openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Das Forrest-Gump-Prinzip" als Buch erschienen

23.03.200917:35 UhrGesundheit & Medizin
Bild: "Das Forrest-Gump-Prinzip" als Buch erschienen

(openPR) Wenn ein Buch mit dem Namen eines großen Hollywood-Streifens aufmacht, scheinen Kalkül und Show nicht allzu weit. Dass es auch anders geht - ein Stück praktische Lebenshilfe inbegriffen - zeigt das Buch "Das Forrest-Gump-Prinzip" (Cornelsen Verlag Scriptor, 18,95 Euro) von Renate Schmidt. Sie erklärt den Menschen Forrest Gump zum Prinzip und entführt die Leser auf emotionale Weise in die Einfachheit des Denkens, Handelns und Sprechens. Auf 172 Seiten beschäftigt sie sich mit Erfolgskriterien sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld und möchte zu mehr Gelassenheit und bewusstem Leben animieren. Welches Prinzip lässt sich von einer Figur wie der des Film-Protagonisten ableiten? "Ich finde, dass das Leben vieler Menschen hausgemacht kompliziert ist und ich möchte die Leser, die diese Meinung teilen oder gar selbst den Eindruck haben, ihr Leben könnte unkomplizierter sein, unterstützen, das eigene Leben zu vereinfachen.", so Autorin und Trainerin Renate Schmidt. Daher trägt ihr Buch auch den Untertitel "Die Wiederentdeckung der Einfachheit".



"Das Forrest-Gump-Prinzip" will zum Nachdenken ermuntern, um zu schauen, wo das eigene Leben komplizierter ist als nötig und woran das liegen kann. Das Cornelsen-Buch möchte Ideen in den Lesern wecken, ohne sie komplett vorzugeben. Es möchte eine Verbindung schaffen aus der philosophischen Betrachtung und Pragmatismus, Idealismus und Bodenständigkeit. Die Leser begeben sich auf die Suche: Was ist wirklich wichtig? Wie definiert man seine Ziele? Erwächst daraus die Triebfeder, die allein aus einem selbst heraus entsteht? Die Leichtigkeit gibt die Richtung für den Erfolg vor. Dieser Spur zu folgen, ist oberste Maxime. Denn Dinge, die man mit Leichtigkeit erledigen kann, beruhen auf eigenen Talenten, Erfahrungen und Wissen. Die Autorin provoziert zudem, eigene Sichtweisen zu hinterfragen, Rückschlägen gelassener entgegen zu treten und dennoch "sein Glück zu machen". Auch ermuntert sie dazu, sich eigenen Ängsten zu stellen, der eigenen Intuition zu vertrauen. Gefühle machen lebendig und überraschen: So zeichnet sie mögliche Wege zurück zur Einfachheit auf. Renate Schmidt ist Unternehmensberaterin und Trainerin mit den Kernkompetenzen Kommunikation, Führung und Konfliktmanagement in Solingen. Bei Cornelsen hat sie bereits "Pocket Business: Geschäftskorrespondenz" sowie "Das professionelle 1x1: Besser organisieren" veröffentlicht.

Die Cornelsen-Autorin im Interview:

Für wen ist das Buch geeignet?
Schmidt: Im Sinne der Effizienz - darf ich die Frage andersherum beantworten, also für wen das Buch nicht geeignet ist?! Für Menschen, die nicht lesen können, für Holzfäller in Kanada, Schafhirten in Irland und tibetanische Mönche. Bei den letzten Dreien gehe ich davon aus, dass sie ein hohes Maß an Einfachheit in ihrem Leben haben. Bei der ersten Gruppe wäre eine Voraussetzung, dass sie jemanden zum Vorlesen finden. Für alle anderen Menschen unseres Zeitalters spielt Einfachheit in allen Lebensbereichen sicher eine Rolle, denn sie ist unmittelbar mit Erfolg und Erfüllung verbunden.

"Erfolg" und "Erfüllung" - wo liegt dem nach Ihrem Prinzip der Unterschied?
Schmidt: Ich weiß gar nicht, ob ich von Unterschied sprechen würde. Beides steht in unmittelbarer Wechselwirkung. Wenn wir erfolgreich sind, dann sind wir im wahrsten Sinne von etwas "erfüllt", sei es Wohlstand, sei es Gesundheit oder Liebe. Andersherum, wenn wir von etwas erfüllt sind, einer Idee, einem Gefühl, einem Talent, dann führt das bei ausreichender Konzentration irgendwann unweigerlich zum Erfolg.

Und was hat das alles mit "Einfachheit" zu tun?
Schmidt: Wir schleppen alle unglaublich viel Ballast mit uns rum: In unserem Äußeren und auch in unseren Gedanken. Wir umgeben uns beispielsweise mit vielen Dingen, die wir nicht brauchen und die nur belasten. Unsere Gedanken sind in der Vergangenheit verhaftet und wir zerbrechen uns den Kopf darüber, was in der Zukunft vielleicht sein könnte. All das nimmt uns die Kraft, uns auf das zu konzentrieren, was heute wichtig ist. Nur wenn wir uns aber konzentrieren, können wir erfolgreich und erfüllt sein.

Was ist Ihr grundsätzliches Anliegen?
Schmidt: Ich möchte Menschen dabei unterstützen, glücklich zu sein und sich diesen Zustand auch zuzugestehen. Viele Menschen haben ein regelrechtes Mangel-Denken und wundern sich dann, warum sie unzufrieden sind. Wenn wir uns immer nur auf das konzentrieren, was alles nicht optimal ist, bekommen wir nach dem Gesetz der Anziehung mehr davon. Natürlich funktioniert das auch andersherum: wenn wir uns auf das konzentrieren, was schön ist, was unser Leben lebenswert macht, ziehen wir mehr davon an. Wir haben eine Neigung, genau das zu sehen, worauf wir uns programmiert haben.


Wie entdeckt man die Einfachheit in seinem Leben denn wieder?
Schmidt: Ich biete im Buch ja gleich eine Pralinenschachtel voller Impulse dazu an, um mit den Worten der klugen Forrest-Gump-Mutter zu sprechen. Dazu fordere ich die Leser immer wieder auf, ihr eigenes Leben, ihr Denken, Fühlen und Handeln einmal aus der Vogelperspektive anzuschauen. Bevor uns nicht klar ist, wo unser Leben unnötig kompliziert oder komplex ist, ist es kaum möglich etwas zu verändern. Wenn wir aber - jeder für sich - eine Bestandsaufnahme gemacht haben, lässt sich Einfachheit in vielen Bereichen des Lebens wiederentdecken. Alles beginnt mit der Bewusstheit, der Frage: Muss das so sein? Diese und viele andere Fragen stelle ich den Lesern immer wieder, um sie so zu ihrer ganz individuellen Einfachheit hinzuführen.

Was macht für Sie das "Forrest-Gump-Prinzip" aus?
Schmidt: Das Forrest-Gump-Prinzip habe ich am Ende des Buches in elf grundsätzlichen Thesen zusammengefasst, gleichzeitig aber den Lesern angeboten, das Forrest-Gump-Prinzip nach eigenen Erkenntnissen aus dem Buch selbst zu definieren. Wenn ich meine Definition jetzt in einem Satz rüberbringen soll, hört sich das so an: "Da dein Leben keine Generalprobe ist, liebe dich selbst so, wie du von anderen Menschen geliebt werden willst, tue, was du tust, mit Begeisterung und Hingabe, triff klare Entscheidungen und trenne dich von den kraftraubenden Bewertungen von Menschen und Interpretationen von Situationen. Bei allem sorge dafür, dass Gefühl und Verstand miteinander im Dialog sind und stehe zu dir." Ach ja, und noch eines: Bilde kurze Sätze! ;-)

Wie schafft man den Prozess danach zu leben?
Schmidt: Dauerhafte Veränderung erfolgt immer in kleinen Schritten. Deshalb heißt es auch hier, sich jeden Tag neu zu entscheiden - für Einfachheit, für Erfolg, fürs Glücklichsein. Dazu ist es nötig sich von allen Schuldzuweisungen und dem Abgeben von Verantwortung zu trennen. Wenn man nur jeden Tag ein paar Seiten im Forrest-Gump-Prinzip liest, sich täglich nur eine der folgenden Fragen beantwortet: Wo ist mir heute etwas leicht gefallen? Was habe ich mir oder einem anderen Menschen heute Gutes getan? Was ist mir heute besonders gut gelungen? Worüber habe ich heute gelacht? - dann ist es möglich, das Forrest-Gump-Prinzip zum Lebensprinzip zu machen. Nicht dogmatisch, sondern mit Nachsicht sich und anderen gegenüber und immer mit einem guten Schuss Humor.


www.berufskompetenz.de

Renate Schmidt
Das Forrest-Gump-Prinzip oder Die Wiederentdeckung der Einfachheit
ISBN 978-3-589-23668-8
€ (D) 18,95/ € (A) 19,50/ sFr 34,50*
Cornelsen Verlag Scriptor 2009
* unverbindliche Preisempfehlung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 294037
 2105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Das Forrest-Gump-Prinzip" als Buch erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cornelsen Verlag

„Dass Lehrkräfte keine Fächer, sondern Kinder unterrichten“
„Dass Lehrkräfte keine Fächer, sondern Kinder unterrichten“
Interview mit Wolfgang Biederstädt zur optimalen Englischstunde (ddp direct) Gemeinsamer Englischunterricht trotz verschiedener Lernzugänge und -geschwindigkeiten: In Klasse 5 finden Schüler zusammen, deren Schullaufbahnen in unterschiedlichen Abschlüssen enden können. Wolfgang Biederstädt ist Schulleiter an der Eichendorff-Realschule in Köln und einer der Herausgeber von „English G Lighthouse“ aus dem Cornelsen Verlag, einem neuen Unterrichtskonzept, das Antworten auf die sich abzeichnende Neuorientierung und Umstrukturierung des kompletten…
„Spannend mit Blick auf die Schule ist, dass man die Faszination auch vermitteln kann.“
„Spannend mit Blick auf die Schule ist, dass man die Faszination auch vermitteln kann.“
Interview mit Mathematik-Herausgeber Dr. Andreas Pallack (ddp direct) Das Anliegen von Dr. Andreas Pallack ist es, das Lernen von Mathematik zu fördern. Im Interview nimmt der Studiendirektor vom Aldegrever-Gymnasium in Soest Stellung zu Tendenzen und Herausforderungen im Mathematikunterricht am Gymnasium. Wenn Sie an Ihre Junglehrerzeit zurückdenken: Welches Anliegen an den Matheunterricht haben Sie sich erhalten? Dr. Andreas Pallack: „Bei mir ist es die Faszination für das Fach. Ich liebe die Mathematik und habe mich für ein Studium ents…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FOCAL INTERNATIONAL AWARDS 2008 - Framepools Disco-Tanzlehrer gewinnt in einem Paar Schuhen von DIESELBild: FOCAL INTERNATIONAL AWARDS 2008 - Framepools Disco-Tanzlehrer gewinnt in einem Paar Schuhen von DIESEL
FOCAL INTERNATIONAL AWARDS 2008 - Framepools Disco-Tanzlehrer gewinnt in einem Paar Schuhen von DIESEL
Die Verwendung von Framepool Footage wurde vergangenen Mittwochabend bei den 5. FOCAL International Awards in London ausgezeichnet. Regisseur und Produzent Stuart Warren-Hill (Hexstatic) trug den Preis für die "Beste Einbindung von Footage in einem Werbespot" ("Best Use of Footage in an Advertisement") für den Viral "DIESEL 78: Learn Disco Dance" davon. Stuart Warren-Hill bat Framepool, super schräges Archivmaterial für einen Viral für Sneakers der italienischen Kultmarke DIESEL zu finden. Stella Waltemade, Research Specialist bei Framepool,…
Bild: Filmreife FerienBild: Filmreife Ferien
Filmreife Ferien
2017 positioniert sich der amerikanische Bundesstaat Georgia mit dem „Jahr des Films“ als eine der weltbesten Filmdestinationen Atlanta/München, 15. März 2017. „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiß nie, was man kriegt.“ Dieser Ausspruch gilt nicht für das „Year of Georgia Film“, das der US-Bundesstaat Georgia 2017 feiert. Denn was viele nicht wissen: Georgia steht bei der Anzahl der Film- und TV-Produktionen in den USA an dritter Stelle und weltweit auf Platz fünf. Besuchern bietet sich deshalb vielerorts die spannende Möglic…
Bild: 7 GeschichtenBild: 7 Geschichten
7 Geschichten
Im aktuellen Tierportrait gibt es keinen Gast auf dem Sofa. GASSI-TV Moderatorin Annika Schlesinger stellt 7 Schützlinge aus dem „Tierheim Troisdorf“ vor, die dringend ein Zuhause suchen. Es sind unterschiedliche Tiere mit unterschiedlichen Geschichten und Eigenschaften. Unter anderem der Degu "Forrest Gump", sowie der liebste Collie der Welt, ein schneller Cocker, aber auch Katzen und Meerschweinchen kommen durch Annika zu Wort. Alle sieben verdienen angehört zu werden und die Chance auf ein Zuhause mit lieben Menschen. Nun können wir nur no…
Bild: Amerikanischer Schulbus als „Entwicklerlounge“ auf dem Shopware Community Day 2012Bild: Amerikanischer Schulbus als „Entwicklerlounge“ auf dem Shopware Community Day 2012
Amerikanischer Schulbus als „Entwicklerlounge“ auf dem Shopware Community Day 2012
Wenn sich am 1. Juni 2012 die Tore für den Shopware Community Day öffnen, dann wird er mit Sicherheit als erstes ins Auge fallen: der quietschgelbe, amerikanische mStore-Schulbus, den der größte Apple Premium Reseller Deutschlands normalerweise regelmäßig zu Werbezwecken einsetzt. Im Rahmenprogramm des Community Day wird der ursprünglich aus Kalifornien stammende Bus eine ganz exklusive Funktion erfüllen: Als Shopware Entwicklerlounge. Der Schulbus, den mStore seit 2008 nutzt, hat eine besondere Wirkung: sobald er anhält, wird gestoppt, gesta…
Bild: Und Action!Bild: Und Action!
Und Action!
Neuengland ist das Hollywood der Ostküste Neuengland/Köln, September 2018: Die Neuenglandstaaten sind das Hollywood der Ostküste der USA. Filmschaffende aus aller Welt kommen immer wieder gern hierher, um ihre Projekte zu realisieren und ihnen den passenden Rahmen zu geben. Die malerischen Städte mit ihren gut erhaltenen und historischen Gebäuden, die wunderschöne Landschaft und die eindrucksvolle Küste dienten zahlreichen Produktionen als das perfekte Filmset. Doch wo wurden Klassiker wie „Manchester by the Sea“ oder „Forrest Gump“ eigentli…
And the Oscar goes to North Carolina
And the Oscar goes to North Carolina
In den nächsten Wochen kommen zwei Filme in deutsche Kinos, die im US-Südstaat gedreht wurden Ein Hauch von Hollywood in North Carolina. Gleich zwei Filme, die in North Carolina gedreht wurden, starten in Kürze in den deutschen Kinos. Am 19. Oktober hat das Actiondrama „Jede Sekunde zählt – The Guardian“ Premiere. Der Blockbuster glänzt mit Kevin Costner und Ashton Kutcher in den Hauptrollen. Auch „Ricky Bobby – König der Rennfahrer“, der am 12. Oktober in die deutschen Kinos kommt, wurde in North Carolina produziert. Dieser Film handelt von…
DVD-Hahn.de – Das Online-Portal präsentiert Filmfehler und DVD-Überraschungen
DVD-Hahn.de – Das Online-Portal präsentiert Filmfehler und DVD-Überraschungen
Die von Patrick Fiekers betriebene und redaktionell verantwortete Website beleuchtet Filme von einer ganz eigenen Seite: Präsentiert werden DVDs, die inhaltliche und technische Tücken aufweisen oder durch sehenswerte Besonderheiten hervorstechen. Das Verstecken kleiner Botschaften in künstlerischen Werken ist seit der Renaissance bekannt und auch heute noch aktuell. Wenn Filmemacher Spuren hinterlassen, läuft dies über verborgene Funktionen auf DVDs. Wer die sogenannten Easter Eggs findet, wird mit kleinen Extras - in der Regel kurze Videos …
„HWelt“ – Neue Internetzeitung online
„HWelt“ – Neue Internetzeitung online
Freiburg – HWelt ist eine Online Publikation die es sich zur Aufgabe gemacht hat Rund um das Thema Menschen mit Behinderung zu berichten. Das Angebot richtet sich nicht wie üblich nur an einen Personenkreis sondern hat vielmehr den Anspruch aus allen Richtungen Informationen zusammenzutragen und die jeweilige Perspektive von Angehörigen, Eltern, Menschen mit Behinderung, Pflegepersonal, Heilpädagogen, Psychologen, Mitarbeitern von Ämtern, Ärzten und Interessierten zu erweitern. In Deutschland leben etwa 480 000 Menschen mit einer geistigen B…
Bild: High School mit Adrien Brody ist ein cooler Trip innerhalb des GenresBild: High School mit Adrien Brody ist ein cooler Trip innerhalb des Genres
High School mit Adrien Brody ist ein cooler Trip innerhalb des Genres
… schreibt: Während andere Kiffer-Comedy die Paranoia der zugedröhnten Teenager aus ironischer Distanz beleuchtet, zeigt dieser Film, unter der Regie von John Stalberg, Jr., nach einem Drehbuch, dass er mit Erik Linthorst and Stephen Susco schrieb, das Leben innerhalb der Rauchwolke. The Globe und Mail (UK) schreibt: Einer Stoner-Comedy mit klassichen Aroma. …
Bild: Frauenmotivationstag für Deutschland - Gipfeltreffen der FrauenBild: Frauenmotivationstag für Deutschland - Gipfeltreffen der Frauen
Frauenmotivationstag für Deutschland - Gipfeltreffen der Frauen
… Mainstreaming, Conny Thalheim zusammen mit Annette Reisinger, das Vortragsduo, das die „merk-würdige“ Erfolgsgeschichte des Harry Heartbreaker erzählt, und Renate Schmidt mit dem Forrest-Gump-Prinzip, um nur einige der Top-Referenten zu nennen. Die Wirtschaft und unsere Gesellschaft leben beide von einem gelebten Austausch unter den Menschen. Frauen …
Sie lesen gerade: "Das Forrest-Gump-Prinzip" als Buch erschienen