(openPR) Göttingen - Der im Jahr 1994 erstmals am Berliner Alexanderplatz eröffnete Saturn-Markt ist nach über zehn Jahren im Kaufhaus „Alexa“ nun in das neue Berliner Geschäftshaus „die Mitte“ umgezogen – mit samt der bewährten digitalen Verkaufsförderer des Spezialisten xplace. „Seit dem heutigen Mittwoch können die Kunden des Saturn am Alexanderplatz bestes Infotainment erleben: Über 50 neue ‚xplace Entertainment‘-Terminals, drei Wecam-Teststationen, zwei Druckerpatronenberater und eine Monitor-Teststation sowie zahlreiche Instore-TVs sowie die Plasmabildschirmsysteme AdScreen und Scan@Screen führen sie ansprechend und informativ durch das vorhandene Warensortiment“, erklärt Florian Brinkmann, Geschäftsführer der xplace GmbH (www.xplace.de), anlässlich der Saturn-Neueröffnung.
„Unser Instore-TV stellt die unterhaltsame und wirkungsvolle Weiterentwicklung der klassischen Plakatwerbung dar: Auf Bildschirmen werden die Kunden von Saturn im Rahmen eines tagesaktuellen Programms, das sowohl zentral als auch lokal gesteuert und mit Content versorgt werden kann, über neue Produkte informiert“, erläutert Brinkmann. Ergänzt werden die verkaufsfördernden Installationen im Berliner Saturn-Markt durch unterhaltsame Werbebildschirme, so genannte „AdScreens“, und durch die beliebten Informationsterminals „Scan@Screen“, die dem interessierten Kunden nach dem Scan einer Verkaufsverpackung alle relevanten Angaben zum jeweiligen Produkt – beispielsweise zu Titel, Interpret und Cover – auf einem Plasmabildschirm ausgeben.
Die interaktiven Verkaufsförderer, zu denen auch die „xplace Entertainment“-Informationsterminals zählen, entlasten das Verkaufspersonal, gewährleisten ein hohes Maß an Beratungsqualität und fördern zugleich den Absatz. Außerdem punkten die ansprechend designten Kiosksysteme mit einem innovativen Statistik-Tool, das es dem Berliner Saturn-Markt erlaubt, das eigene Warenangebot exakt an die Wünsche der Kunden anzupassen. „Wir freuen uns über die Fortführung der bewährten Kooperation mit Saturn und blicken den kommenden gemeinsamen Instore-TV-Projekten – unter anderem dem in Bergisch Gladbach und Hattingen – optimistisch entgegen“, so Brinkmann abschließend.
Weitere Informationen unter www.xplace.de