(openPR) Berlin, 02.03.2009 - Die gesundende Wirkung von Kunst als Qualität im Alltag einzusetzen, ist die Idee der Dipl. Kunsttherapeutin, Nina Rosar.
Mit ihrem Unternehmen rosarArt setzt sie die Wirkung von Form und Farbe gezielt ein, um das Ambiente in Arztpraxen, Krankenhäusern und Rehazentren optimal zu gestalten.
Neurologen der Universität Bari in Italien fanden in einer Studie heraus, dass der Mensch Schmerz als erträglicher empfindet, wenn er auf ein Bild schaut, dass ihm gefällt.
„Die Bedürfnisse der Kundeskunden, der Angestellten und die Raumqualität sind unsere Gestaltungsgrundlage,“ so die Kunsttherapeutin.
Auf kunstpsychologischer Basis erstellen die Experten von rosarArt Leih-Kunst-Konzepte, mit denen Raumqualität spürbar wird.
Die ausgesuchten Originalkunstwerke werden gezielt eingesetzt, um Emotionen zu wecken und gesundende Gefühle auslösen. Unser Körper ist in der Lage mittels positiver Emotionen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dieses Phänomen ist aus der Krebstherapie bekannt.
Auch am Arbeitsplatz kann solch ein Wohlgefühl sinnvoll eingesetzt werden:
Ein individuell gestaltetes Ambiente, orientiert an der Firmenphilosophie, steigert die Mitarbeitermotivation und damit die Firmenidentifikation.
Das Unternehmen wird also von Innen heraus gestärkt.
Von dort aus, wird der authentische Auftritt nach Außen betragen und mit den positiven Assoziationen das Corporate Image unterstrichen.
Schon Schiller sagte, alle Kunst sei der Freude gewidmet.
So einfach kann es also sein, Freude in unseren Alltag zu bringen.