openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umsatz steigt im Geschäftsjahr 2003 um 39 % bei positivem EBITDA- und Konzernergebnis

01.01.200410:00 UhrIT, New Media & Software

(openPR) WEB.DE stellt Attraktivität des Geschäftsmodells unter Beweis

Karlsruhe/Frankfurt - Anlässlich der Bilanzpressekonferenz für das Geschäftsjahr 2003 berichtet die WEB.DE AG, Karlsruhe, über das bislang erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte: Der Umsatz stieg auf EUR 32,8 Mio. (EUR +9,2 Mio. oder +39 % y-o-y) bei nahezu konstanten operativen Kosten und schwarzen Zahlen beim EBITDA und Konzernergebnis.



Alle drei Säulen des Portal-Geschäftsmodells, Media-Sales (Umsatzanteil 34 %), E-Commerce (19 %) und Digitale Dienste (47 %) trugen zur Umsatzausweitung bei. Dabei liegt der Wachstumsschwerpunkt unverändert bei den digitalen Bezahldiensten (+74 % y-o-y). Getrieben vom höheren Umsatzanteil dieses besonders margenstarken Bereichs, wuchs das Bruttoergebnis vom Umsatz mit +41 % y-o-y überproportional und erreichte EUR 24,7 Mio. Korrespondierend verbesserte sich die Marge (Umsatz abzüglich Umsatzkosten) auf 75 % (Vorjahr 74 %).

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) war im Gesamtjahr 2003 mit EUR +3,8 Mio deutlich positiv, nach einem Verlust von EUR -4,2 Mio. in 2002. Auch im Nettoergebnis hat WEB.DE auf Gesamtjahresbasis die Gewinnzone erreicht: Es verbesserte sich um EUR +13,7 Mio. auf EUR +0,8 Mio. Dieser Ergebnissprung unterstreicht eindrucksvoll die Skaleneffekte des digitalen Geschäftsmodells.

Die Hebelwirkung der hochmargigen digitalen Umsatzströme kommt 2003 ebenfalls im starken operativen Cashflow der Gesellschaft (EUR +8,3 Mio nach EUR +2,8 Mio in 2002) zum Ausdruck. Die liquiden Mittel erhöhten sich auf EUR 102 Mio. per 31. Dezember 2003 und erreichten damit den höchsten Stand seit acht Quartalen.

WEB.DE ist heute ein auf zwei Geschäftsbereiche fokussiertes Unternehmen: das auf den deutschsprachigen Markt ausgerichtete und profitabel wachsende Internetportal WEB.DE einerseits und die auf internationale Vermarktung angelegte Web-Telekommunikation mit dem Produkt Com.Win andererseits.

Das Portal WEB.DE erwirtschaftet bereits heute signifikante Gewinne auf allen Ergebnisebenen. Mit einem Segment-Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von EUR +3,2 Mio weist das Portal bereits eine EBIT-Marge (Umsatzrendite vor Zinsen und Steuern) von 10 % auf. Das Segment-EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) für das Portal liegt bei EUR +9,5 Mio, was einer EBITDA-Marge von 30 % entspricht.

Im Bereich Web-Telekommunikation hat WEB.DE sich in 2003 auf die Produktentwicklung konzentriert. Insgesamt wurden EUR 6,5 Mio (47 % der gesamten F&E-Ausgaben des Konzerns) in die Weiterentwicklung von Com.Win investiert.

Die hohe Profitabilität des Portalgeschäfts hat 2003 ein positives EBITDA und auch ein positives Konzernergebnis ermöglicht, obwohl insgesamt EUR 13,7 Mio (42 % vom Gesamtumsatz) in die Forschung & Entwicklung reinvestiert wurden.

Im laufenden Geschäftsjahr 2004 erwartet der Vorstand der WEB.DE AG ein Umsatzwachstum von 35-40 % bei positivem Ergebnis. Die Gesellschaft geht auch in den kommenden Jahren, unterstützt durch die weitere Verbreitung des Mediums Internet, von einer positiven Entwicklung des profitabel wachsenden Portalgeschäfts aus. Auch im Bereich Web-Telekommunikation gibt der Vorstand einen positiven Ausblick. 2004 wird der Vertrieb von Com.Win international gestartet und zusätzlich die Produktentwicklung weiter ausgebaut.

Anhang Tabelle (Finanzkennzahlen)

in Mio. EUR 2003 2002

Umsatz 32,8 23,6

Rohertrag 24,7 17,5

Marketing & Werbung (11,7) (13,6)

Forschung & Entwicklung (13,7) (11,8)

Konzern-EBITDA 3,8 (4,2)

Konzernergebnis 0,8 (12,9)

Liquide Mittel 102,1 98,4

Mitarbeiter 368 286

DOWNLOADHINWEIS:

Der vollständige Konzernabschluss der WEB.DE AG steht Ihnen auf den Internetseiten http://webde-ag.de zum Herunterladen zur Verfügung.

 

INTERNET-ADRESSEN

WEB.DE: http://web.de

WEB.DE AG: http://webdeag.de

 

PRESSE-SERVICE

Diese Pressemitteilung können Sie digital abrufen unter

http://web.de/Presse

 

KONTAKT-ADRESSE

Richard Berg

Telefon 07 21/9 43 29-2700

Telefax 07 21/9 43 29-29 29

 

Andreas Horst

Pressesprecher

Unternehmen

WEB.DE AG

Amalienbadstraße 41

76227 Karlsruhe

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 29654
 1779

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umsatz steigt im Geschäftsjahr 2003 um 39 % bei positivem EBITDA- und Konzernergebnis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WEB.DE

Bild: WEB.DE bietet deutschen Datenschutz und Einsteiger-Tarife für Online-SpeicherBild: WEB.DE bietet deutschen Datenschutz und Einsteiger-Tarife für Online-Speicher
WEB.DE bietet deutschen Datenschutz und Einsteiger-Tarife für Online-Speicher
Karlsruhe, 26. Juni 2012. Skydrive von Microsoft, iCloud von Apple, Google Drive oder Neueinsteiger Dropbox - viele so genannte Cloud-Angebote, die für das Speichern von Daten im Internet werben, stammen aus den USA. Dabei haben mehr als 68 Prozent aller deutschen Internet-Nutzer Bedenken, private Daten bei amerikanischen Unternehmen zu speichern. Das belegt eine aktuelle Studie der Convios Consulting GmbH, die in diesen Tagen vorgestellt wurde. Der Mail- und Cloud-Anbieter WEB.DE bietet Alternativen, die dem strengen, deutschen Datenschutz u…
Kim Kulig begehrteste DFB-Kickerin im Netz
Kim Kulig begehrteste DFB-Kickerin im Netz
Karlsruhe, 15. Juli 2011. Der große Traum vom Weltmeistertitel im eigenen Land war für die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen schon nach dem Viertelfinale gegen Japan ausgeträumt. Die Popularität der Spielerinnen ist während der WM dennoch enorm gestiegen ? allerdings nicht für alle. Das geht aus einer aktuellen Statistik des Internet-Portals WEB.DE hervor. Zehn Spielerinnen aus dem 21-köpfigen Kader von Bundestrainerin Silvia Neid vereinen 96 Prozent aller Suchanfragen zum kompletten Team auf sich. Die Statistik bezieht sich auf …
15.07.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

MBB Industries AG: Ergebnis steigt im 1. Quartal 2012 um 135 % auf 3,2 Mio. EUR (49 Cent je Aktie)
MBB Industries AG: Ergebnis steigt im 1. Quartal 2012 um 135 % auf 3,2 Mio. EUR (49 Cent je Aktie)
- Umsatz verbessert sich um 14 % auf 31,4 Mio. Euro - Konzernergebnis steigt im Vergleich zum Vorjahrsquartal um 135 % auf 3,2 Mio. Euro - Ertrag aus der Erstkonsolidierung von 1,7 Mio. Euro - Liquide Mittel erreichen neues Allzeithoch von 47,8 Mio. Euro - Weiterhin guter Geschäftsverlauf im 2. Quartal Berlin, 15. Mai 2012 - Die MBB Industries AG (ISIN …
SEVEN PRINCIPLES AG erzielt im 4. Quartal 2015 ausgeglichenes Konzernergebnis
SEVEN PRINCIPLES AG erzielt im 4. Quartal 2015 ausgeglichenes Konzernergebnis
… auf -9,3 Mio. Euro und lag damit im Rahmen der veröffentlichten Jahresprognose für 2015. 2014 wurde ein EBITDA von -5,8 Mio. Euro ausgewiesen. Das Konzernergebnis betrug -10,7 Mio. Euro nach -12,4 Mio. Euro im Vorjahr. Nach Abschluss der Neupositionierung präsentiert sich SEVEN PRINCIPLES einheitlich mit verschlankter Unternehmensstruktur und gesenkter …
gamigo: Positives Ergebnis und Umsatzwachstum in 2015
gamigo: Positives Ergebnis und Umsatzwachstum in 2015
… ihren positiven Trend auch im 4. Quartal 2015 weiter fortgesetzt und das Geschäftsjahr 2015 mit einer deutlich positiven Umsatzentwicklung sowie einem positiven Konzernergebnis abgeschlossen. Die erfreuliche Entwicklung basiert auf der in 2013 eingeführten risikoarmen plattformbasierten Wachstumsstrategie. Der Konzernumsatz zeigte ein Plus von 43% und …
Delignit AG im 1. Halbjahr 2016 mit deutlichem Plus bei Umsatz und Ergebnis
Delignit AG im 1. Halbjahr 2016 mit deutlichem Plus bei Umsatz und Ergebnis
- Umsatz um 6,4 Prozent auf 24,4 Mio. Euro gestiegen - Konzernergebnis verbesserte sich um 9,9 Prozent auf 0,7 Mio. Euro - Managementprognose für 2016 sieht erneuten Rekordumsatz Blomberg, 18. August 2016. Die Delignit AG (ISIN DE000A0MZ4B0), führender Hersteller ökologischer laubholzbasierter Produkte und Systemlösungen, hat im ersten Halbjahr 2016 …
gamigo: Positives Ergebnis und Umsatzwachstum in 2015
gamigo: Positives Ergebnis und Umsatzwachstum in 2015
… ihren positiven Trend auch im 4. Quartal 2015 weiter fortgesetzt und das Geschäftsjahr 2015 mit einer deutlich positiven Umsatzentwicklung sowie einem positiven Konzernergebnis abgeschlossen. Die erfreuliche Entwicklung basiert auf der in 2013 eingeführten risikoarmen plattformbasierten Wachstumsstrategie. Der Konzernumsatz zeigte ein Plus von 43% und …
MBB Industries 2012 mit Rekordwerten bei Umsatz und Ergebnis
MBB Industries 2012 mit Rekordwerten bei Umsatz und Ergebnis
- Konzernergebnis steigt um 303 Prozent auf 13,4 Mio. Euro - Ergebnis pro Aktie klettert von 0,51 Euro auf 2,08 Euro - Umsatz um 87 Prozent auf 204,9 Mio. Euro verbessert - Guter Start in das Jahr 2013, Ausblick weiter positiv Berlin, 28. Februar 2013. Die MBB Industries AG (ISIN DE000A0ETBQ4), ein familiengeführter mittelständischer Konzern, hat nach …
Delignit AG bestätigt vorläufige Zahlen 2017 und konkretisiert Ausblick
Delignit AG bestätigt vorläufige Zahlen 2017 und konkretisiert Ausblick
… EBITDA, stieg im vergangenen Jahr um 31 Prozent auf 4,9 Mio. Euro nach 3,7 Mio. Euro 2016. Damit lag die EBITDA-Marge 2017 bei 9,2 Prozent nach 7,5 Prozent im Vorjahr. Das Konzernergebnis verbesserte sich um 33,1 Prozent auf 1,9 Mio. Euro nach zuvor 1,4 Mio. Euro. Pro Aktie erzielte die Delignit AG ein Ergebnis von 0,24 Euro nach 0,18 Euro 2016. Der …
MBB Industries AG auch 2013 mit profitablem Wachstum
MBB Industries AG auch 2013 mit profitablem Wachstum
Umsatz stieg auf 228 Mio. EUR und Konzernergebnis auf 13,5 Mio. EUR Eigenkapital erhöhte sich auf 68 Mio. EUR und liquide Mittel auf 55 Mio. EUR Für 2014 weiteres Wachstum auf über 250 Mio. EUR Umsatz erwartet Berlin, 05. März 2014 - Die MBB Industries AG (ISIN DE000A0ETBQ4), eine familiengeführte mittelständische Unternehmensgruppe, hat im Geschäftsjahr …
MBB Industries AG: Umsatz und Ergebnis nach 9 Monaten 2011 deutlich über Vorjahr
MBB Industries AG: Umsatz und Ergebnis nach 9 Monaten 2011 deutlich über Vorjahr
- Umsatz aus fortgeführten Geschäftsbereichen steigt um 6,4 % auf 79,5 Mio. Euro - Konzernergebnis im Vergleich zum Vorjahr deutlich auf 2,5 Mio. Euro (37 Cent pro Aktie) verbessert - 29,0 Mio. Euro liquide Mittel zum Ende des dritten Quartals 2011 - Erwerb der eld datentechnik zum 01. Oktober 2011 - Guter Geschäftsverlauf im 4. Quartal …
CFC Industriebeteiligungen AG veröffentlicht Finanzzahlen für das Jahr 2011
CFC Industriebeteiligungen AG veröffentlicht Finanzzahlen für das Jahr 2011
… 3,8 Mio. EUR – soweit zulässig - in Eigenkapital zu wandeln. Darüber hinaus prüft CFC derzeit auch die Umsetzung weiterer Kapitalmaßnahmen. Unter Betrachtung der Minderheitenanteile am Konzernergebnis beträgt das auf die Aktionäre der CFC entfallende Konzernergebnis -3,9 Mio. EUR. Pro Aktie entspricht dies einem Verlust von rund 0,47 EUR. Der Cash flow …
Sie lesen gerade: Umsatz steigt im Geschäftsjahr 2003 um 39 % bei positivem EBITDA- und Konzernergebnis