openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaftskrise? Nicht für mutige Gründerinnen - Darboven IDEE-Förderpreis 2009 belohnt engagierte Frauen

(openPR) Mit persönlichem Engagement und Unternehmergeist entwickeln Frauen in Deutschland innovative Ideen, machen sich selbständig, gründen Existenzen und schaffen neue Arbeitsplätze. Trotzdem sind nur ein Viertel der Selbstständigen in Deutschland Frauen. Der Darboven IDEE-Förderpreis wird an Frauen verliehen, die entweder bereits als Jungunternehmerinnen erfolgreich tätig sind oder sich mit einem ambitionierten Zukunftsprojekt eine unternehmerische Existenz aufbauen wollen. Der Wirtschaftszweig ist dabei völlig unerheblich - für die Jury zählt die Idee und der unternehmerische Mut.



Diese zukunftsträchtige Idee und das unternehmerische Engagement haben 2007 die Jury des Darboven IDEE-Förderpreises überzeugt: Privatdozentin Dr. Barbara Mayer und Chirurgin PD Dr. Ilona Funke haben ein Verfahren entwickelt mit dem sie Mikrotumore nachbilden können, die durch die Dreidimensionalität eine bessere Testung von noch nicht zugelassenen Krebsmedikamenten ermöglichen. Diese so genannte Sphäroid-Technologie erlaubt es nicht nur die Testphase von Wirkstoffen zu verkürzen und zu verbilligen, sondern ermöglicht auch bessere Aussagen zu möglichen Nebenwirkungen des Präparates.

Bewerben Sie sich jetzt:

Der Darboven IDEE-Förderpreis ist mit 75.000 Euro dotiert und steht unter der Schirmherrschaft von Frau Prof. Dr. Dagmar Schipanski, Präsidentin des Landtages Thüringen. Teilnahmeberechtigt sind Existenzgründerinnen, die sich mit einer Erfolg versprechenden Idee selbstständig machen wollen sowie Jungunternehmerinnen, die nicht länger als drei Jahre selbstständig sind.

Die entscheidenden Kriterien sind:
• Neuigkeitsgrad der Geschäftsidee
• bereits erzielter bzw. zu erwartender Erfolg
• persönliches Engagement
• Anzahl der geschaffenen bzw. zu erwartenden neuen Arbeitsplätze

Die Bewerbungen werden von folgender Jury bewertet:
Dr. Willi Hausmann, Bundesgeschäftsführer a. D. der CDU Deutschland
Norbert Leopoldseder, Steuerberater
Dr. Anita Plantikow, geschäftsführende Gesellschafterin von NORDUM
Institut für Umwelt und Analytik GmbH
Prof. Dr. Dr. Volker Schaub, Rechtsanwalt (Vorsitz)
Dr. Henning Voscherau, Erster Bürgermeister a. D. der Freien und Hansestadt Hamburg
Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur der Freien und Hansestadt Hamburg
Dr. Ilona Funke und Dr. Barbara Mayer, SpheroTec GmbH, München
(Preisträgerinnen des Darboven IDEE-Förderpreis 2007; beratende Mitglieder)

Die Bewerbungsunterlagen können angefordert werden bei:
Heide Schwarzweller/
segmenta pr
Ute Enke
Feldbrunnenstraße 52
20148 Hamburg
Telefon 040/44 11 30-24
Telefax 040/45 97 22
E-Mail E-Mail

Einsendeschluss ist der 31. Juli 2009; die Preisverleihung findet im November in Hamburg statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 301666
 161

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaftskrise? Nicht für mutige Gründerinnen - Darboven IDEE-Förderpreis 2009 belohnt engagierte Frauen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Frauen als Erfinderinnen: Von der Idee zur ExistenzgründungBild: Frauen als Erfinderinnen: Von der Idee zur Existenzgründung
Frauen als Erfinderinnen: Von der Idee zur Existenzgründung
Hannover, 16. November - Deutschland bleibt trotz Wirtschaftskrise ein Land der Ideen und Innovationen. Viele praktische Einfälle und innovative Erfindungen entspringen dem Ideenreichtum von Frauen. Dennoch sind nur 4,3 % aller Patente auf Frauen eingetragen. Dabei zeigt sich beim Blick in die Vergangenheit, dass große und umsatzstarke Erfindungen wie …
Bild: Gesucht: Mutige Frauen mit Unternehmergeist!Bild: Gesucht: Mutige Frauen mit Unternehmergeist!
Gesucht: Mutige Frauen mit Unternehmergeist!
Die Albert & Edda Darboven Stiftung ruft engagierte Jungunternehmerinnen auf, sich für den Darboven IDEE-Förderpreis zu bewerben. Ein Preisgeld von 65.000 EUR zeichnet innovative Geschäftsideen mit tragfähigen Businesskonzepten aus. In Deutschland gründen noch heute doppelt so viele Männer wie Frauen ein Unternehmen. Laut dem Global Entrepreneurship …
Der Darboven IDEE-Förderpreis 2011
Der Darboven IDEE-Förderpreis 2011
Ausschreibung: 75.000 Euro für die Gewinnerin Hamburg, 9. März 2011. Der Darboven IDEE-Förderpreis feiert dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: Zum 10. Mal wird die renommierte Auszeichnung verliehen. Sie richtet sich an Frauen, die ihre innovativen und zukunfts-orientierten Geschäftsideen mit Tatkraft und Ausdauer verwirklichen wollen, um sich dauerhaft …
Bild: createF - The Female Founders Show bringt jetzt mit Google for Startups & nordmedia Gründerinnen on screenBild: createF - The Female Founders Show bringt jetzt mit Google for Startups & nordmedia Gründerinnen on screen
createF - The Female Founders Show bringt jetzt mit Google for Startups & nordmedia Gründerinnen on screen
… Sendungsformat createF - The Female Founders Show mit der Unterstützung von Google for Startups, nordmedia und zahlreichen Partner:innen zur Aufgabe gemacht, die Sichtbarkeit von Gründerinnen und Investorinnen zu erhöhen. Das Format von Macherin Franziska Pohlmann wird mit vielen Expert:innen weiblich geführte Startups und Investorinnen mit starkem Klima- und …
Bild: Darboven IDEE-Förderpreis - 75.000 Euro für Frau Dr. Frauke PetryBild: Darboven IDEE-Förderpreis - 75.000 Euro für Frau Dr. Frauke Petry
Darboven IDEE-Förderpreis - 75.000 Euro für Frau Dr. Frauke Petry
Hamburg, November 2009. Albert Darboven hat am 5. November in Hamburg erneut den Darboven IDEE-Förderpreis an innovative Existenzgründerinnen verliehen. Seit 12 Jahren ist der Darboven IDEE-Förderpreis die renommierteste Auszeichnung ihrer Art für Frauen mit Erfolg versprechenden Business-Konzepten und wegweisenden Geschäftsideen. Frau Dr. Frauke Petry …
Bild: Hier machen Frauen Karriere: women&work am 17. Juni in BonnBild: Hier machen Frauen Karriere: women&work am 17. Juni in Bonn
Hier machen Frauen Karriere: women&work am 17. Juni in Bonn
… Unterabteilung „Zukunft der Arbeitswelt“ vom Bundesministerium für Arbeit & Soziales wird die women&work mit eröffnen. Frauen gründen: Erstmalig wird auf der women&work der Darboven IDEE Förderpreis vorgestellt, der seit 20 Jahren innovative Gründungsideen von Frauen auszeichnet. Company-SLAM: In 60 Sekunden ist alles gesagt – das ist …
fairplaid schafft den Sprung aufs Treppchen bei Start-Up-Wettbewerb
fairplaid schafft den Sprung aufs Treppchen bei Start-Up-Wettbewerb
3. Platz für Marthe-Victoria Lorenz beim Darboven-IDEE-Förderpreis Hamburg, 21.11.2013 – Erfolg für Geschäftsführerin Marthe-Victoria Lorenz und die fairplaid GmbH: Von 180 Teilnehmerinnen beim diesjährigen Darboven-IDEE-Förderpreis wird das Stuttgarter Unternehmen dritter und gewinnt ein Preisgeld von 5.000 Euro. „Ich freue mich riesig und bin natürlich …
Bild: Franchise: Karrieresprungbrett für GründerinnenBild: Franchise: Karrieresprungbrett für Gründerinnen
Franchise: Karrieresprungbrett für Gründerinnen
… Gründung unterscheiden sich allerdings. Laut Gründungsmonitor 2009 des DIHK bereiten sich Frauen auf den Weg in die Selbstständigkeit viel gründlicher vor. Gründerinnen bevorzugen Geschäftsideen im Dienstleistungssektor, mit geringeren Investitionen. Sie achten bei der Gründung auf ein Mindestmaß an Sicherheit, Unterstützung und Nachhaltigkeit. Die …
Bild: Darboven IDEE-Förderpreis 2011: Demenzfilm-Produzentin Sophie Rosentreter erhält zweiten PreisBild: Darboven IDEE-Förderpreis 2011: Demenzfilm-Produzentin Sophie Rosentreter erhält zweiten Preis
Darboven IDEE-Förderpreis 2011: Demenzfilm-Produzentin Sophie Rosentreter erhält zweiten Preis
… Menschen mit Demenz zu produzieren und eine interaktive Beschäftigungsmethode daraus zu entwickeln, hat die ehemalige MTV-Moderatorin Sophie Rosentreter den zweiten Preis des Darboven IDEE-Förderpreis 2011 erhalten. Zum 10. Mal wurde in diesem Jahr der Wettbewerb um den vom Hamburger Unternehmer Albert Darboven gestifteten Darboven IDEE-Förderpreis 2011 …
Der Darboven IDEE-Förderpreis 2015
Der Darboven IDEE-Förderpreis 2015
… Optimierung ihres Abfall- und Wertstoffmanagements. Dabei wird jedes Unternehmen ganzheitlich von der Produktentwicklung über die Beschaffung bis hin zur Entsorgung analysiert. Der Darboven IDEE-Förderpreis wird seit 1997 in Hamburg vergeben. Die Kriterien für die Vergabe des Förderpreises sind klar definiert. Im Vordergrund stehen der Innovationsgrad …
Sie lesen gerade: Wirtschaftskrise? Nicht für mutige Gründerinnen - Darboven IDEE-Förderpreis 2009 belohnt engagierte Frauen