(openPR) Von den Planungskünsten der Augsburger Studenten ist man auch im hohen Norden begeistert! Sieben Architekturstudierende der Hochschule Augsburg haben es beim diesjährigen Rudolf-Lodders-Preis unter die Top 30 geschafft. „Abenteuerraum Hamburg – Strategien zur Eroberung der Insel im Spreehafen“ lautete das Thema, zu dem insgesamt 130 Planungsvorschläge aus dem deutschsprachigen Raum eingesandt wurden.
Das Grundstück im Hamburger Spreehafen, das im Wettbewerb Obkt der Planung war, ist ein verwunschener Ort zwischen Verladehafen und den grünen Deichauen vor Wilhelmsburg. „Sowohl die Offenheit und Unbestimmtheit als auch die Besonderheit und Isolation des Ortes verlangten nach kreativen Visionen“, beschreibt Projektbetreuer Oliver Witan die Aufgabe seiner Studenten. Im Rahmen der für 2013 geplanten internationalen Bauausstellung und der Gartenschau sucht Wilhelmsburg nach neuen wegweisenden Ideen für die Zukunft. Diese Ideen sieht der Prodekan der Fakultät für Architektur und Bauwesen Herbert Jötten in den Vorschlägen der Augsburger Studenten realisiert: „Mit den eingereichten Entwürfen haben unsere Studenten hervorragende Nutzungskonzepte angeboten.“ Ideen hierfür holten sich die Nachwuchsarchitekten auch in einem Projektseminar, das begleitend zum Wettbewerb stattfand und von den Augsburger Professoren Herbert Jötten und Sebastian Zoeppritz geleitet wurde.
Mit ihren Arbeiten sicherten sich die sieben erfolgreichen Studenten der Hochschule auch einen Platz im Wettbewerbskatalog. Die besten 30 Arbeiten sollen darin publiziert werden.
Katharina Pautz und Sebastian Fieber überzeugten die Jury sogar so sehr, dass ihre Vorschläge mit einem zweiten beziehungsweise dritten Preis ausgezeichnet wurden.