openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pressemitteilung OWUS Stammtisch Leipzig-Markkleeberg zur Gesundheitsreform

20.03.200912:29 UhrVereine & Verbände

(openPR) Die letzten Aktivitäten des OWUS Stammtisches Leipzig-Markkleeberg zur Gesundheitsreform waren:
Unser Vorschlag, Freiwillig Gesetzlich Versicherte in den Status Gesetzlich Versicherte zu überführen, wurde von den angeschriebenen Ministerien mit Darstellung des Ist-Zustandes abgelehnt. Deshalb wenden wir uns an die im Bundestag vertretenen Parteien, wie mit der Einladung vorgeschlagen.


Es ist ein Gesetzentwurf in Arbeit zur steuerlichen Absetzbarkeit aller Standardversicherungsbeiträge.
Die Probleme von Selbständigen / KMU aus den Diskussionen der letzten Stammtische legen wir den Parteien vor.

Zum Thema Gesundheitsreform gibt es verschiedene Modelle zur Reform des Gesundheitswesens:
- Bürgerlich: Alles regeln über Kopfpauschale.
- SPD: Weitgehende Beibehaltung des Solidarprinzips incl. Weiterbestehen PKV
- Linke: Bürgerversicherung für alle mit einheitlichem Beitragssatz.

Die ursächlichen Probleme der GKV sind jedoch erhalten geblieben:
- Finanzierungsseitig die sinkenden Einnahmen durch Abbau sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungsverhältnisse und finanzkräftige Abwanderung in die PKV. Ebenso erhalten wurden die Finanzierungsrückzüge des Bundes aus der GKV in Höhe 37 Milliarden € pro Jahr, z.B. Beiträge für Betroffene der Arbeitsmarktsituation.
- Demgegenüber erfolgten Ausgabensteigerungen durch hochqualitative Heilbehandlungen, für Begleitkosten der Geriatrie und einzelne überproportionale Kostensteigerungen.

Die Umgestaltungen Finanzreform sowie die Reformen des zentralen Systems, der Arzneimittelversorgung, des Zuganges zur Versorgung und der Ärztevergütung sind angelaufen. Der Gesundheitsfond ist eingeführt, die Formen Wahltarif Hausarzt, Verstärkung der integrierten ärztlichen Versorgung welches dem Modell der Poliklinik entspricht, eingrenzende Maßnahmen der Medikamentenbereitstellung sowie deren Preise u. Vertriebsformen und Ausschreibungen für Heilmittel sind in beginnender Anwendung.


An praktischen Erfahrungen seitens der Kassen legte Herr Löwe Firmenkundenberater GEK Leipzig, dar:

- Die Versicherungsbeiträge werden in den Gesundheitsfonds eingespeist, stehen nicht mehr direkt der Kasse zur Verfügung. Der Staat zahlt steuerlich finanzierte Zuschüsse in den Fonds.

- Die Kassen erhalten nach Morbiditätsstruktur ihrer Klientel Zuweisungen. Die Nachweise der Morbiditätsstruktur sind sachlich sehr differenziert, aber außerordentlich aufwendig und binden u. a. die Arbeitskraft der Ärzte, sind auch darstellungsabhängig und missbräuchlich nutzbar.

- Mit den Zuweisungen wird eine 100%ige Deckelung der Kosten verlangt, was als nicht möglich angesehen wird. Wenn zwei Jahre eine Kostendeckung unter 95 % eintritt, ist eine Korrektur der Zuweisung möglich. Weiter können die Kassen Zusatzbeiträge bis 8,-- € pro Versicherten verlangen, davon entfallen ca. 4,-- € auf die Verwaltungskosten zum Einzug.

- Dem hiesigen Modell Gesundheitsreform wurde die Möglichkeit eines nur steuerlich finanzierten Gesundheitswesens gegenübergestellt, z.B. Dänemark.


Die Diskussion betrachtete unter Einbeziehung Hr. Löwe, der anwesenden Selbständigen / Kleinunternehmer und der anwesenden Fachärztin Orthopädie folgende Fakten:

- Die Kostenstruktur wird maßgeblich bestimmt von Krankenhausbehandlungen, den Kosten für Medikamente und Arbeitsunfähigkeit sowie ausgewählten kostenintensiven Vorsorgemaßnahmen.. Die Kostenentwicklungen für Krankenhaus und Medikamente sind fast nicht kontrollierbar. Präventionsmaßnahmen werden teils unmotiviert finanziert, an anderer Stelle existieren Vorgaben, welche die ärztliche Versorgung einengen und nachfolgend einen höheren Aufwand zur Wiederherstellung der Gesundheit einfordern, siehe Fallpauschalen zur Verweildauer im Krankenhaus, Rehabilitationsmaßnahmen nach Operationen.

- Liefer- und Rabattvereinbarungen der Kassen mit den Pharmaunternehmen laufen an, sind jedoch nicht immer in Übereinklang mit der individuellen Notwendigkeit der Verordnung oder haben zu Lieferengpässen geführt.
- Hier müssen noch Erfahrungen gesammelt werden.

Die Ärztevergütung ist ein Dauerbrenner im System. Ein Arzt, der sich intensiv um Patienten bemüht und gut sachorientiert verordnet, läuft Gefahr, die Zeit nicht ausreichend bezahlt zu bekommen oder das Verordnungsbudget zu überschreiten.
Beispielsweise beträgt die Fallpauschale 24,--€ / Quartal für einen Orthopädiepatienten, unabhängig von der Anzahl der Behandlungen und des notwendigen Vorhaltens der Praxisausstattung und des Personals. Ärzte, die sich hier intensiv zugunsten der Patienten einbringen, sind ggf. auf Zusatzverdienste angewiesen.

- Bemerkenswert ist die Erscheinung in den Neuen Bundesländern, dass alt eingesessene Ärzte sich trotz der Hemmnisse Budget oder pauschale Bezahlung sehr intensiv für ihre Patienten einsetzen und dabei alle Möglichkeiten Seite3 Protokoll OWUS-Stammtisch Leipzig / Markkleeberg, Gesundheitsreform vom 17.3.2009


ausschöpfen und eigene Belange zurückstellen.
Mit der Kommerzialisierung des Gesundheitswesens und wirtschaftlich orientierten neu zugelassenen Ärzten geht diese Erscheinung leider zurück.

- Zum weiteren Bürokratieabbau ist eine drastische Einschränkung der Kassen notwendig. Die kassenärztliche Vereinigung ist vorrangig damit befasst, mit 200 oder mehr Kassen zu verhandeln. Dieser Aufwand ist drastisch reduzierbar bei
nur drei oder vier Kassen. Die Kassen selbst würden effektiver arbeiten.

- Weitere Diskussion gab es zu Wartezeiten bei Fachärzten, Ausdehnung des Hausarzt- Modells mit Vergütung über Budgetzuweisungen.

- Erwähnt wurde die erreichte höhere Qualität des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen.
Der Medizinische Dienst steht auf Anforderung auch den Patienten bei medizinischem Klärungsbedarf zur Verfügung.



Nochmals Dank an alle Erschienenen, insbesondere Herrn Löwe, GEK, für die Diskussionsgrundlage und Frau Dr. Pokrandt, der Ärztin aus unseren Reihen.
Ebenso gilt unser Dank allen Teilnehmern des Stammtisches für die lebhafte Diskussion.


Die nächsten OWUS- Stammtische finden statt am:

28.4.2009 Innovationen, Aufbau innovativer Unternehmen

16.6.2009 Wahlprogramme der Parteien

Es wird rechtzeitig förmlich eingeladen.

F. d. R.
Gerald Bindig

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 293327
 1777

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pressemitteilung OWUS Stammtisch Leipzig-Markkleeberg zur Gesundheitsreform“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Batteriebesucherzähler über USB auslesbarBild: Batteriebesucherzähler über USB auslesbar
Batteriebesucherzähler über USB auslesbar
Markkleeberg 13.12.2016 Der neue Batteriebesucherzähler mit USB Anschluss läst keine Wünsche offen und das zum kleinen Preis mehr geht nicht. ------------------------------ Der Batteriebesucherzähler benötigt keine Installation und Verdrahtung beide Richtungen getrennt zählend mit Zeitstempel. elektro-wolf-leipzig.de (https://www.elektro-wolf-leipzig.de/kundenzaehler.htm) Diese sehr kompakte Variante der Besucher- oder Kundenzählung ist ein drahtloses System, welches mit Batterien betrieben wird und keinerlei Sonderzubehör benötigt. (incl. B…
7-Seen-Wanderung mit besonderen Überraschungen in den Startlöchern
7-Seen-Wanderung mit besonderen Überraschungen in den Startlöchern
7-Seen-Wanderung mit besonderen Überraschungen in den Startlöchern. Ein Jubiläum muss schon gefeiert werden. Ob beim Startschuss mit Olympiasiegern oder beim Zielschluss in einer Wohlfühlzone. Dieses Jahr wird den Wanderern Vieles geboten. Das Organisationsteam steckt in den Startlöchern und freut sich auf 5000 Wanderer aus ganz Deutschland. Der zehnte Geburtstag ist auch immer mit einem Blick zurück zur Anfangszeit verbunden, als die 7-Seen-Wanderung mit 182 Teilnehmern startete. Neun Jahre später, hat die Veranstaltung nahezu 5000 Mensche…
Pünktlich zum Jahreswechsel geht das Wanderprogramm der 7-Seen-Wanderung 2012 auf neuer Internetdomain online
Pünktlich zum Jahreswechsel geht das Wanderprogramm der 7-Seen-Wanderung 2012 auf neuer Internetdomain online
Das Wanderprogramm der 7-Seen-Wanderung 2012 ist ab dem 01.01.2012 unter 7seen-wanderung.de online. Zur Auswahl stehen wieder die 7-Seen-Wanderstrecken zwischen 4 km für die Allerjüngsten und 104 km für die Ausdauerwanderer sowie - wie bereits angekündigt - eine Vielzahl spannender thematischer geführter Touren durch Markkleeberg, aber auch im Leipziger Neuseenland. Der Tourismusverein Leipziger Neuseenland e.V. hat viele beliebte und neue Angebote in interessante Touren verpackt. Wir hoffen sehr, dass wir mit diesem Programm den Nerv der Wan…
7-Seen-Wanderung feiert 10 jähriges Jubiläum – wir laden Sie herzlich dazu ein
7-Seen-Wanderung feiert 10 jähriges Jubiläum – wir laden Sie herzlich dazu ein
2012 kamen 4927 Wanderfreudige in das Leipziger Neuseenland, um die 7-Seen-Wanderung zu erleben. 2013 lädt die längste und teilnehmerstärkste Volkswanderung in Sachsen zu ihrem ersten runden Geburtstag ein. Vom 03. bis 05. Mai 2013 feiern der Verein Sportfreunde Neuseenland e.V., der Tourismusverein Leipziger Neuseenland e.V. und die Stadt Markkleeberg gemeinsam mit vielen Wanderfreunden sowie Partnern und Sponsoren das zehnjährige Jubiläum. „Wie 2012 erwarten wir dieses Jahr wieder eine Steigerung der Teilnehmerzahlen und bereiten uns auf …
Bild: Schneeblumen-Gedenkweg - Erinnerungsweg in die Nacht für Auschwitz-Entronnene am 13. April 2020Bild: Schneeblumen-Gedenkweg - Erinnerungsweg in die Nacht für Auschwitz-Entronnene am 13. April 2020
Schneeblumen-Gedenkweg - Erinnerungsweg in die Nacht für Auschwitz-Entronnene am 13. April 2020
In Auschwitz endete das Lager-Grauen mit der Ankunft der Roten Armee am 27. Januar 1945. In Leipzig wurden die nationalsozialistischen Arbeitslager erst im April vor den heranrückenden alliierten Truppen geräumt. Im eisigen Regen wurden die Frauen des KZ-Außenlagers Markkleeberg-Wolfswinkel in der Nacht des 13. April 1945 durch die verdunkelten Straßen in den Randbezirken Leipzigs getrieben: 1500 Zwangsarbeiterinnen – 1250 jüdische Ungarinnen und 250 französische politische Widerstandskämpferinnen. Viele der Jüdinnen waren wenige Monate vorhe…
Bild: Wer in Leipzig über die Optionen zur Optimierung seiner Heizung nachdenkt, wählt am besten Tel. 034297Bild: Wer in Leipzig über die Optionen zur Optimierung seiner Heizung nachdenkt, wählt am besten Tel. 034297
Wer in Leipzig über die Optionen zur Optimierung seiner Heizung nachdenkt, wählt am besten Tel. 034297
Ist der Heizenergieverbrauch erhöht oder zu hoch, hilft der Klempner-Meisterbetrieb FESA GmbH aus Markkleeberg/Leipzig. Mit den richtigen Tipps ersparen die Profis unnötige Heizkosten und Ausgaben. ------------------------------ Leipzig/Markkleeberg. Eigentümer, die ihre Heizung optimieren oder austauschen möchten, erhalten im Großraum Leipzig umfassende und kompetente Unterstützung durch die Komfortinstallateure der FESA GmbH. Als herstellerunabhängiger Fachbetrieb für Heizung, Sanitär, Lüftung und Solarthermie hat sich die 1989 in Leipzig …
Kartenvorverkauf zur Oktoberveranstaltung hat begonnen
Kartenvorverkauf zur Oktoberveranstaltung hat begonnen
194. Jahrfeier der Völkerschlacht rückt immer näher Am 20. August 2007 hat der Kartenvorverkauf für die Veranstaltung am 20. Oktober 2007 begonnen. Die Eintrittskarten für die Gefechtsdarstellung auf dem agra - Gelände im ehemaligen Motodrom sind in den Torhäusern Markkleeberg und Dölitz, in den Geschäftsstellen des Tourismusverein Leipziger Land in Borna und Leipzig im Leipzig Tourist Service sowie in der Außenstelle des Veranstalters in der Karl-Liebknecht-Straße 123 erhältlich. Auch sind Vorbestellungen über die Internetseite www.leipzig1…
Bild: 7-Seen-Wanderung feiert 10 jähriges Jubiläum – wir laden Sie herzlich dazu einBild: 7-Seen-Wanderung feiert 10 jähriges Jubiläum – wir laden Sie herzlich dazu ein
7-Seen-Wanderung feiert 10 jähriges Jubiläum – wir laden Sie herzlich dazu ein
2012 kamen 4927 Wanderfreudige in das Leipziger Neuseenland, um die 7-Seen-Wanderung zu erleben. 2013 lädt die längste und teilnehmerstärkste Volkswanderung in Sachsen zu ihrem ersten runden Geburtstag ein. Vom 03. bis 05. Mai 2013 feiern der Verein Sportfreunde Neuseenland e.V., der Tourismusverein Leipziger Neuseenland e.V. und die Stadt Markkleeberg gemeinsam mit vielen Wanderfreunden sowie Partnern und Sponsoren das zehnjährige Jubiläum. „Wie 2012 erwarten wir dieses Jahr wieder eine Steigerung der Teilnehmerzahlen und bereiten uns auf …
Starke Partner – starkes Event
Starke Partner – starkes Event
Alle wichtigen Partner vereinten sich diesen Mittwoch (13.04.2016) zur letzten Abstimmung vor dem Rathaus Markkleeberg. Gut einen Monat vor dem Start zeigten sie gemeinsam mit dem Veranstalterteam, wie wichtig die Wanderveranstaltung für die hiesige Region ist und präsentierten sich mit Finishermedaillen auf der Rathaustreppe. Nur mit starken langjährigen Partnern ist es möglich, ein Event dieser Dimension zu meistern und damit eine ganze Region in Bewegung zu setzen sowie die touristische und wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Mit im B…
Bild: Bei Heizungsausfall im Raum Leipzig hilft der Kundendienst vom Klempner- und Installateur-Meister­betriebBild: Bei Heizungsausfall im Raum Leipzig hilft der Kundendienst vom Klempner- und Installateur-Meister­betrieb
Bei Heizungsausfall im Raum Leipzig hilft der Kundendienst vom Klempner- und Installateur-Meister­betrieb
Wartung, Reparatur und Installation: In und um Leipzig sorgen die Mitarbeiter der FESA GmbH für optimal arbeitende Heizsysteme in jedem Wohngebäude, Verwaltungsgebäude und Produktionsgebäude. ------------------------------ Leipzig/Markkleeberg. Wenn die Heizung ausfällt, wenn Heizkörper nicht warm werden, ein einzelner Heizkreis oder der Heiz­kreis­verteiler Schwierigkeiten macht, sind die Heizungsinstallateure der FESA GmbH rasch zur Stelle. Der Sanitär- und Heizungsinstallationsbetrieb aus dem Gewerbegebiet Wachau in Markkleeberg bietet gu…
Sie lesen gerade: Pressemitteilung OWUS Stammtisch Leipzig-Markkleeberg zur Gesundheitsreform