(openPR) anlässlich "Criminale" in Singen am 9.5.2009
Für seine besonderen Verdienste um die deutschsprachige Kriminalliteratur wird Hans Werner Kettenbach mit dem "Friedrich-Glauser-Ehrenpreis" der Autoren ausgezeichnet. Das "Syndikat", die Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur, würdigt damit das Werk eines Kollegen. Die Preisverleihung des "Ehrenglauser" in Form einer Bronzefigur findet bei der Abschlussveranstaltung des "Criminale"-Festivals statt:
Samstag, 9. Mai 2009
19.30 Uhr
Tango Criminale – Preisverleihung
Stadthalle Singen
Hohgarten 4
78224 Singen
Laudatio: Fred Breinersdorfer
Am Sonntag, 10. Mai 2009, liest Hans Werner Kettenbach im Rahmen einer Matinee in Singen zusammen mit den anderen "Friedrich-Glauser"-Preisträgern:
Sonntag, 10. Mai 2009
11.00 Uhr
Lesung der Friedrich-Glauser-Preisträger
Karstadt-Restaurant
Bahnhofstraße 19-21
8224 Singen
Weitere Informationen zu allen Preisträgern, zum "Syndikat" sowie zur "Criminale" erhalten Sie unter www.das-syndikat.com und www.die-criminale.de
Hans Werner Kettenbachs neuer Roman "Das starke Geschlecht" ist am 20.2.2009 erschienen. Ein ebenso heftiger wie deftiger Roman über die Schrecken des Alters – und die sich trotzdem behauptende erotische Vitalität. Ein Thriller um einen Gerichtsprozess, in dem es definitiv nicht nur um die Frage geht, welche Partei Recht bekommt, sondern wer in Wirklichkeit das starke Geschlecht ist.
Hans Werner Kettenbach, geboren 1928, studierte an vier Universitäten ausgedehnt und vielerlei, wurde Anzeigenvertreter, Stenograph beim Kicker, Lektor beim Rundfunk und schließlich Zeitungsredakteur. Mit fünfzig schrieb er seinen ersten Roman. Mittlerweile sind es deren vierzehn geworden, von denen bisher fünf ("Minnie", "Sterbetage", "Hinter dem Horizont", "Davids Rache", "Glatteis") verfilmt wurden. Die Kritik hat sie mit den Werken von Sjöwall/Wahlöö (Plärrer), Simenon und Patricia Highsmith (FAZ) verglichen.
Hans Werner Kettenbach steht für Interviews zur Verfügung. Buchcover, Autorenfoto sowie Rezensionsexemplare erhalten Sie in unserem Presse-Service unter www.diogenes.ch/presse