(openPR) Das Netzwerk AlphaGenius stellt 5 Publikationen zur Hochbegabung oder deren Randthemen vor
Von unseren Netzwerk-Mitgliedern liegen Publikationen vor, die wir hiermit gern allen Interessenten empfehlen möchten.
Im Einzelnen handelt es sich um folgende Autoren und Werke :
1. Dr. Ida Fleiss „Hochbegabung und Hochbegabte“ ( Tectum-Verlag )
Ida Fleis, selbst hochbegabt, hat sowohl beruflich als auch ehrenamtlich viele Jahre diagnostisch und beratend gearbeitet.Ihr Buch ist eine wertvolle Informationsquelle. Es hilft, Missverständnisse und Vorurteile über Hochbegabte zu beseitigen.
2. Dr. Karin Joder „Die Diagnose Hochbegabung“ ( Roderer-Verlag )
Die Frage der Reaktionen von Eltern und Erwachsenen auf die Diagnose „Hochbegabung“ wurde bisher noch nicht wissenschaftlich untersucht. Im Rahmen ihrer berufsbegleitenden Dissertation hat sich die Autorin Dr. Karin Joder damit und mit vielen relevanten Fragen beschäftigt.
3. Christiana Krüger „Kleine Menschen - ganz gross“ ( Verlag Monsenstein und Vannerdat )
Die Autorin widmet sich dem bisher weniger beachteten Thema des Erkennens und Förderns hochbegabter Kinder im Vorschulalter und zeigt Wege zur frühen Begabungsförderung für Eltern, Lehrer und Erzieher auf.
4. Dr.Dr. Gert Mittring „ Was geht in uns vor wenn wir rechnen“ ( Tectum–Verlag )
Viele Schüler greifen heutzutage selbst bei einfachen Rechenaufgaben zum Taschenrechner. Was bedeutet dieser Wandel im Umgang mit Zahlen? Um sich dieser Frage anzunähern, wirft das vorliegende Buch einen Blick in die Geschichte des Kopfrechnens und die hirnphysiologischen Vorgänge, die beim Kopfrechnen ablaufen.
5. Dr. Ida Fleiss, Dr.Dr. Gert Mittring „Zahlenmärchen“ ( Wagner–Verlag )
In einem Züglein führt Gert Mittring, Großmeister im Kopfrechnen, Ausflugsfahrten für Kinder durch das Zahlenland durch. Mit ihrem Buch für Kinder und Erwachsene wollen die beiden Autoren den Kindern die Angst vor Zahlen und dem Rechnen nehmen und ihnen die Zahlen von einer ganz anderen Seite zeigen.
Mehr zum Netzwerk AlphaGenius, diesen Mitgliedern des Netzwerkes und zu Aspekten der Hochbegabung bei Kindern, auf unseren Webseiten :
www.genius-hochbegabung.de
www.ratgeber-hochbegabung.eu
Oberstudienrat Dipl.paed. Thomas Hofer
Mitglied im „Arbeitskreis Begabungsforschung und Begabungsförderung e.V.“












