openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Controllingsystem im Privatkundengeschäft für Banken hilft frühzeitig Risiken in der Anlageberatung zu erkennen

(openPR) Mit Hilfe des Business Intelligence Systems der Infincon AG können einfach und schnell übersichtliche Auswertungen zu Entwicklungen der Assets under Management, Depoteröffnungen, abgeschlossenen Neuverträgen etc. abgerufen werden. Dies ist für die gesamte Organisation und jede einzelne Hierarchieebene möglich. Des Weiteren erlaubt das System eine fundierte Analyse der Assets under Management und Bestandsveränderungen. Dabei wird untersucht, welche Wertpapiere bevorzugt gehalten, welche verstärkt verkauft oder gekauft werden, entsprechend gilt dies für die Betrachtung nach Assetklassen bzw. Risikoklassen. Auf diese Weise erhalten Vorstände, Abteilungs- und Teamleiter sofort einen Überblick über alle wichtigen Schlüsselindikatoren der Leistungsfähigkeit ihres Verantwortungsbereiches.

Das Management der Bank kann mit Hilfe dieser Auswertungen in Zukunft Fehlentwicklungen gezielter gegensteuern. Ein übermäßiger Verkauf von Hochrisikopapieren oder Anlageempfehlungen mit unausgewogener Assetklassenallokation werden mit dem neuen System für das Management sofort transparent.

Transparenz durch schnelle und übersichtliche Information müsse, laut Herrn Hagen Haeusler, Business Development Manager der Infincon AG, der erste Schritt sein, um die richtigen Maßnahmen bei Fehlentwicklungen einleiten zu können. Ohne ein umfassendes Business Intelligence System kann eine moderne Bank ihr Beratungsgeschäft in Zukunft nur schwer zwischen verstärkter Beraterhaftung auf der einen Seite und immer komplexeren Finanzprodukten auf der anderen Seite steuern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 298413
 1069

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Controllingsystem im Privatkundengeschäft für Banken hilft frühzeitig Risiken in der Anlageberatung zu erkennen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Infincon AG

Infincon AG: Drei Sparkassen unter einem Dach vereint
Infincon AG: Drei Sparkassen unter einem Dach vereint
Erstes Anwendertreffen der Infincon AG zusammen mit der Sparkasse Pforzheim Calw und der Sparkasse Krefeld bei der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen Karlsruhe, 24. Mai 2012 – Am 21. Mai 2012 fand zum ersten Mal ein Treffen der Anwender des „Vermögensnavigator“ von Infincon in Karlsruhe statt. Die Sparkassen Karlsruhe Ettlingen, Pforzheim Calw und Krefeld trafen sich mit ihrem IT-Dienstleister, der Infincon AG, zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und zur Abstimmung der Entwicklungsstrategie. Der Vermögensnavigator (ehemals CRIS) wird als Instit…
Bild: Italienische Bankengruppe BCC setzt auf deutsches Risikoüberwachungssystem "C.R.I.S." für Wertpapierdepots im PrivatkundengeschäftBild: Italienische Bankengruppe BCC setzt auf deutsches Risikoüberwachungssystem "C.R.I.S." für Wertpapierdepots im Privatkundengeschäft
Italienische Bankengruppe BCC setzt auf deutsches Risikoüberwachungssystem "C.R.I.S." für Wertpapierdepots im Privatkundengeschäft
Bereits seit der anfänglichen Immobilienkrise auf dem US Markt im Sommer 2007 und einer dadurch sichtbaren globalen Finanzmarktkrise, hat eine Gruppe von BCC-Banken der Region Lombardei begonnen eine innovative Software für Private Banking mit der Infincon AG, einem deutschen IT-Spezialist für Banken, zu entwickeln. Einer der Schwerpunkte der neuen Beratung- und Analysesoftware ist dabei ein umfassendes softwaregestütztes Risikoüberwachungssystems für Wertpapierportfolien von Privatkunden. "Wirklich neu an dem System ist, dass wir nun täglich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lloyd Fonds LF 2 MS Adrian: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnetBild: Lloyd Fonds LF 2 MS Adrian: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
Lloyd Fonds LF 2 MS Adrian: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
… sagt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Bei der Vermittlung von Schiffsfonds sei es erfahrungsgemäß häufig zu einer fehlerhaften Anlageberatung gekommen, so der Fachanwalt. Dabei seien Schiffsfonds als sichere und renditestarke Kapitalanlage angepriesen worden ohne auf die Risiken hinzuweisen. Zu einer ordnungsgemäßen …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Privatkunden sind hoch im Kurs
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Privatkunden sind hoch im Kurs
Presseinformation zur 13. Handelsblatt JahrestagungPrivatkundengeschäft (4. und 5. März 2008, Hyatt Regency Mainz) Mainz/Düsseldorf, Januar 2008. Angesichts der volatilen Kapitalmärkte gewinnt das vermeintlich risikoärmere und stabilere Privatkundengeschäft für viele Banken wieder an Bedeutung. Neben Sparkassen und Genossenschaftsbanken kämpfen klassische …
Dr. Peters Schiffsfonds DS-Fonds Nr. 123 Anleger sollen Notverkauf des Tankers DS Sapphire zustimmen
Dr. Peters Schiffsfonds DS-Fonds Nr. 123 Anleger sollen Notverkauf des Tankers DS Sapphire zustimmen
… damit untergegangen. Allerdings gibt es für die Anleger noch Hoffnung, zumindest einen Teil ihres investierten Geldes zu retten, indem sie Schadensersatzforderungen wegen fehlerhafter Anlageberatung rechtlich geltend machen. Denn die Erfahrung zeigt, dass gerade bei der Vermittlung von Schiffsfonds häufig nicht die strengen Vorgaben gemäß einer umfassenden …
Bild: Santander Kapitalprotekt P von Auflösung des CS Euroreal betroffenBild: Santander Kapitalprotekt P von Auflösung des CS Euroreal betroffen
Santander Kapitalprotekt P von Auflösung des CS Euroreal betroffen
… investiert sind, erst die Anteilsrücknahme ausgesetzt und später ihre Liquidation beschlossen haben, wurde zahlreichen Vermögensverwaltungskunden, die von der SEB Bank mit dem Privatkundengeschäft auf die Santander Bank übertragen worden waren, nicht mitgeteilt. Auch wurden die Fondsanteile von der Vermögensverwaltung nicht verkauft, wozu diese nach …
Banken setzen auf mehr persönliche Beratung
Banken setzen auf mehr persönliche Beratung
15. Handelsblatt Jahrestagung "Privatkundengeschäft" (17. und 18. März 2010, Hyatt Regency, Mainz) Mainz/Düsseldorf, Februar 2010. Mit einem neuen Namen will die deutsche Citibank das Vertrauen ihrer rund 3,4 Millionen Kunden zurückgewinnen. Vor dem Neustart als "Targobank" kündigte der Vorstandsvorsitzende Franz Josef Nick im Handelsblatt (02.02.2010) …
Bild: Potenziale im Privatkundengeschäft von BankenBild: Potenziale im Privatkundengeschäft von Banken
Potenziale im Privatkundengeschäft von Banken
In diesem zweiteiligen Beitrag geht es um die Frage, mit welchen Strategien Banken den Herausforderungen im Privatkundengeschäft begegnen können. Grundlagen der Wettbewerbsfähigkeit, die Schaffung von Werten jenseits von Preisdiskussionen und die Nähe zum Kunden wurden im ersten Teil behandelt. Teil1: hier klicken: http://blog.thomas-kiefer.de/2012/04/11/potenziale-im-privatkundengeschaft/ In …
Bild: IVG Euroselect 14 „The Gherkin“: Immobilie verkauft – Anlegern drohen hohe VerlusteBild: IVG Euroselect 14 „The Gherkin“: Immobilie verkauft – Anlegern drohen hohe Verluste
IVG Euroselect 14 „The Gherkin“: Immobilie verkauft – Anlegern drohen hohe Verluste
… deutlich zeigt. Über diese Risiken hätten die Anleger im Beratungsgespräch umfassend aufgeklärt werden müssen. Wurden die Risiken verschwiegen, liegt eine fehlerhafte Anlageberatung vor und es kann Schadensersatz geltend gemacht werden“, erklärt Diler. Ebenso können Schadensersatzansprüche entstanden sein, wenn die vermittelnde Bank ihre Rückvergütungen …
Wiederentdeckung des Retail-Kunden drückt auf die Rentabilität
Wiederentdeckung des Retail-Kunden drückt auf die Rentabilität
Presseinformation zur 14. Handelsblatt JahrestagungPrivatkundengeschäft (10. und 11. März 2009, Hyatt Regency, Mainz) Mainz/Düsseldorf, Februar 2009. Die Ertragsmargen mit standardisierten Massenprodukten im Retailbanking fallen zwar wesentlich geringer aus als im Investmentbanking, dennoch setzen zahlreiche Kreditinstitute in Folge der Finanzkrise …
Studie "Makler-Absatzbarometer" - Maklervertrieb trotz Krise zuversichtlich
Studie "Makler-Absatzbarometer" - Maklervertrieb trotz Krise zuversichtlich
… Kundenbeziehungen sowie eine überzeugende, mit den Vertriebspartnern abgestimmte Kommunikation unmittelbar aus“, erläutert Studienleiter Gunter Ellers. Absatzindex: Tief im Privatkundengeschäft - Firmenkundengeschäft vergleichsweise stabil Der vierteljährlich im Rahmen des Makler-Absatzbarometer erhobene „Makler-Absatzindex“ lag für das erste Quartal 2009 …
Bild: König & Cie. Renditefonds 54 Twinfonds I: MS King Adrian vor der InsolvenzBild: König & Cie. Renditefonds 54 Twinfonds I: MS King Adrian vor der Insolvenz
König & Cie. Renditefonds 54 Twinfonds I: MS King Adrian vor der Insolvenz
… Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Schadenersatzansprüche können sich zum Beispiel gegen die vermittelnden Banken richten. Im Sinne einer ordnungsgemäßen Anlageberatung hätten sie die Anleger über alle Risiken im Zusammenhang mit dem Schiffsfonds informieren müssen. Zu diesen Risiken zählen u.a. die meist langen …
Sie lesen gerade: Neues Controllingsystem im Privatkundengeschäft für Banken hilft frühzeitig Risiken in der Anlageberatung zu erkennen