(openPR) Haste, 02.04.2009 11:50 - Aufgrund aktueller Erkenntnisse zur Deutschen Geschichte sieht sich Uwe Zapp, Initiator der zunächst "Aktion 10 Prozent" betitelten Aktion, leider gezwungen, seine Aktion zur Veränderung des Wahlergebnisses der Regierungsparteien in "Aktion 11 Prozent" umzubenennen - um sich nicht dem zwar vollkommen absurden, aber dennoch denkbaren, möglichen oder zu konstruierenden Verdacht ausgesetzt zu sehen, seine Aktion zur Abwahl der derzeitigen Bundesregierung bei der Bundestagswahl 2009 stünde in irgendeinem Zusammenhang mit einer "Aktion 10 Prozent" eines Herrn oder einer Frau 'Botman' oder 'Botmans', in welcher es offenbar um 10 Prozent der Insassen verschiedener Konzentrationslager im Zusammenhang mit einem "Transport 'Be'" ging.
Genaueres war für Uwe Zapp in der Kürze der Zeit über diesen Sachverhalt leider nicht zu erfahren.
Uwe Zapp stellt hiermit ausdrücklich fest, dass seine ursprünglich "Aktion 10 Prozent" betitelte Aktion -natürlich- in keinerlei Zusammenhang mit einem der vielen verwerflichen Verbrechen aus der Zeit des Nazi-Regimes von 1933-1945 steht oder stehen soll. Uwe Zapp bedankt sich ausdrücklich bei dem Anrufer, welcher ihm die zu Grunde liegende Information übermittelte - ist es doch in diesem Rechtsstaat -erst recht im Landkreis Schaumburg- offenbar jederzeit möglich, in allerlei Ermittlungsverfahren hineingezogen zu werden - und sei der Vorwurf auch noch so absurd oder gar mutmaßlich konstruiert.
Ab dem 02.04.2009 ca. 13:30 ist die Website der jetzt "Aktion 11 Prozent" benannten Aktion Zapps zunächst parallel auch unter der Adresse www.aktion11prozent.de zu erreichen, welche unmittelbar nach Erhalt der Informationen geschaltet wurde. Ab diesem Zeitpunkt wird die ursprüngliche Adresse komplett auf die neue URL umgeleitet, d.h. alle Anfragen auf www.aktion10prozent.de werden mit allen Parametern an die neue Adresse weitergereicht. Noch im Laufe des Tages werden alle Inhalte auf den neuen Namen -im laufenden Betrieb- umgestellt.
Uwe Zapp bittet um Verständnis für diese, nach seinen bisherigen Erkenntnissen, erforderliche und sinnvolle Maßnahme.
Uwe Zapp sieht seine Aktion durch die glücklicherweise recht früh erhaltenen Informationen im Übrigen in keiner Weise als gefährdet an - das Ziel der Aktion bleibt auch unter dem neuen Namen das bisherige: unter 11 Prozent (also 10 Prozent) als Wahlergebnis für die aktuellen Regierungsparteien sind angemessen und damit genug.