(openPR) Europäisches Friedensprojekt „Signs of Fame Germany“ ehrt Armin Mueller-Stahl
Nach Filmgrößen wie Maximilian Schell, Heiner Lauterbach, Til Schweiger und Hollywood-Stars wie Audrey Landers und Denzel Washington ehrte das europäische Friedensprojekt "Signs of Fame Germany" mit Armin Mueller-Stahl einen der ganz großen deutschen Charakter-Schauspieler.
Auf über fünfzig Jahre Filmschaffen kann Armin Mueller-Stahl zurückblicken. Er drehte mit Hollywoodgrößen wie Michael Dougles , George Clooney oder Nicole Kidman. Mehr als 200 prominente Persönlichkeiten haben bislang im „Signs of Fame Germany“ ein Zeichen für Toleranz gegenüber Mitmenschen und eine weltoffene Bundesrepublik gesetzt, darunter:
seine Heiligkeit, der Dalai Lama, Denzel Washington, Altbundeskanzler Gerhard Schröder, David Copperfield, Siegfried & Roy, Thomas Gottschalk, Robin Gibb, Roland Emmerich, Wladimir und Vitali Klitschko, Peter Maffay, Boris Becker und Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
Armin Mueller-Stahl drückte seine Hände á la „Hollywood“ in weichen Ton und hob sie damit auch symbolisch für den Frieden in der Welt.
„Unter den "Schildern aus aller Welt" sollen "Menschen aller Welt" ein Zeichen für Frieden und Zusammengehörigkeit setzen, egal welcher Hautfarbe, Religion oder politischer Weltanschauung“, so Initiator Klaus Beer. Stellvertretend für die Grundaussage des Projekts steht dabei die in vorderster Schilderfront angebrachte "Welt" mit dem Slogan "Give peace a chance".
Weiter werden Star-Sterne ähnlich des „Walk of Fame“ in Hollywood / Los Angeles, an Prominente verliehen, die sich in besonderer Weise karitativ und sozial engagieren, sich für hilfsbedürftige Menschen einsetzen und so der Globalen Bedeutung des Projekts Fernwehpark entsprechen.












