openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fünf Jahre nach Mont-Blanc-Katastrophe

01.01.200410:00 UhrVereine & Verbände

(openPR) Viele Tunnel immer noch verbesserungswürdig

Aktueller ADAC-Tunneltest erscheint im Mai

23.03.2004 - Die Angst vor der Fahrt durch einen langen Straßentunnel sitzt bei vielen Autofahrern auch fünf Jahre nach der Mont-Blanc-Katastrophe noch tief. Dass dies häufig zu Recht der Fall ist, zeigt der jährliche Tunneltest des ADAC, dessen aktuelle Ergebnisse im Mai diesen Jahres veröffentlicht werden. Nicht alle Tunnelbetreiber in Europa setzen die Erfahrungen aus der Brandkatastrophe im Mont Blanc-Tunnel so konsequent um, wie die Franzosen. Diese investierten insgesamt 300 Millionen Euro, um die von den Experten geforderten Sicherheitsstandards zu erfüllen.

Statistisch gelten Tunnels als Streckenabschnitte mit geringerem Unfallrisiko als andere Autobahnabschnitte. Das liegt daran, dass die Witterungs- und Lichtverhältnisse beispielsweise konstant sind und es keine nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmer gibt. Dennoch birgt das Fahren durch einen Tunnel Gefahren, insbesondere, wenn nur eine Röhre für beide Fahrtrichtungen zur Verfügung steht. Deshalb setzt sich der ADAC seit Jahren dafür ein, dass neue Projekte mit hoher Verkehrsbelastung mit zwei Röhren ausgestattet werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 30092
 2052

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fünf Jahre nach Mont-Blanc-Katastrophe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ADAC

Bild: ADAC mit neuem Online ShopBild: ADAC mit neuem Online Shop
ADAC mit neuem Online Shop
Mit einem umfangreichen Produktangebot geht ab sofort der neue Online-Shop des ADAC an den Start. Dabei bietet Europas größter Automobilclub die einzigartige Möglichkeit, mehr als 2000 hochwertige Artikel rund um Auto, Freizeit, Familie und Mobilität sicher und bequem von zuhause aus zu erwerben. Für weitere Attraktivität sorgen, neben einem laufend erweiterten Sortiment, Sonderaktionen sowie spezielle Angebote des Monats. Bei der Gestaltung des neuen Online-Shops wurde auf eine besonders übersichtliche Navigation Wert gelegt. In den Rubrike…
Dienstwagensteuer: Fahren für den Fiskus - ADAC hält Abgabenpläne für überzogen
Dienstwagensteuer: Fahren für den Fiskus - ADAC hält Abgabenpläne für überzogen
19.12.2002 - Mit immer neuen Steuererhöhungen will die Bundesregierung an das Geld der Autofahrer kommen. Aktuell geht es um die steuerliche Pauschale für die private Nutzung von Geschäftswagen, die derzeit ein Prozent des inländischen Fahrzeug-Listenpreises für jeden Kalendermonat ausmacht. Demnächst soll sie um ein halbes Prozent erhöht werden und so die Steuerlast der betroffenen Autofahrer auf einen Schlag um die Hälfte anheben. Der ADAC kritisiert die vorgesehene Maßnahme als überzogen. Zu berücksichtigen ist dabei, dass die Mehrzahl de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Wiederentdeckung einer verbotenen Trinkkultur – Cidre aus dem AostatalBild: Die Wiederentdeckung einer verbotenen Trinkkultur – Cidre aus dem Aostatal
Die Wiederentdeckung einer verbotenen Trinkkultur – Cidre aus dem Aostatal
Politisch verbotener Genuss Als der damals herrschende Diktator Mussolini Anfang der 20er-Jahre an die Macht kam, verbot er im Aostatal im Nordwesten Italiens, die Produktion des ‚Cidro‘, dem italienischen Pendant des französischen Cidre. Das Aostatal besitzt eine vom französischen - dem damaligen Feind - geprägte Kultur, welche den italienischen Faschisten …
Bild: Mit INTERCONTACT auf Schienen durch die SchweizBild: Mit INTERCONTACT auf Schienen durch die Schweiz
Mit INTERCONTACT auf Schienen durch die Schweiz
… auch gerne persönlich unter Tel.: 02642-2009 18 zur Verfügung. *** Über INTERCONTACT Der Spezial-Reiseveranstalter INTERCONTACT mit Sitz in Remagen realisiert seit über 35 Jahren weltweit individuell gestaltete Gruppenreisen. Gemeinsam mit ihrem Team aus erfahrenen Spezialisten konzipiert Geschäftsführerin Kirsten Schlimm Themen- und Studienreisen in …
Bild: Mont Blanc Besteigung mit WP-ReisenBild: Mont Blanc Besteigung mit WP-Reisen
Mont Blanc Besteigung mit WP-Reisen
Mont Blanc Gipfel mit La Tresenta und Grand Paradiso in 6 Tagen Eine Mont Blanc Besteigung gehört mit zu den größten Herausforderungen in den Alpen. Aus genau diesem Grund steht der höchste Alpen-Gipfel mit seinen 4810 Metern bei vielen Bergsteigern auf der Wunschliste ganz oben. Der alpine Reisespezialist WP-Reisen nimmt diese Argumente auf und stellt eine 6 tägige Tour auf den Gipfel des Mont Blanc vor. Akklimatisierung heißt das Zauberwort, wer dort hoch will muss gut vorbereitet sein so der Anbieter World Pictures Alpin-Reisen. Zur bes…
Bild: „Bubble - Glamping“ at its best Romantische Nächte unter den Sternen mit awayfromitallBild: „Bubble - Glamping“ at its best Romantische Nächte unter den Sternen mit awayfromitall
„Bubble - Glamping“ at its best Romantische Nächte unter den Sternen mit awayfromitall
April 2016: Wer Luxus und Natur im Einklang erleben will, setzt auf „Glamping“ – die luxuriöse Art des Campings. Der exklusive Reiseveranstalter awayfromitall bietet daher viele komfortable Möglichkeiten, die Nacht unter freiem Himmel zu verbringen. Mit dem neuen Bubble Lodge Konzept versetzt Tilman Held ein außergewöhnliches „Hotel“ an einen einsamen und abgelegenen Ort in der Twin Peak Region. In den zum Teil durchsichtigen Bubbles sind Gäste den schönsten Naturkulissen ganz nah. awayfromitall entwickelt aktive Erlebnisreisen in den westli…
Bild: Wanderung Tour du Mont Blanc mit WP-Reisen 2009Bild: Wanderung Tour du Mont Blanc mit WP-Reisen 2009
Wanderung Tour du Mont Blanc mit WP-Reisen 2009
Aktiv sein und Wandern liegen voll im Trend Unruhen wie zu letzt in Indien und Thailand bringen deutsche Urlauber immer mehr von Fernreisen ab. Der Trendsport Joggen wird immer beliebter und fit sein ist schick. World Pictures Alpin-Reisen greift beide Punkte auf und bietet allen Reiselustigen eine abenteuerliche 7-tägige Aktivreise rund um den Mont Blanc an. Die Tour du Mont Blanc, kurz „TMB“ gehört zu den berühmtesten Höhenwegen der Alpen. Sie führt einmal rund um das Massiv des Mont Blanc und bietet Aus-und Fernblicke, die einfach nicht …
Bild: Ferienhaus Aostatal – Skialpin und unberührte NaturBild: Ferienhaus Aostatal – Skialpin und unberührte Natur
Ferienhaus Aostatal – Skialpin und unberührte Natur
Geprägt von ursprünglicher Schönheit und dem wilden Charme der Bergwelt bietet ein Ferienhaus im Aostatal Urlaub in stillen Tälern, umrahmt von Viertausendern. Schon die alten Römer wussten die strategisch günstige Lage des Aostatals zu schätzen und errichteten hier Kastelle und Brücken. Die Provinzhauptstadt Aosta mit dem Augustusbogen, dem Prätorianertor und der begehbaren Stadtmauer erinnert noch in lebendiger Weise daran. Das Aostatal liegt an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz und ist die kleinste Region Italiens. Mächtig thront d…
Bild: Tenerife Bluetrail: ein Marathon vom Meer bis zum HimmelBild: Tenerife Bluetrail: ein Marathon vom Meer bis zum Himmel
Tenerife Bluetrail: ein Marathon vom Meer bis zum Himmel
… Die Zeitvorgabe bei diesem Parcours liegt bei maximal 23 Stunden. Um am Tenerife Ultratrail teilnehmen zu dürfen, müssen Sportler beweisen, dass sie in den letzten zwei Jahren einen Marathon mit mindestens 70 Kilometern gelaufen sind. Wer erfolgreich am Ziel angekommen ist, erhält fünf Qualifizierungspunkte, die für den „Mont Blanc Ultra Trail“ genutzt …
Bild: Fools Garden - Konzert in KapstadtBild: Fools Garden - Konzert in Kapstadt
Fools Garden - Konzert in Kapstadt
… und dabei der Serenade des Duos von Fools Garden zu lauschen. Fools Garden wurde 1991 von den beiden enthusiastischen, jungen Musikern Peter Freudenthaler und Volker Hinkel gegründet. Vier Jahre später katapultierte sie ihr Hit Lemon Tree weltweit an die Spitze der Charts. Das Lied wurde in über 40 Sprachen übersetzt und mehr als sechs Millionen Mal …
Bild: Pure Perfection mit Volkswagen Nutzfahrzeuge am Mont BlancBild: Pure Perfection mit Volkswagen Nutzfahrzeuge am Mont Blanc
Pure Perfection mit Volkswagen Nutzfahrzeuge am Mont Blanc
Wiesbaden, den 4 Juli 2013 – Spektakuläre Ausblicke und verschlungene Waldwege: Am Fuße des Mont Blanc realisierte Pure Perfection die erste Veranstaltung für den Neukunden Volkswagen Nutzfahrzeuge. Die Region um den französischen Skiort Megève bildete das perfekte Umfeld für die Pressevorstellung des Volkswagen Cross Caddy und des Volkswagen Amarok Canyon. Als Leadagentur steuerte Pure Perfection den anspruchsvollen PR-Event von der Location-Recherche bis zur Umsetzung. „Eine imposante Naturkulisse für den stylischen Offroader und den Volks…
Bild: Vom Heliskiing bis zur kunsthistorischen Exkursion: EPIC PEAKS Das neue Programm von awayfromitallBild: Vom Heliskiing bis zur kunsthistorischen Exkursion: EPIC PEAKS Das neue Programm von awayfromitall
Vom Heliskiing bis zur kunsthistorischen Exkursion: EPIC PEAKS Das neue Programm von awayfromitall
… Biketrails ein absolutes Outdoor-Paradies. Geschichtsträchtiges Chamonix: Grand Hotel des Alpes Im Zentrum des weltweit berühmten Skiortes Chamonix liegt das Grand Hotel des Alpes. Bereits im Jahre 1840 erbaut, spiegelt es die Geschichte des alpinen Tourismus par excellence wieder. Nach einer Rundumerneuerung im Jahre 2004 bietet es heute stilvoll und …
Sie lesen gerade: Fünf Jahre nach Mont-Blanc-Katastrophe