(openPR) "Auf Kommando" Gedichte zu schreiben, blockiert oft mehr, als dass es zum gewünschten Ergebnis führt. Online Lyrikkurse bieten den Vorteil, im eigenen Schreibrhythmus zu bleiben. Offline dichten und dennoch im Forum online mit anderen den Austausch pflegen, bringt Frühaufsteher und Nachteulen in der virtuellen Lyrikwerkstatt zusammen. Denn die ist rund um die Uhr geöffnet.
Seit vier Jahren bietet Unternehmen Lyrik online Werkstätten - ob als Schreibnacht jeden letzten Donnerstag eines Monats oder als mehrtägigen Intensivkurs.
"Natur" als beliebtes Thema der Dichtung steht vom 23. bis 26. April auf der online Kurs-Liste. Wenn es hier aber heißt, "gegen das Klischee der Jahreszeiten an(zu)schreiben", zeigt dies, dass weniger in der Nachahmung traditioneller Dichtkunst, sondern auf der Basis zeitgenössischer Lyrik neue Wege gesucht werden, Aspekte der Natur in poetischer Sprache zu fassen.
Ein siebenteiliger Lektoratskurs - Start am 6. bis 7. Mai - ermöglicht im Verlauf eines Jahres, einen Textfundus systematisch zu überarbeiten und für die Veröffentlichung vorzubereiten. Das Lektorieren der Gedichte geht mit der Vertiefung des eigenen lyrischen Stils und dem Aufbau dichterischen Selbstvertrauens einher. Denn es braucht eine gesunde Portion Selbstkritik sowie zähes Durchhalten, um die schwierige Suche nach einem renommierten Verlag anzugehen.
Unternehmen Lyrik - 'Fairlag' unterstützend (http://www.aktionsbuendnis-faire-verlage.com/web/) - wendet sich an versierte AutorInnen, die ihr Schreiben mit dem Know-how künstlerischer Selbstvermarktung ergänzen wollen. Die online Lyrikwerkstätten sind ein Baustein zu solcher Professionalisierung.
Weitere Informationen zum Programm der online Lyrikkurse: http://www.unternehmen-lyrik.de/kurse/