openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sieben Tulpen - Sieben Fächer

17.04.200917:24 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Sieben Tulpen - Sieben Fächer
Fächervase für die Glückszahl 7 - pro Fach eine Tulpe
Fächervase für die Glückszahl 7 - pro Fach eine Tulpe

(openPR) Keramikmeisterin Astrid Dlugokinski-Thoma entwickelte eine Vase in Fächerform, die genau sieben Blumen aufnehmen kann, pro Fach eine Tulpe. Auf ihrer Internetpräsenz keramikkunst.de zeigt sie die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten mit vielen Fotos von stimmungsvollen Gestecken - mit Tulpen und anderen Blumen. Einen Überblick über ihre handgearbeitete Keramikvasen veröffentlicht 8ung.info - das Magazin für Nischenthemen.



Pressemitteilung, Kirchheim/Teck | Für genau sieben Tulpen bestellte eine Kundin in der Keramikwerkstatt eine Vase. Sie wollte die heilige Zahl Sieben - die andere als ihre Glückszahl ansehen - mehr in ihr Leben einbinden. Auch die Tulpe hat es ihr angetan. Wurde sie in früheren Zeiten noch mit Gold aufgewogen, wird sie heute im Zehnerpack verschleudert. Ihr gefielen die Vasen für Riesensträusse nicht, in denen die einzelnen Blumen dicht an dicht nebeneinander stehen. Für sie war jede Blume ein lebendiges Einzelwesen.
Blumenliebhaberin Astrid Dlugokinski-Thoma lag damit voll auf ihrer Linie. Sie experimentierte mit verschiedenen Formen und kam dabei auf eine Vasenform, die sie später treffend als Fächervase bezeichnet. Ein kräftiger Fuss sorgt für Stabilität, damit auch Blumen mit vollen, schweren Köpfen oder lange Ranken sicher stehen, selbst wenn ein paar Schlinggewächse wie Girlanden an den Seiten herunter hängen. Oben verjüngt sich die Vase und bildet einen Halbkreis wie ein aufgeklappter Fächer. Genau sieben Öffnungen für die Blumen befinden sich im oberen Rand - ein grosses Loch in der Mitte und jeweils drei an jeder Seite. Blumen verlängern diesen Fächer um das Dreifache.
So wurde die Sieben auch für Astrid Dlugokinski-Thoma zur Glückszahl, denn diese Vasenform fand über Jahre hindurch reissenden Absatz.
Zwar ist ihre aktive Zeit als Keramikern (von 1973 bis 2002) vorüber, aber sie dekoriert mit wachsender Begeisterung Gartenblumen, Wildblumen, Zweige, Küchenkräuter, Gemüse und allerlei Blattwerk in die von ihr entworfenen und gedrehten Vasen. Diese Keramiken verloren mit den Jahren durchaus nicht an Aktualität - im Gegenteil. Durch ihre organische Form passen sie sich Stiel, Blatt oder Blüte an. Jede Blume verfügt um sich herum über genug Freiraum, um einzeln zu wirken und ihre volle Schönheit zeigen zu können.
Die natürlichen Steinglasuren korrespondieren mit den Blütenfarben. Sie nehmen diese Farben entweder auf oder lassen sie durch einen Kontrast umso stärker wirken.
Direkter Link zu den Fächervasen mit Blumengestecken der Monate April, Mai und Juni:
http://www.aprilblumen.de/vasen/faecher/faechervasen.php
http://www.mai-blumen.de/vasen/faecher/faechervasen.php
http://www.juniblumen.de/vasen/faecher/faechervasen.php

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 301739
 2067

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sieben Tulpen - Sieben Fächer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Astrid Dlugokinski-Thoma

Bild: Keramikglasuren - eine Prise GrundlagenwissenBild: Keramikglasuren - eine Prise Grundlagenwissen
Keramikglasuren - eine Prise Grundlagenwissen
Keramikmeisterin Astrid Dlugokinski-Thoma verrät, mit welch unkonventionellen Methoden sie ihre Glasuren praxisnah testet - nämlich am Frühstückstisch. Dass Keramik, Glas und Edelsteine die gleichen Inhaltsstoffe aufweisen, erfahren die Leserinnen - neben weiteren Information und Fotos - auf keramikkunst.de/ keramik/glasuren/glasuren.php . Einen Überblick über handgearbeitete Keramik veröffentlicht 8ung.info - das Magazin für Nischenthemen. Pressemitteilung, Kirchheim/Teck, April 2009 | In der Keramik nehmen Glasuren die Rolle der Haut ein. …
Bild: Keramik - ein paar Runden mit der DrehscheibeBild: Keramik - ein paar Runden mit der Drehscheibe
Keramik - ein paar Runden mit der Drehscheibe
Astrid Dlugokinski-Thoma traf in fast 30 Praxisjahren als Keramikmeisterin immer wieder auf viele wissbegierige Menschen, die in ihrer Freizeit selbst mit Ton experimentieren. Freizeit-Keramikerinnen möchten gern wissen, wie es bei den Profis zugeht. Einen Überblick über handgearbeitete Keramik veröffentlicht 8ung.info - das Magazin für Nischenthemen. Information und Fotos über Keramiktechniken und selbst entwickelte Keramikglasuren finden Leserinnen auf keramikkunst.de/ keramik/arbeitsweise.php . Pressemitteilung, Kirchheim/Teck, März 2009…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zur Tulpenblüte nach Holland!Bild: Zur Tulpenblüte nach Holland!
Zur Tulpenblüte nach Holland!
Tulpen gehören zu Holland wie Gouda, Windmühlen oder König Willem-Alexander. Mit über 80 Prozent der weltweit verkauften Tulpen sind die Niederlande der Tulpenproduzent Nummer eins. Zwischen März und Mai treiben die Blüten aus der Zwiebel und verwandeln ganze Landstriche in ein einziges Blumenmeer. Für alle, die dieses farbenprächtige Spektakel einmal …
Bild: Frühlingserwachen mit Tulpenpfad, Tanz und Konzerten - Tulpenfest im Kneipp-Original Bad WörishofenBild: Frühlingserwachen mit Tulpenpfad, Tanz und Konzerten - Tulpenfest im Kneipp-Original Bad Wörishofen
Frühlingserwachen mit Tulpenpfad, Tanz und Konzerten - Tulpenfest im Kneipp-Original Bad Wörishofen
Bad Wörishofen/München, 31. Januar 2017. Über 140.000 Tulpenblüten tauchen das Kneipp-Original Bad Wörishofen im Allgäu jedes Jahr nach dem Schnee in ein buntes Blumenmeer. Am Samstag, den 22. April 2017, feiert die Gesundheitsstadt ihr bereits 17. Tulpenfest bei herrlicher Frühlingsstimmung. Beim Spaziergang über den einen Kilometer langen Tulpenpfad …
Bild: Vondelpark bekommt ‘Tulip Island’Bild: Vondelpark bekommt ‘Tulip Island’
Vondelpark bekommt ‘Tulip Island’
Amsterdam – Im Amsterdamer Vondelpark wird ein neuer Publikumsmagnet in Gestaltung einer ‚Tulpen Pflüg Garten‘ zu bestaunen sein. Komplet mit einem Versteigerungsuhr aus vergangen Zeiten, kann der Konsument in Juli und August ein tolles ‚Experience‘ erleben auf dem Insel des Musikpavillons im Vondelpark Amsterdam. Sommer Tulpen Normalerweise blühen Tulpen …
Bild: Neuheit in Flevoland: Eine farbenprächtige TulpeninselBild: Neuheit in Flevoland: Eine farbenprächtige Tulpeninsel
Neuheit in Flevoland: Eine farbenprächtige Tulpeninsel
Erleben Sie die Tulpenpracht zu Fuß, radelnd oder motorisiert Ab April steht Flevoland gänzlich im Zeichen der Tulpe: mit über 3500 Hektar an Tulpenfeldern ist die Provinz eines der größten Tulpengebiete der Niederlande. In ganz Flevoland kann man mit dem Auto, Fahrrad oder mit dem Roller an Tulpenfeldern entlangfahren, sie erwandern oder von der Luft …
Tulpen-Arrangement in Bad ROdach
Tulpen-Arrangement in Bad ROdach
Frühlingszeit ist Tulpenzeit. Aus diesem Grund hat der Kurdirektor im fränkischen Bad Rodach im Jahr 2005 mehr als 5000 Tulpen gesteckt. So können Sie sich im April 2006 bei einem einzigartigen Tulpen-Crystalbad verwöhnen lassen. Am besten, Sie genießen gleich einen Tulpen-Wellnessurlaub… Mitten im Frankenland befindet sich der Kurort mit dem großen …
Bild: Großformatige Wandbilder mit Naturmotiven – Mit Blumen den Frühling nach Hause holenBild: Großformatige Wandbilder mit Naturmotiven – Mit Blumen den Frühling nach Hause holen
Großformatige Wandbilder mit Naturmotiven – Mit Blumen den Frühling nach Hause holen
"Tulpen und Gerbera gehören zum Frühling dazu. Um jetzt schon den Frühling ins eigene Zuhause zu holen, gibt es Leinwandkunst auf Galeriekeilrahmen, die direkt bereit zum Befestigen an der Wand ist. Der Fachhändler für großformatige Wandbilder auf galeria-xxl.de informiert jetzt über die aktuellen Blumenmotive, mit denen im Wohnraum oder im Arbeitszimmer …
Bild: 23. Tulpenfest im Holländische Viertel in PotsdamBild: 23. Tulpenfest im Holländische Viertel in Potsdam
23. Tulpenfest im Holländische Viertel in Potsdam
In Potsdam wird am 12./13. April 2025 das 23. Tulpenfest im stilvollen Ambiente des Holländischen Viertels der brandenburgischen Landeshauptstadt gefeiert. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam e. V. wird in der größten holländischen Wohnanlage außerhalb der Niederlande das für Deutschland einzigartige …
Bild: Verlag macht Kultur aus NaturBild: Verlag macht Kultur aus Natur
Verlag macht Kultur aus Natur
… Das erste Buch: Wolf Klein, Begegnungen im Blumenladen (mit einem Vorwort von Detlef Kuhlbrodt) ist gerade erschienen. In Wolf Kleins Blumenladen können Sie Nelken, Rosen oder Tulpen kaufen. Oder besser gesagt, Fotografien von Nelken, Rosen oder Tulpen. Was vermeintlich auf dasselbe hinaus läuft. Aber manchmal auch Verwirrung stiftet. Und so wie die …
Berliner Schüleraktion Tulpen-für-TurnhallenNeubau am Valentinstag
Berliner Schüleraktion Tulpen-für-TurnhallenNeubau am Valentinstag
Mit der Aktion Tulpen-für-TurnhallenNeubau im Komponistenviertel in Berlin-Weißensee am 14.02.2008 von 10 bis 12 Uhr wollen Schüler, Lehrer und Eltern der Picasso-Grundschule und der Schule-im-Komponistenviertel gemeinsam nicht nur Spenden für die Fördervereine sammeln, sondern vorallem über 1.000 Unterstützerunterschriften bei den Bewohnern im Komponistenviertel …
Berliner Schüleraktion Tulpen-für-TurnhallenNeubau am Valentinstag - EIN VOLLER ERFOLG
Berliner Schüleraktion Tulpen-für-TurnhallenNeubau am Valentinstag - EIN VOLLER ERFOLG
Über 70 Schüler, Lehrer und Eltern haben am heutigen Valentinstag von 10-12 Uhr und 14.30-17 Uhr bei der Aktion Tulpen-für-TurnhallenNeubau im Komponistenviertel in Weißensee ca. 500 Unterstützerunterschriften gesammelt. Alle Schülerinnen und Schüler (von der 3. bis zur 6. Klasse) waren so voller Tatendrang, dass sie den Start der Aktion nach der 1. …
Sie lesen gerade: Sieben Tulpen - Sieben Fächer