hentschel, Leiter des Ressorts Gründer- und Wachstumsprojekte im F.A.Z.-Institut. Die Vortragsreihe eröffnete Frank Heuser, Geschäftsführer von personal & business coaching, der auf die Frage einging: „Was macht die Führung von Teams wirklich erfolgreich?“. Im Mittelpunkt seiner Ausführungen stand der Einfluss der eigenen (Führungs-)persönlichkeit auf die Leistungen der Mitarbeiter bzw. Teams. Darüber hinaus machte er die Teilnehmer mit Instrumenten zur Reflexion und Erweiterung der eigenen Führungskompetenzen vertraut.
Den zweiten Veranstaltungsblock unter dem Titel „Teamarbeit und Mitarbeiterführung im Gründungsprozess“ bildeten drei Gründervorträge.
Michael Dreißigacker, Geschäftsführer der HIGH-MOVES GmbH in Bensheim, führt mit seinem Team aus festen und freien Mitarbeitern eine der modernsten Kletterhallen Deutschlands. Er betonte den hohen Stellenwert des Teamgedankens in seinem Unternehmen. „Gemeinsam zum Ziel“ sei von Anfang an die Parole gewesen. Die enge Beziehung zu seinen Mitarbeitern fördert er u.a. durch persönliche Gespräche, gemeinsame Unternehmungen und Feedbackrunden.
Johanna M. Pabst, Inhaberin der Unternehmensberatung partnerteams aus Mainz und verantwortlich für ein rund 20-köpfiges Team, berichtete von ihren Erfahrungen bei der Einstellung neuer Mitarbeiter und unterstrich die Bedeutung gemeinsam entwickelter Werte – nach innen und nach außen.
Dritter Gründerreferent des Abends war Carsten Miny, Inhaber der Firma PEP PERSONALBÜRO, die als ‚mobiles Personalbüro’ für Personalabteilungen und Unternehmensleitungen tätig ist. Am Beispiel eines IT-Unternehmens stellte er den Aufbau der Personalarbeit in einem Gründungsunternehmen dar.
Keynote Speaker Udo Jankowski, Geschäftsführer der TECOSIM Venture GmbH und (Mit-)Gründer von fünf Firmen, setzte mit seinem Vortrag „Was ist wichtig für ein erfolgreiches Unternehmen?“ den Schlusspunkt des Abends. Seit Gründung im Jahr 1992 beschäftigt sich TECOSIM mit Computer Aided Engineering, der rechnergestützten Entwicklung und Optimierung von Bauteilen und Strukturen. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 240 Mitarbeiter.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu BEST EXCELLENCE erhalten Sie bei BEST EXCELLENCE im F.A.Z.-Institut, Innovationsprojekte, Mainzer Landstraße 199, 60326 Frankfurt am Main, Telefon: (0 69) 75 91-15 64, Fax: -32 67, E-Mail:

Anmerkung: Die Gründungsinitiative BEST EXCELLENCE im F.A.Z.-Institut, Innovationsprojekte bietet ganzheitliche Betreuung für Unternehmensgründer aus den Bereichen schnell wachsende Technologien und Dienstleistungen. Hauptsponsoren sind das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, die Sanofi-Aventis Deutschland GmbH und die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Die Initiative ist kofinanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Projektträger ist das F.A.Z.-Institut, Innovationsprojekte.
April 2009