openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alles im Blick - Netzwerkkameras von D-Link

21.04.200917:52 UhrIT, New Media & Software

(openPR) D-Link, führender Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, rückt ab sofort den Bereich IP Surveillance verstärkt in den Vordergrund und präsentiert mit den Internet Security Kameras DCS-3110 und DCS-3415 zwei Geräte der High-End Klasse. Die Netzwerk¬kameras sind speziell für die Überwachung und Absicherung im professionellen Umfeld konzipiert. Der integrierte PoE-Anschluss (Power over Ethernet) ermöglicht dabei eine Anbindung an die vorhandene IT-Infrastruktur auch an Stellen ohne eigene Stromversorgung ? die Geräte können so ganz nach Bedarf inner- und außerhalb von Gebäuden eingesetzt werden. Funktionen wie 18fach optischer Zoom (DCS-3415), automatische Video-Kompression oder Live-Videostreams auf 3G-Endgeräte bieten hohe Flexibilität und eine große Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten. Auch im Design lassen die Kameras keine Wünsche offen ? der DCS-3415 wurde jüngst der renommierte iF Product Design Award 2009* in der Kategorie ?Gebäude? verliehen. Beide Geräte sind ab sofort im Handel erhältlich.



Key-Features im Überblick
- 10/100 Mbit/s Fast Ethernet Anschluss, RJ-45
- Unterstützt IEEE 802.3af Standard (PoE), 802.3x Flow-Control bei
Voll-Duplex Betrieb
- Je ein D/I und D/O Anschluss für externen Sensor und Alarm
- CF Kartenslot für lokale Aufnahme von MP4 Dateien
- 1/4? 1.3 Megapixel Progressive Color CMOS Sensor (DCS-3110) bzw.
18fach optischer Zoom (4fach digitaler Zoom) (DCS-3415)
- Auflösung: bis zu 1280 x 1024 Pixel (DCS-3110)
- Unterstützung verschiedener Video-Formate wie MJPEG & MPEG-4 Komprimierung, gleichzeitiges Dual-Streaming, 3GPP mobile Überwachung
- Fernverwaltung/-überwachung von bis zu 32 Kameras
- Stromverbrauch: max. 4 Watt (DCS-3110) bzw. 5,4 Watt (DCS-3415)

Perfekte Vernetzung & mobile Überwachung
Mit Hilfe von modernen IP-Überwachungskameras lassen sich Räume und Areale zuverlässig schützen und von einem zentralen Standort aus gezielt überwachen. Sowohl die DCS-3110 als auch die DCS-3415 sind mit einem Power over Ethernet (PoE) Modul ausgestattet, das einen flexiblen Einsatz ? unabhängig von Steckdosen ? ermöglicht. Damit lassen sich die Kameras auch an schwer einsehbaren Stellen platzieren. Für den Einsatz im Außenbereich bietet D-Link ein passendes Wetterschutzgehäuse an.
Durch den Anschluss an einen PoE-Switch werden die Geräte über die Netzwerk¬anbindung gleichzeitig mit Strom und Daten versorgt. Externe Schnittstellen schaffen außerdem die Option zur Verbindung mit externen Geräten wie Infrarot-Sensoren, Bewegungsmelder und Alarmrelais.
Zusätzlich unterstützen Live-Videostreams über den Standard 3GPP (3rd Generation Partnership Program) für mobile Endgeräte eine umfassende Gebäudeüberwachung. Mit Hilfe eines kompatiblen Mobiltelefons bzw. PDAs lassen sich so jederzeit Informationen in Echtzeit über das UMTS-Netz abrufen. Um den Speicherplatz der Echtzeitvideos gering zu halten, arbeiten die Kameras mit Motion JPEG und MPEG-4 Kompression. Die Aufnahmen können also direkt auf einer lokalen Festplatte, einem NAS-Gerät oder auf dem integrierten CF-Kartenleser (Compact Flash) gespeichert werden.

Scharfe Sache: Qualitativ hochwertige Bilder
Die lichtempfindlichen Linsen der IP Security Kameras sorgen für eine optimale Bewachung von Gebäuden. Sie liefern auch in minimal beleuchteten Umgebungen klare Aufnahmen und somit selbst in der Dämmerung zuverlässige Aufzeichnungen. Auch die Qualität der Bilder überzeugt: Über den 1,3 Megapixel CMOS-Sensor entwirft die DCS-3110 kontrastreiche Bilder, die sich mithilfe eines Digital-Zooms um das 4fache vergrößern lassen. In die DCS-3415 ist ein progressiver Scan CCD Sensor integriert, der Objekte in Bewegung lebendig aufzeichnet und unscharfe, verzerrte oder zerklüftete Bildränder reduziert. Zudem besitzt die DCS-3415 einen leistungsstarken 18fachen optischen Zoom mit Autofokus ? selbst weit entfernte Objekte lassen sich dadurch überaus stark und klar vergrößern.

Ereignisverwaltung und Remote Management
Mit der mitgelieferten Verwaltungssoftware D-Link D-ViewCam können bis zu 32 Kameras je nach Wunsch vor Ort oder unabhängig vom Standort über das Internet überwacht werden. Automatische E-Mail Benachrichtigungen informieren hier über ungewöhnliche Vorkommnisse. Ferner bieten beide Kameras die Anbindung und den Fernzugriff auf einen Web-Server zur Sicherstellung einer stetigen Überwachung. Internetdienste wie Dynamic DNS Services erlauben dabei das Zuweisen von Gerätenamen und Domänen, so dass auch auf Kameras ohne feste IP Adresse von unterwegs zugegriffen werden kann.

Verfügbarkeit und Preis
Die PoE Internet Security Kameras DCS-3110 und DCS-3415 sowie das Outdoor Camera Gehäuse DCS-60 sind ab sofort im Handel verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis für die DCS-3110 liegt bei 749 Euro bzw. 1.048 CH Franken, die DCS-3415 kostet 1.649 Euro (2.386 CH Franken). Das Outdoor Camera Gehäuse DCS-60 ist zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 479 Euro bzw. 694 CH Franken erhältlich. Im Lieferumfang der Kameras sind ein externes Netzteil, ein Kamerafuß und ein Ethernetkabel enthalten.

* iF Design Award: Der iF Product Design Award wird seit 1953 jährlich vom unabhängigen International Forum Design ausgerichtet und an Produkte verliehen, die Funktionalität, Komfort und Ästhetik in besonderer Weise in sich vereinen und den Anforderungen an Innovation gerecht werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 302818
 839

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alles im Blick - Netzwerkkameras von D-Link“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von D-Link Deutschland GmbH

D-Link startet Aktion für sauberes Trinkwasser in Entwicklungsländern
D-Link startet Aktion für sauberes Trinkwasser in Entwicklungsländern
Spenden aus Verkäufen von Babykameras zur Unterstützung der Hilfsorganisation WaterAid Eschborn, 2. Juni 2014 — D-Link startet heute eine zwölfmonatige Initiative zur Unterstützung von WaterAid, einer internationalen gemeinnützigen Organisation, die sich für eine Verbesserung der Wasserversorgung in Afrika und Indien einsetzt. Im Rahmen der Kooperation wird D-Link ab sofort für jede in Europa verkaufte Baby Camera aus der EyeOn™ Baby Monitor Produktfamilie einen Euro an WaterAid spenden. Damit unterstützt D-Link Mütter überall auf der Welt,…
Farbaufnahmen bei absoluter Dunkelheit mit neuer D-Link Kamera
Farbaufnahmen bei absoluter Dunkelheit mit neuer D-Link Kamera
Wireless AC Day/Night Camera DCS-2136L liefert dank LED-Licht auch in der Nacht farbige HD-Bilder Eschborn, 8. Mai 2014 — D-Link, führender Hersteller von Netzwerklösungen im professionellen Umfeld und für das digitale Zuhause, erweitert das Angebot zur Überwachung des Eigenheims oder kleiner Büros um die neue Wireless AC Day/Night Camera DCS-2136L. Dank eingebautem LED-Licht liefert die Kamera auch in der Nacht und bei schweren Lichtverhältnissen farbige und zugleich scharfe Bilder. Die integrierten PIR- und Bewegungssensoren erkennen Verän…

Das könnte Sie auch interessieren:

ERSTE ‚GRÜNE‘ IP-KAMERA VON D-LINK
ERSTE ‚GRÜNE‘ IP-KAMERA VON D-LINK
… aller künftigen D-Link IP-Kameras enthalten ist die D-ViewCam™ 3.0 Software. Die Anwendung erleichtert das simultane Verwalten und Überwachen von bis zu 32 Netzwerkkameras von einem zentralen Rechner aus via Internet bzw. Intranet. Zudem können mit der Windows-basierten Plattform E-Mail-Benachrichtigungen eingerichtet, Aufnahmepläne erstellt und die …
Bild: Scharfsichtige Aufpasser mit Digital Pan Tilt ZoomBild: Scharfsichtige Aufpasser mit Digital Pan Tilt Zoom
Scharfsichtige Aufpasser mit Digital Pan Tilt Zoom
INTELLINET´s Sicherheits-Kameras vergrößern im 2 Megapixel Bereich Zwei digitale PTZ-Kameras erweitern INTELLINET´s großes Portfolio an digitalen Videoüberwachungs- und Netzwerkkameras. Die stete Nachfrage nach hochwertigem Sicherheitsequipment beschert dem Fachhandel derzeit unverkennbar guten Absatz. Hochauflösende Geräte sind in der dunklen Jahreszeit …
MYDLINK Internetportal für mobilen Zugriff auf D-LINK Netzwerkkameras
MYDLINK Internetportal für mobilen Zugriff auf D-LINK Netzwerkkameras
… und Kommunikationslösungen, stellt zusammen mit den neuen Wireless N IP-Surveillance Kameras DCS-930L und DCS-932L das kostenfreie Internetportal mydlink (http://eu.mydlink.com) vor. Nutzer von D-Link Netzwerkkameras mit der Erweiterung „L“ im Produktnamen haben über diese Plattform via App auf dem Smartphone oder Tablet PC sowie über den Web¬browser …
IP-BASIERTE TAG- UND NACHTKAMERAS VON D-LINK
IP-BASIERTE TAG- UND NACHTKAMERAS VON D-LINK
… D-Link, führender Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, baut das Portfolio im zukunftsweisenden Markt¬segment der IP-Überwachung aus und präsentiert mit den IP-basierten Netzwerkkameras DCS-5230, DCS-3430 und DCS-7410 zwei Wireless N Geräte sowie eine Infrarot-Kamera. Die Modelle eignen sich für unterschiedlichste Einsatzgebiete – sowohl …
'D-Link Business Energizer': Die Punktejagd geht weiter
'D-Link Business Energizer': Die Punktejagd geht weiter
Eschborn, 28. Februar 2011 — D-Link, führender Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, knüpft an die bisherige Erfolgsstory des ‚D-Link Business Energizer‘ an und führt das Fachhändler-Bonusprogramm auch in diesem Jahr fort. Die erste Welle startet in Deutschland, Österreich und der Schweiz am 1. März 2011 und läuft bis Ende Mai. Dabei erhalten …
D-Link verstärkt Manpower im Bereich IP-Surveillance
D-Link verstärkt Manpower im Bereich IP-Surveillance
… Ziel ist es, dieses wachsende Marktsegment mit neuen Partnern und Projekten kontinuierlich weiterzuentwickeln und auszubauen. Der Hersteller hat laut GfK im März 2013 mit Netzwerkkameras in Deutschland einen Marktanteil in Höhe von 28% nach Stückzahlen erreicht.* Künftig wird D-Link bestehenden Partnern vermehrt konkreten Projektsupport für seine Business-Kameras …
Bild: „Analoge Videotechnik goes HD“ mit ABUS auf der Hagemeyer Leistungsschau MünchenBild: „Analoge Videotechnik goes HD“ mit ABUS auf der Hagemeyer Leistungsschau München
„Analoge Videotechnik goes HD“ mit ABUS auf der Hagemeyer Leistungsschau München
… Secvest IP Funkalarmanlage per App-Anwendung zu testen. Ein iPad zeigt in der Live-Demonstration die Steuerung der Secvest IP und den Zugriff auf verbundene Netzwerkkameras. „ABUS und Hagemeyer bilden schon lange eine starke Partnerschaft“, sagt Dr. Marc Schacherer, Bereichsleiter Vertrieb bei ABUS Security-Center. „Mit der HD-SDI Technologie bietet …
Bild: DIR-506L Router von D-Link verleiht der Cloud FlügelBild: DIR-506L Router von D-Link verleiht der Cloud Flügel
DIR-506L Router von D-Link verleiht der Cloud Flügel
… Konnektivität bei gleichzeitig hohem Bedienkomfort. Bereits verfügbar sind die Cloud Router DIR-605L, DIR-636L, DIR-826L und DIR-865L, das Cloud Sharecenter DNS-320L, mehrere Netzwerkkameras sowie der Netzwerk-Videorekorder DNR-322L. Weitere Router, Access Points und Storage Produkte sind in Planung. Zentrales Element für die Verwaltung der Personal …
Videoüberwachung leicht gemacht mit Stand Alone Lösung von D-Link
Videoüberwachung leicht gemacht mit Stand Alone Lösung von D-Link
… („Zero Configuration“) mit bis zu acht D-Link IP-Kameras verbinden. Unmittelbar im Anschluss ist er in der Lage, das Video- und Audiomaterial aller Netzwerkkameras simultan aufzuzeichnen. Während der Aufnahme können die Aufzeichnungen zeitgleich wiedergegeben und live übertragen werden. Der JustConnect Netzwerk-Videorekorder ist ab sofort in Deutschland, …
Neue mydlink+ App von D-Link für iPad & Android Tablets
Neue mydlink+ App von D-Link für iPad & Android Tablets
Eschborn, 29.11.2011 - D-Link bietet ab sofort mit der „mydlink+ App“ eine für das iPad und Android Tablets optimierte Zugangsmöglichkeit zum Internetportal mydlink. Das Webportal erlaubt die unkomplizierte Echtzeitüberwachung und Verwaltung von bis zu vier IP-Kameras (Modelle DCS-930L und DCS-932L), auch aus der Ferne. Mit der App kommt zudem eine neue …
Sie lesen gerade: Alles im Blick - Netzwerkkameras von D-Link