(openPR) Heiße Rennen und kalte Füße beim 6. FREIBURG MARATHON
Der FREIBURG MARATHON hat sich als Erlebnis für Breitensportler etabliert, das mehr bietet als „nur“ Laufen. Die 42 Bands auf 21 Kilometern mit einem musikalischen Programm von Klassik bis Hard Rock, die Marathonmesse, die engagierten Stadtteile und Vereine, Imbissbuden und Aktionen entlang der Strecke und nicht zuletzt die vielen Zuschauer machen ihn zu einem einzigartigen Erlebnis.
Bereits am Samstag, den 28. März, war der Start- und Zielbereich, die Messehalle Freiburg voll und ganz in Läuferhand. Über 60 Sportmarkenartikler, Sporthändler und Laufveranstalter präsentierten vor rund 35.000 Besuchern auf über 3.000 Quadratmetern Fläche die neusten Trends, Materialien und Veranstaltungen der Laufszene. Ein besonderes Highlite war der Stand von Carboo4U, dem Dauerläufer der Sporternährung aus Köln. Hier wurde sowohl allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, als auch Besuchern die Möglichkeit gegeben, zum einen das offizielle Iso-Getränk und zum anderen den offiziellen Energie Riegel von den Verpflegungsstellen vorab zu testen. Diese Chance ließen viele nicht ungenutzt und waren vom Geschmack des Carboo4U Performance Drink Wild Cherry und des Carboo4U Performance Bar CRISPY CHOCOLATE überzeugt. Dieses Bild zeigte sich dann auch am Sonntag nach dem Rennen, als viele Läufer wieder zum Stand von Carboo4U kamen und sich entweder weitere Informationen zum Streckengetränk holten oder sich direkt mit den Produkten für die kommenden Läufe versorgten. Doch der Carboo4U stand hatte neben seinen herausragenden Sporternährungsprodukten (die Performance Drinks in den Geschmacksrichtungen Cherry und Orange, den Energy Riegel Crispy Chocolate, den neuen Bio Energy Riegeln und den neuen Kohlenhydrat Gels Holunder & Cola) auch noch jede Menge Laufbekleidung aus dem Hausinternen Online-Shop laufwaesche.com zu bieten. Alles in allem ein Stand, der keine Wünsche offen ließ. Dieser Ruf drang sogar bis zum Star-Gast des FREIBURG MARATHON´S , Dieter Baumann durch, der sich dann auch kurz am Carboo4U-Stand blicken ließ.
Das regnerische Wetter lockte noch mehr Besucher als letztes Jahr auf die Messe. Das vielseitige Rahmenprogramm rund um die Nudelparty kam beim Publikum gut an.
Sonntag, 10.55 Uhr, Messegelände: Es war kalt in Freiburg, eher Winterausklang als Frühlingsanfang, 6 Grad Celsius, am Nachmittag wurden es 8. Die Zuschauer bekamen schnell kalte Füße. Es blieb aber trocken und nahezu windstill und das war die Hauptsache für die 11 019 gemeldeten Läuferinnen und Läufer (vor einem Jahr hatten noch 11 646 gemeldet).
Zunächst einmal wurde allerdings nicht gelaufen, sondern gefahren. 14 Handbiker machten am Sonntag den Anfang. Sie starten in ihren Rennrollstühlen, Liegerädern, die praktisch auf dem Asphalt kleben und dem Wind fast keinen Widerstand bieten.
Um 11.05 Uhr gingen die 1936 Läuferinnen und Läufer über die volle Distanz auf die Strecke (vor einem Jahr waren es 1983). Ihnen folgten 1407 Schüler und Lehrer beim S’cool Run, einem Staffellauf, bei dem sich sieben Teilnehmer einen Halbmarathon teilen.
Der Halbmarathon bleibt die sportlich hochkarätigste Veranstaltung des Tages. Dieser begann um 14 Uhr. Dieter Baumann, der Olympiasieger des Jahres 1992 über 5000 Meter in Barcelona, führt die Verfolgergruppe an, wobei er nicht immer führt, sondern manchmal auch herumkaspert, hier und da Shakehands gibt und – einmalig in der Geschichte des Freiburg-Marathons! – schließlich in Herdern sogar einen Zwischenstopp einlegt. "Ich habe gesagt, in Herdern halte ich an." Gesagt, getan. Er umarmt jubelnde Zuschauer und lässt sich dann sogar noch ein Glas Sekt reichen. "Das konnte ich aber nicht trinken", erklärt er später. Stattdessen rennt er wieder los, ruft theatralisch "Sch..., mein Vorsprung ist dahin" und macht sich nun daran, den Colmarer Brunner einzuholen. Es glückt, kurz vor dem Ziel zieht Baumann noch vorbei und siegt in 1:09,26 Stunden.
Es war auf jeden Fall ein gelungenes Fest zum Start in die große Marathonsaison 2009, die wir bereits in Bad Füssing und in Steinfurt mitfeiern durften.









