openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BVDW bestätigt deutliches Wachstum der Internet-Agenturen im letzten Geschäftsjahr

23.04.200911:39 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Durchschnittliches Umsatzwachstum 2008 liegt bei 14,8 Prozent / Prognose für 2009 bei 7,9 Prozent

Düsseldorf, 23. April 2009 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. bescheinigt den Full-Service-Internet-Agenturen und -Dienstleistern ein durchschnittliches Wachstum des Honorarumsatzes von 14,8 Prozent für das vergangene Geschäftsjahr 2008. Dies ergibt die Auswertung des New Media Service Ranking 2009, das in Kooperation mit iBusiness, Horizont und Werben & Verkaufen jährlich erhoben wird. Auch für 2009 prognostizieren die teilnehmenden Unternehmen ein Wachstum von 7,9 Prozent. An der Spitze des New Media Service Ranking 2009 konnte sich T-Systems Multimedia Solutions behaupten. Auch die Plätze zwei bis fünf sind mit Pixelpark, Plan.Net Gruppe, Syzygy Deutschland und SinnerSchrader gleich geblieben. Das komplette New Media Service Ranking 2009 ist erhältlich unter www.bvdw.org sowie www.newmediaranking.de.



"Trotz Wirtschaftskrise sind die Honorarumsätze der Internet-Agenturen auch 2008 wieder zweistellig um 14,8 Prozent gewachsen. Die Prognose vom Vorjahr von 21,2 Prozent konnte zwar nicht erreicht werden, dennoch sehen wir die positive Entwicklung als ein klares Zeichen für einen anhaltenden Erfolgskurs an. Dies bestätigt auch die Schätzung aller am New Media Service Ranking teilnehmenden Unternehmen für 2009, die bei 7,9 Prozent liegt", sagt Arndt Groth Präsident des BVDW.

Mitarbeiterentwicklung
Die Zahl der Festangestellten bei den Full-Service-Internet-Agenturen und -Dienstleistern ist im Geschäftsjahr 2008 im Durchschnitt um 10,2 Prozent gestiegen. Hier liegt die Prognose für 2009 bei 8,4 Prozent.

"Wie schon die letzte Umfrage des BVDW zum Arbeitsmarkt der digitalen Wirtschaft gezeigt hat, ist die Stimmung in der Branche gut. In diesem Jahr werden allerdings nicht nur Fachkräfte gesucht, sondern vor allem Talente", so Harald R. Fortmann, Vizepräsident des BVDW.

Top 10 des New Media Service Ranking 2009 Die ersten fünf Plätze des New Media Service Ranking 2009 bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Auf Platz sechs ist Sapient, nach einem Jahr Abstinenz, wieder neu eingestiegen. Trotz der Verschiebung konnte ]init[ Platz acht behaupten.


Top 10 des New Media Service Ranking 2009
Rang / Vorjahr / Unternehmen

1 / 1 / T-Systems Multimedia Solutions
2 / 2 / Pixelpark
3 / 3 / Plan.Net Gruppe
4 / 4 / Syzygy Deutschland
5 / 5 / SinnerSchrader
6 / - / Sapient
7 / 6 / dmc digital media center
8 / 8 / ]init[
9 / 7 / Euroweb Internet
10 / 9 / Bassier, Bergmann & Kindler

Quelle: BVDW / bvdw.org


Die Top 5-Aufsteiger
Bester Aufsteiger im New Media Service Ranking 2009 ist AOE Media, die gleich 46 Plätze gutmachen konnten und nun auf Platz 131 gelistet sind. Die folgenden Full-Service-Internet-Agenturen und -Dienstleister der Top 100 sind am stärksten gestiegen:


Top 5-Aufsteiger der Top 100 des New Media Service Ranking 2009
Rang / Verbesserung / Firma

93 / 44 Plätze / Marit
86 / 41 Plätze / Marke23
51 / 36 Plätze / Neteye
61 / 28 Plätze / Neuland Bremen
52 / 27 Plätze / Nolte & Lauth

Quelle: BVDW / bvdw.org


Full-Service im Fokus
Das New Media Service Ranking hat das Ziel, Unternehmen bei der Suche nach einer Full-Service-Internet-Agentur beziehungsweise eines -Dienstleisters zu unterstützen. Die Kriterien für das New Media Service Ranking 2009 wurden daher im Vergleich zum Vorjahr verschärft, um stärker den Full-Service der Internet-Agenturen und -Dienstleister zu fokussieren.

Die teilnehmenden Full-Service-Internet-Agenturen und -Dienstleister sollten demnach komplexe Internet-, Intranet-, und Multimedia-Projekte vollständig umsetzen können und sich in ihrer Selbstdarstellung und ihrem Agentur-, bzw. Dienstleisterverständnis mit dem entsprechenden Leistungsspektrum präsentieren. Zu den erforderlichen Hauptleistungen einer Full-Service-Internet-Agentur beziehungsweise eines -Dienstleisters gehören unter anderem die Markenführung, Beratung, Konzeption und Redaktion, das Design sowie die technische Umsetzung kompletter Websites, Portale, E-Commerce Plattformen oder Microsites.

"Homogene Rankings profitieren davon, sich im eigenen Marktumfeld mit den direkten Wettbewerbern zu messen. Dies hilft Unternehmenskunden, den Überblick über einen fragmentierten Agenturmarkt in der Internetbranche zu behalten", sagt Marco Zingler, Vorsitzender der Fachgruppe Agenturen im BVDW.

Neben einer Mindestanzahl an Mitarbeitern, die sich auf verschiedene Tätigkeitsbereiche verteilen müssen, ist auch der Anteil der einzelnen Abteilungen am Honorarumsatz im New Media Service Ranking 2009 ausschlaggebend.

Zahlen zum New Media Service Ranking 2009 Im New Media Service Ranking 2009 sind insgesamt 245 Full-Service-Internet-Agenturen und -Dienstleister aufgeführt, die einen Honorarumsatz von mehr als 200.000 Euro ausweisen - davon 77 Neuzugänge. Im letzten Jahr konnten 216 Teilnehmer diesen Umsatz erzielen. Für die Listung in den Top 50 ist im aktuellen New Media Service Ranking ein Honorarumsatz von 3,2 Millionen Euro notwendig - im letzten Jahr reichten hier noch rund 3,0 Millionen aus.

Weitere Informationen zum New Media Service Ranking 2009 auf Anfrage, bei den Medienpartnern iBusiness, Horizont und Werben & Verkaufen sowie unter www.bvdw.org und www.newmediaranking.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 303574
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BVDW bestätigt deutliches Wachstum der Internet-Agenturen im letzten Geschäftsjahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BVDW

Bild: BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches GrundsatzpapierBild: BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier
BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier
„Goslarer Programm“ skizziert Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft in einer digitalen Welt Düsseldorf / Berlin, 29. Juni 2011 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht sein aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier. Mit dem „Goslarer Programm“ stellt der BVDW seine aktuellen Positionen zu Datenschutz, Online-Werbung, Netzsperren, Urheberrecht, Netzneutralität, Jugendschutz und Verbraucherschutz vor. Das Grundsatzpapier skizziert Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft in einer digit…
Bild: Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht festBild: Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest
Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest
23 hochkarätige Vertreter bewerten die besten Online-Arbeiten des Jahres / Kreativ- und Branchen-Award beweist führende Rolle in der digitale Wirtschaft Düsseldorf, 20. Juni 2011 - Die Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest. Mit 23 hochkarätigen Vertretern aus Werbewirtschaft, Agenturen, Hochschulen und Fachmedien beweist der begehrte Kreativ- und Branchen-Award seine führende Rolle für die digitale Wirtschaft. Noch bis zum 15. Juli 2011 können kreative Werbe-, Design-, Internet- und Kommunikationsagenturen, Werbungtreibende sowie Einzelpe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BVDW zertifiziert acht Full-Service-Internetagenturen für 2012Bild: BVDW zertifiziert acht Full-Service-Internetagenturen für 2012
BVDW zertifiziert acht Full-Service-Internetagenturen für 2012
… Professionalität der Agenturen Düsseldorf, 7. Mai 2012 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. zertifiziert acht Full-Service-Internetagenturen als „Qualitätsagenturen“ für das Geschäftsjahr 2012. Mit dem Qualitätszertifikat schafft der BVDW mehr Transparenz in der deutschen Internetagenturlandschaft. Potenzielle Kunden können sich an den …
BVDW: Internetagenturen wachsen auch im Krisenjahr 2009
BVDW: Internetagenturen wachsen auch im Krisenjahr 2009
… Full-Service-Internetagenturen in Deutschland auch im Krisenjahr 2009 ein positives Wachstum. Durchschnittlich liegt die Steigerung des Honorarumsatzes der Internet-Dienstleister für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2009 bei 6,4 Prozent. Mit einer Prognose von 14 Prozent für 2010 sehen die teilnehmenden Internetagenturen wieder einen deutlicheren Anstieg …
Bild: KPS auf Platz 8 der umsatzstärksten E-Commerce-AgenturenBild: KPS auf Platz 8 der umsatzstärksten E-Commerce-Agenturen
KPS auf Platz 8 der umsatzstärksten E-Commerce-Agenturen
… Branche verzeichnen die größten Umsatzsteigerungen, während mittlere und kleinere Agenturen Umsatzanteile abgeben müssen. Insgesamt konnten die deutschen Full-Service-Internetagenturen im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2016 ihre Umsätze um 18 Prozent steigern und damit das Umsatzwachstum des Vorjahres nochmals übertreffen. Die Branche steht damit für …
direct/ BVDW: Personalbedarf auf höchstem Stand seit sechs Jahren
direct/ BVDW: Personalbedarf auf höchstem Stand seit sechs Jahren
… Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Über die Fachgruppe Agenturen: Die Fachgruppe Agenturen ist die Interessenvertretung der Multimedia- und Internet-Agenturen im BVDW. Mitglieder sind Agenturen, deren Schwerpunkte in der Konzeption, Kreation, Kommunikation, Marketing, Media und der Produktion liegen. Die Mitgliedsunternehmen …
Top Platzierung für d.k.d beim New Media Service Ranking 2009 - Platz 3 der wachstumsstärksten Agenturen
Top Platzierung für d.k.d beim New Media Service Ranking 2009 - Platz 3 der wachstumsstärksten Agenturen
… Vergleich zu 2007, zeigt sich die sehr positive Entwicklung von d.k.d. Im Branchendurchschnitt stieg die Zahl der Festangestellten bei den Full-Service Internetagenturen im Geschäftsjahr 2008 um nur 10,2%. d.k.d setzt somit die seit Jahren erfolgreiche Wachstumsstrategie rasant fort. Das New Media Service Ranking 2009 zeigt, dass trotz Wirtschaftskrise …
direct/ BVDW: Multimediabranche: Umsätze und Mitarbeiterzahlen wachsen zweistellig
direct/ BVDW: Multimediabranche: Umsätze und Mitarbeiterzahlen wachsen zweistellig
… in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Über die Fachgruppe Agenturen: Die Fachgruppe Agenturen ist die Interessenvertretung der Multimedia- und Internet-Agenturen im BVDW. Mitglieder sind Agenturen, deren Schwerpunkte in der Konzeption, Kreation, Kommunikation, Marketing, Media und der Produktion liegen. Die Mitgliedsunternehmen …
Bild: BVDW-Umfrage: 96 Prozent der Agenturen bestätigen hohe Bedeutung von Bewegtbild im digitalen MarketingBild: BVDW-Umfrage: 96 Prozent der Agenturen bestätigen hohe Bedeutung von Bewegtbild im digitalen Marketing
BVDW-Umfrage: 96 Prozent der Agenturen bestätigen hohe Bedeutung von Bewegtbild im digitalen Marketing
… eine Zunahme ihrer Jahresumsätze im digitalen Marketing. Nur 12 Prozent der befragten Unternehmen rechnet mit gleichbleibenden Umsätzen für das laufende Geschäftsjahr. Keine der Agenturen erwartet sinkende Umsätze im digitalen Marketing. Hochauflösendes Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter: www.bvdw.org/presseserver/bvdw_digitales_marketing/
direct/ BVDW: Diagramm Media GmbH und New Identity AG erhalten BVDW-Qualitätszertifikat
direct/ BVDW: Diagramm Media GmbH und New Identity AG erhalten BVDW-Qualitätszertifikat
… Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Über die Fachgruppe Agenturen: Die Fachgruppe Agenturen ist die Interessenvertretung der Multimedia- und Internet-Agenturen im BVDW. Mitglieder sind Agenturen, deren Schwerpunkte in der Konzeption, Kreation, Kommunikation, Marketing, Media und der Produktion liegen. Die Mitgliedsunternehmen …
Bild: communicode AG steigert sich auf Platz 44 im Internetagentur-Ranking 2015Bild: communicode AG steigert sich auf Platz 44 im Internetagentur-Ranking 2015
communicode AG steigert sich auf Platz 44 im Internetagentur-Ranking 2015
… Lösungen befassen. Im Jahr 2015 sind insgesamt 231 Unternehmen am Ranking beteiligt. Ausschlaggebend für die Platzierung ist der Honorarumsatz, der im vergangenen Geschäftsjahr von den Agenturen erwirtschaftet wurde. Neben dem Gesamtranking werden Subrankings zu speziellen Schwerpunkten, wie Umsatz im E-Commerce Bereich, Umsatz mit Marketing/Branding …
BVDW zeichnet drei Full-Service-Internetagenturen mit Qualitätszertifikat aus
BVDW zeichnet drei Full-Service-Internetagenturen mit Qualitätszertifikat aus
… Professionalität der Agenturen Düsseldorf, 19. April 2013 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. zertifiziert drei Full-Service-Internetagenturen als „Qualitätsagenturen“ für das Geschäftsjahr 2013. Mit diesem Gütesiegel erhöht der Verband die Transparenz und Glaubwürdigkeit der deutschen Internetagenturlandschaft. Potenzielle Kunden können sich bei …
Sie lesen gerade: BVDW bestätigt deutliches Wachstum der Internet-Agenturen im letzten Geschäftsjahr