openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einzel-/ Doppelausstellung Moon Kwan Park /Dong-Moon Zhang Deutsch-Südkoreanische Begegnungen in Sindelfingen

09.03.200917:53 UhrKunst & Kultur
Bild: Einzel-/ Doppelausstellung Moon Kwan Park /Dong-Moon Zhang Deutsch-Südkoreanische Begegnungen in Sindelfingen
Moon Kwan Park
Moon Kwan Park

(openPR) Dauer der Ausstellung: 13.03.2009 - 19.04.2009
Offene Vernissage: 13.03.2009, 19 Uhr

Die Einzel-/Doppelausstellung mit den Künstlern Moon Kwan Park sowie Dong-Moon Zhang ist die erste Schwerpunktausstellung der Galerie Clauss & Palacios im Jahr 2009 und gleichzeitig der Kooperationsauftakt mit der A & B Gallery aus Seoul (Südkorea).


Mitinitiator ist der seit mehr als 20 Jahren in Karlsruhe lebende koreanische Künstler Moon Kwan Park. Er setzt sich neben seiner eigenen künstlerischen Tätigkeit sehr stark für die Vermittlung
der Kunst und Kultur seiner beiden „Heimatländer“ ein. In diesem Rahmen koordiniert er Messebeteiligungen (Art Karlsruhe, Art Istanbul) sowie Galerie- und Ausstellungskooperationen.
Moon Kwan Park studierte von 1984-91 Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und war dort Meisterschüler von Prof. Klaus Arnold. Und auch in seiner Kunst ist er Mittler zwischen der fernöstlichen und westlichen Kultur. Spielerisch kombiniert er Zeichen und Symbole aus beiden Sphären, meist auf einem Hintergrund von sechs, zehn oder mehr Farbschichten. Mittels der Grattage-Technik, d.h. Abkratzen von Malschichten mittels der unterschiedlichsten Werkzeuge, um tiefere Farben wieder freizulegen, gewinnen seine Arbeiten nicht nur eine ganz besondere farbliche Dichte und räumliche Plastizität, sondern verweisen durch diese „Verletzungen“ direkt auf die wirkliche Verletzlichkeit in jedem Augenblick. Gleichwohl will sich Park bei aller Tiefe und Durchdringung in der Gegenüberstellung fernöstlicher Philosophie und westlicher Malerei nicht als todernsten Denker Verstanden wissen. „Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt“, diese Prämisse kann der Künstler für sich gelten lassen. Das Banale und das Fremdartige, das sich in jedem Werk in verschiedenen Dichtegraden und mit verschiedenen Auswirkungen mischt, das macht Moon Kwan Park zum authentischen Repräsentanten beider Kulturen. Trotz aller westlichen Einflüsse bleibt er in vielen unveränderlichen Charakterzügen geprägt von der Kultur Südkoreas.
Moon Kwan Park hat sich mit seinen Arbeiten mittlerweile internationale Beachtung erarbeitet und ist durch diverse Ankäufe in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten. Er ist mehrfach ausgezeichnet mit dem Preis der Staatlichen Akademie der Künste in Karlsruhe. Bereits 2005 sendete
der SWR in Nachtkulturein Filmportrait von Nikolai Viakowitsch über Moon Kwan Park.

Eine weitere Facette der Kunst aus Südkorea sind die von Pferdemotiven dominierten Arbeiten von Dong-Moon Zhang. Pferde aber nicht im Sinne fotorealistischer Abbildung, sondern als Form des Tiers, die in der jeweiligen Ausgestaltung einen ganz eigenen, ästhetischen Wert gewinnt. Fast schon antiken Mosaiken ähnelnd, sind die Arbeiten unendlich feingliedrig, detailliert und farblich komplex ausgearbeitet. Zhang stellt jeweils verschiedene Symbole und Gegenstände in den Kontext zur Tiergestalt und erzeugt dadurch vielfache Raum- und Bedeutungszusammenhänge. Den Aufwand in der Umsetzung der meist mit Acrylfarbe gearbeiteten Werke kann man nur erahnen.
In der aufwendigen, sorgfältigen Technik sowie im spielerischen Umgang mit Symbolen, Zeichen und Formen liegt die Verbindung der beiden Künstler, deren Werk auf den ersten Blick so scheinbar keine Gemeinsamkeiten aufweist. Dong-Moon Zhang gehört in seiner Heimat zu den Großen der zeitgenössischen Kunst. Er ist neben seiner eigenen künstlerischen Tätigkeit auch als Juror und Chairman in einigen der wichtigsten Gremien zur Kunst Südkoreas aktiv.
Zur öffentlichen Vernissage am Freitag, den 13.03.2009 ab 19.00 Uhr in der Galerie Clauss & Palacios,
(Tilsiter Straße 3, EG, Sindelfingen) sind alle Kunstinteressierten recht herzlich eingeladen. Beide Künstler sind persönlich anwesend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 289495
 3750

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einzel-/ Doppelausstellung Moon Kwan Park /Dong-Moon Zhang Deutsch-Südkoreanische Begegnungen in Sindelfingen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ZHANG XIUZHU – und seine Interpretation des fernöstlichen Frauenbildes - “As Time Goes By” – AusstellungBild: ZHANG XIUZHU – und seine Interpretation des fernöstlichen Frauenbildes - “As Time Goes By” – Ausstellung
ZHANG XIUZHU – und seine Interpretation des fernöstlichen Frauenbildes - “As Time Goes By” – Ausstellung
“art place berlin“ im Park Inn Berlin-Alexanderplatz, bis 17.10.2011Zhang Xiuzhu, 1950 geboren und von den Entbehrungen der Kulturrevolution geprägt, zählt heute zur Avantgarde der "Neuen Chinesischen Malerei". Er ist nicht Teil des institutionellen Kunstbetriebes in China und hat sich seine Unabhängigkeit von den Kunstfakultäten bewahrt. "Der renommierte …
Bild: Spannende Spiele bis zur letzten Minute und eine beeindruckende Atmosphäre!Bild: Spannende Spiele bis zur letzten Minute und eine beeindruckende Atmosphäre!
Spannende Spiele bis zur letzten Minute und eine beeindruckende Atmosphäre!
… Eröffnungsspiel Frankreich gegen Rumänien. Bereits am 1. Tag kamen knapp 1.500 Personen auf den Wettbachplatz, um die Eröffnungsfeierlichkeiten in Frankreich mitzuerleben. Sindelfingens Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer, CCBS Geschäftsführer Georg Sommer sowie Dennis Schauz stellvertretend für die Wirtegemeinschaft und der Geschäftsführer der Stadtwerke …
Bild: »MOTION SENSOR SEOUL – FRANKFURT«Bild: »MOTION SENSOR SEOUL – FRANKFURT«
»MOTION SENSOR SEOUL – FRANKFURT«
… wahrgenommen. In ihren Arbeiten können sie diese Kunstströmungen aufgreifen. Wie nehmen Europäer und Koreaner solches Zusammenwirken von Einflüssen in den Kunstwerken wahr? Begegnungen und Erfahrungen gehen kunsthistorischen Erörterungen voran. Dazu braucht es die Überwindung von geographischen und trägheitsbedingten Distanzen. Zwischen Seoul und Frankfurt fand …
Bild: Transgressive Body / Reincarnated Flesh - Deutsch-chinesische Kooperation im Berliner Art Space Tape ModernBild: Transgressive Body / Reincarnated Flesh - Deutsch-chinesische Kooperation im Berliner Art Space Tape Modern
Transgressive Body / Reincarnated Flesh - Deutsch-chinesische Kooperation im Berliner Art Space Tape Modern
… Bundesrepublik Deutschland, Shanghai, sowie der Kölner Galerie TEAPOT. Kuratiert wird die deutsch-chinesische Kooperation von Thomas Grundmann, zuständig für die deutschen Positionen, und Zoe Zhang, die sich für den chinesischen Part der Ausstellung verantwortlich zeichnet. Thomas Grundmann, selbst Künstler und vertreten von der Kölner Galerie Teapot, wird dabei …
Bild: Deutsch-südafrikanisches Schalungsteam ermöglicht Stadienbau für Fußball-WMBild: Deutsch-südafrikanisches Schalungsteam ermöglicht Stadienbau für Fußball-WM
Deutsch-südafrikanisches Schalungsteam ermöglicht Stadienbau für Fußball-WM
… | Fußballstadien Weltmeisterschaft 2010, Südafrika In neun Städten Südafrikas wird ab 11. Juni die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 ausgetragen – am 11. Juli steht nach 64 Begegnungen der neue Weltmeister fest. Eine deutsch-südafrikanische Beteiligung fand bereits in den Monaten zuvor statt: Denn vier Stadien in Durban, Kapstadt, Nelspruit und Bloemfontein …
Bild: Eine weitere blutige Mordserie erschüttert TokioBild: Eine weitere blutige Mordserie erschüttert Tokio
Eine weitere blutige Mordserie erschüttert Tokio
… auf ein Wiedersehen mit dem schrulligen Gerichtsmediziner Kawase und Satos dicklichem Kollegen Nakashima mit seinen bizarren Hobbys freuen. Dazu erlebt Sato faszinierende Begegnungen mit nicht minder skurrilen, neuen Figuren in den sündigsten Ecken Tokios. In seinem zweiten Japan-Krimi schickt Andreas Neuenkirchen seine Ermittlerin in einen gefährlichen …
Energieffizienzpark: Autos tanken jetzt Sonne
Energieffizienzpark: Autos tanken jetzt Sonne
Sindelfingen-Darmsheim, Juli 2014 – In weniger als einer halben Stunde sind die Elektroautos der Unternehmensgruppe Schäfer in Sindelfingen-Darmsheim nun einsatzbereit. Am Mittwoch wurden die neue Solartankstelle mit Schnelltankfunktion sowie die Ausstellung „eCar-Park Sindelfingen“ auf dem Firmengelände eröffnet. Beides ist ein wichtiger Meilenstein …
Bild: Neue Edition von Chinesischem Fotokünstler Cai Dongdong und Künstlergespräch Albrecht FuchsBild: Neue Edition von Chinesischem Fotokünstler Cai Dongdong und Künstlergespräch Albrecht Fuchs
Neue Edition von Chinesischem Fotokünstler Cai Dongdong und Künstlergespräch Albrecht Fuchs
… neue Edition von Cai Dongdong präsentieren zu können, herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen Kulturellen Austausch e.V. Vorsitzende: Prof. Yu Zhang.   Cai Dongdong Pick the Fruits, 2017 Pigmentierter Tintenstrahldruck auf Hahnemühle Fine Art Baryta 325g, gestanzt, Acrylspiegel. 45 x 45 cm. Auflage: 50 Exemplare (12 …
UDE: 21. Duisburger East Asia-Tag - Südkoreanische Herausforderungen
UDE: 21. Duisburger East Asia-Tag - Südkoreanische Herausforderungen
… Atombomben, die politischen Beziehungen mit den USA, China, Japan und Russland sind wechselhaft und der Einfluss der großen Konzerne scheint übergroß. Südkoreas Präsident Moon Jae-in steht vor vielen Herausforderungen. Mit ihnen beschäftigen sich am 24. November auch nationale und internationale Experten an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Das …
Bild: Die “Public-Viewing Sindelfingen”- AppBild: Die “Public-Viewing Sindelfingen”- App
Die “Public-Viewing Sindelfingen”- App
Seit dem 12. Juni begeistert das Public-Viewing auf dem Sindelfinger Wettbachplatz zahlreiche Fußball-Fans. Die kostenfreie und eigens programmierte „Public-Viewing Sindelfingen“- App informiert dank genialer Ampelfunktion über den aktuellen Besucherstand. Fast 10.000 Besucher konnten bisher das Public-Viewing auf dem Wettbachplatz in Sindelfingen gemeinsam …
Sie lesen gerade: Einzel-/ Doppelausstellung Moon Kwan Park /Dong-Moon Zhang Deutsch-Südkoreanische Begegnungen in Sindelfingen