openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Versicherungslücke bei geleasten Fahrzeugen

02.04.200915:57 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) GAP-Deckung bietet Schutz

Karlsruhe, April 2009: „Viele Autokäufer wissen nicht, dass sie bei geleas-ten Fahrzeugen zusätzlichen Versicherungsschutz benötigen“, informiert Michael Ludwig, Abteilungsdirektor beim BGV/Badische Versicherungen. Seit Einführung der Umweltprämie stellt der badische Kompositversicherer eine Zunahme an Leasingfahrzeugen fest.

Bei Verlust oder Totalschaden eines geleasten Fahrzeuges ergibt sich oft-mals ein Unterschied zwischen der Restleasingforderung (Restleasingraten plus eventuell vereinbarter Restwert) des Leasinggebers und dem Wieder-beschaffungswert, der vom Versicherer erstattet wird. Diese Lücke muss der Leasingnehmer aus der eigenen Tasche bezahlen. Da können schon mal einige Tausend Euro zusammen kommen, wie die Beispielrechnung beweist:

Beispielrechnung:

Golf V, 1.4, 59 kW, Comfortline
Neupreis 18850
Totalschaden nach 14 Monaten

Restleasingwert (Ablöse) 14000
Wiederbeschaffungswert -11700
Vereinbarte Selbstbeteiligung -150

Leistung aus der GAP-Deckung 2150

Schutz bietet die sogenannte GAP-Deckung (gap engl. Lücke), die bereits in einigen Versicherungsvarianten kostenlos beinhaltet ist oder gegen Mehrprämie eingeschlossen werden kann. Ist eine GAP-Deckung verein-bart, ersetzt der Versicherer bei Verlust oder Zerstörung des geleasten Fahrzeuges während der Laufzeit des Leasing-Vertrages den offen ste-henden Leasing-Restbetrag, abzüglich der vereinbarten Selbstbeteiligung.
Der Wiederbeschaffungswert wird aus der Vollkaskoversicherung bezahlt.

„Der Autokäufer sollte bei Abschluss eines Leasingvertrages diese Lücke ansprechen und dann auch im Versicherungsvertrag schließen", gibt Lud-wig Interessenten mit auf den Weg.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 297762
 1324

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Versicherungslücke bei geleasten Fahrzeugen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BGV / Badische Versicherugnen

Bild: BGV / Badische Versicherungen kann erneut überdurchschnittlich wachsenBild: BGV / Badische Versicherungen kann erneut überdurchschnittlich wachsen
BGV / Badische Versicherungen kann erneut überdurchschnittlich wachsen
Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen kann auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 zurückblicken. Trotz eines insgesamt harten Wettbewerbs und anhaltend niedriger Zinsen konnte der BGV die Beitragseinnahmen um knapp 4 Prozent auf 328,3 Mio. Euro (2015: 315,9 Mio. Euro) steigern. Damit ist der BGV im vergangenen Geschäftsjahr wiederum stärker gewachsen als der Branchendurchschnitt (2,9 Prozent; Quelle: GDV). Der Jahresüberschuss beträgt 9,4 Mio. Euro (2015: 8,2 Mio. Euro), das entspricht einem Wachstum von 15 Prozent. „De…
Bild: Jugend jazzt im BGV-Lichthof - Staatssekretärin Petra Olschowski würdigt junge Musiker beim PreisträgerkonzertBild: Jugend jazzt im BGV-Lichthof - Staatssekretärin Petra Olschowski würdigt junge Musiker beim Preisträgerkonzert
Jugend jazzt im BGV-Lichthof - Staatssekretärin Petra Olschowski würdigt junge Musiker beim Preisträgerkonzert
„Jugend jazzt“ hieß es am gestrigen Abend im ausverkauften Lichthof des BGV – ein ganz besonderer Abend für alle Freunde ausgezeichneter Jazzmusik. BGV-Vorstandvorsitzender und Gastgeber Heinz Ohnmacht freute sich über die Anwesenheit der neuen Schirmherrin Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Sie nahm das Preisträgerkonzert zum Anlass und überreichte Prof. Dr. Hermann Wilske, Präsident des Landesmusikrates Baden-Württemberg, die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg…
10.03.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Versicherungstipps für die Wahl der richtigen VersicherungBild: Versicherungstipps für die Wahl der richtigen Versicherung
Versicherungstipps für die Wahl der richtigen Versicherung
… gesetzlichen Krankenkassen unterscheiden sich deutlich von den Leistungen der privaten Krankenkassen, doch können Versicherte in gesetzlichen Krankenkassen diese Versicherungslücke schließen und eine private Krankenzusatzversicherung abschließen. Eine Zahnzusatzversicherung ist eine solche private Zusatzversicherung, in den Versicherungstipps kann man …
Bild: Starker Leistungszuwachs in der Katzenversicherung: AGILA rüstet aufBild: Starker Leistungszuwachs in der Katzenversicherung: AGILA rüstet auf
Starker Leistungszuwachs in der Katzenversicherung: AGILA rüstet auf
… bis zum 4-fachen Satz sowie eine pauschale Notdienstzusatzgebühr in Höhe von 59,50 € (brutto). Was vielen Tierärzten finanzielle Erleichterung verschafft, sorgt für eine Versicherungslücke beim Verbraucher. Der Grund: Viele Versicherer erstatten bislang nur bis zum 3-fachen Satz. Ein erheblicher Unkostenfaktor, wenn die Katze zum Notfall wird. Diesem …
Bild: Sicheres Wohnen auf Zeit bei Homelike: Buchungsplattform startet Versicherungsschutz mit der AXA AGBild: Sicheres Wohnen auf Zeit bei Homelike: Buchungsplattform startet Versicherungsschutz mit der AXA AG
Sicheres Wohnen auf Zeit bei Homelike: Buchungsplattform startet Versicherungsschutz mit der AXA AG
… Homelike selbst überzeugen und habe beruflich schon möblierte Wohnungen über Homelike gebucht. Mit dem Versicherungspaket fühlen sich Mieter jetzt noch sicherer.“ Das Schließen der Versicherungslücke Wer seine möblierte Wohnung temporär vermietet oder das Mobiliar des Anbieters für eine bestimmte Zeit in Anspruch nimmt, der sollte gut abgesichert sein. …
Bild: Sicher auf Klassenfahrt - Gesetzlicher Versicherungsschutz für Schüler auf Klassenfahrten gilt nur bedingtBild: Sicher auf Klassenfahrt - Gesetzlicher Versicherungsschutz für Schüler auf Klassenfahrten gilt nur bedingt
Sicher auf Klassenfahrt - Gesetzlicher Versicherungsschutz für Schüler auf Klassenfahrten gilt nur bedingt
… verfügen, erhalten bei Krankheit im Ausland nur bestimmte Leistungen erstattet, grundsätzlich jedoch nie einen Rücktransport in die Heimat. Die aufgezeigte Versicherungslücke wird auch von der Landesunfallkasse NRW bestätigt. Günther Baum, Bereichsleiter medizinische Rehabilitation/Entschädigung, wies auf Nachfrage darauf hin, dass auf Klassenfahrten …
Kompetente Beratung in allen Versicherungs- und Anlagefragen.
Kompetente Beratung in allen Versicherungs- und Anlagefragen.
… Ausbildung und kann jede noch so komplizierte Formulierung sehr gut nachvollziehen und ihre Kunden darauf aufmerksam machen, dass hier im Schadensfall eine Versicherungslücke auftreten kann. Aber nicht nur die Risiko-Versicherungen wollen gut durchdacht sein. Genauso ist es mit der richtigen Form der Altersvorsorge (http://www.finesurance.de/). Claudia …
Werte brauchen hochwertige Tresore - ECB·S-Zertifizierungsmarke schützt vor Fehlkäufen
Werte brauchen hochwertige Tresore - ECB·S-Zertifizierungsmarke schützt vor Fehlkäufen
… welcher Gesamtwert ergibt sich dabei und wie groß ist der Platzbedarf? Häufig unterschätzt man den tatsächlichen Wert des gesamten Inhalts, sodass im Ernstfall eine Versicherungslücke entsteht. Neben dem Schutz von Bargeld, Schmuck, Unterlagen oder Zweitschlüssel sollte der Wertschutzschrank auch Raum für beliebte Diebstahlobjekte, wie z. B. Handy, Kamera …
Bild: Abschlussbereitschaft und Kundenerwartungen an Krankenzusatzversicherungen bei markt-studie.deBild: Abschlussbereitschaft und Kundenerwartungen an Krankenzusatzversicherungen bei markt-studie.de
Abschlussbereitschaft und Kundenerwartungen an Krankenzusatzversicherungen bei markt-studie.de
… sind es auch die Vertriebsaktivitäten von Vermittlern und die Werbung von Direktanbietern oder kooperierenden Krankenkassen, die Kunden auf diese Versicherungslücke aufmerksam machen und ein erstes Informationssammeln aktivieren. Bereits bekannt ist, dass der Entscheidungsaufwand vor dem Abschluss einer Krankenzusatzversicherung vergleichsweise hoch …
Bild: Neue Notdienst-Gebührenordnung: Barmenia und Balunos verbessern ihre LeistungenBild: Neue Notdienst-Gebührenordnung: Barmenia und Balunos verbessern ihre Leistungen
Neue Notdienst-Gebührenordnung: Barmenia und Balunos verbessern ihre Leistungen
Höhere Preise, erweiterte Nacht- und Wochenendzeiten: Seit dem 14. Februar 2020 gilt die neue „Notdienst-Gebührenordnung“ für Tierärzte (GOT). Auf die dadurch entstandene Versicherungslücke haben nun die ersten Anbieter reagiert. Die Barmenia Tierversicherungen erstatten in Notfällen ab sofort den 4-fachen Satz. Im März legt dann die Balunos mit der …
Bild: redmark Online-Seminar „Versicherungen für Vereine - Diese Policen brauchen Sie wirklich“Bild: redmark Online-Seminar „Versicherungen für Vereine - Diese Policen brauchen Sie wirklich“
redmark Online-Seminar „Versicherungen für Vereine - Diese Policen brauchen Sie wirklich“
… verschwenden wertvolle Mitgliedsbeiträge, die an anderer Stelle wesentlich nutzbringender eingesetzt werden könnten. Andere Vereine tappen hingegen wie im Eingangsbeispiel in eine fatale Versicherungslücke und müssen sich diese teuer zu stehen lassen kommen. Genau aus diesen Gründen ist ein professioneller Rat als Wegweiser durch den Versicherungsdschungel …
Haftpflicht: Wie lange sind Kinder mitversichert?
Haftpflicht: Wie lange sind Kinder mitversichert?
… was ist mit den „großen Kindern“? Werden die eigenen Kinder volljährig, wird es Zeit, darüber nachzudenken, ob der Versicherungsschutz noch ausreichend besteht. Eine Versicherungslücke in der Privathaftpflichtversicherung kann nämlich existenzielle Folgen haben! Wer einen Schaden verursacht, muss für die Folgen gerade stehen. So steht es im Gesetz. Sofern …
Sie lesen gerade: Versicherungslücke bei geleasten Fahrzeugen