(openPR) Zukunftsvisionen rund um den Berliner Fernsehturm sind ab dem 3. März 2009 am Alexanderplatz zu sehen. Schüler des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums aus Berlin-Friedrichshain präsentieren in einer Kunstausstellung im Foyer des Berliner Fernsehturms ihre außergewöhnlichen Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik und Collage. Die Arbeiten stellen den Fernsehturm anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums im Oktober 2009 in denkbaren Konstellationen im 22. Jahrhundert dar.
Die Ausstellung wird am 3. März 2009 um 19.00 Uhr im Foyer des Berliner Fernsehturmes feierlich mit Musik und Kuchen eröffnet und kann dann täglich von 9.00 Uhr bis 24.00 Uhr bis zum 3. September 2009 kostenfrei besucht werden.
Hinweis für die Redaktionen:
Zu der Vernissage am
3. März 2009
um 19.00 Uhr
im Foyer des Berliner Fernsehturmes
sind Sie herzlich eingeladen.
Ansprechpartner für die Presse:
Christina Aue, Geschäftsführerin
TV Turm Alexanderplatz Gastronomiegesellschaft mbH
Panoramastr. 1A
D-10178 Berlin
Telefon: 030.2475750
Telefax: 030.2425922
Mail:
Internet: www.tv-turm.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Berliner Fernsehturm
Chrstina Aue
Panoramastraße 1 A
10178 Berlin
+49 30 2475750
+49 30 2425922 www.tv-turm.de
Pressekontakt:
Butterfly Communications
Detlef Untermann
Drakestraße 46 A
12205
Berlin
+49 30 84312127 http://www.butterfly-communications.de
Der Berliner Fernsehturm ist das höchste öffentlich zugängliche Gebäude in Europa. Jährlich zählt er bis zu 1,2 Millionen Besucher, aus bis zu 86 Ländern der Erde.
News-ID: 286762
104
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Zukunftsvisionen rund um den Berliner Fernsehturm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Der Berliner Fernsehturm präsentiert sich mit einem völlig neuen Design im Internet. Der neue Webauftritt ist modern und schnörkellos gestaltet, übersichtlich und benutzerfreundlich gegliedert und beinhaltet alle Informationen, die für die Planung eines erlebnisreichen Besuches erforderlich sind. Insbesondere ist es möglich, ein Ticket online zu buchen oder - gegen einen Aufpreis - dieses als VIP-Ticket zu erwerben, um keine Wartezeit zu haben. Darüber hinaus können Reservierungsanfragen jetzt auch über ein Kontaktformular an den Fernsehturm …
Haben Sie Lust auf eine Entdeckungsreise ins Herz der Hauptstadt? Wollen Sie hören, wie der Berliner Fernsehturm von den Jungen Pionieren in der DDR besungen wurde? Wissen Sie, wo Sie ein 360 Meter langes Relief finden, das die Geschichte dieser Stadt erzählt? Können Sie sich vorstellen, wie vor fast 200 Jahren ein 80 Tonnen schwerer Findling nach Berlin …
… Berliner Mauerweg um Westberlin. Ein Teil der geschichtsträchtigen Route führt mitten durch die Stadt vorbei an den Sehenswürdigkeiten, den Brandenburger Tor, dem Berliner Fernsehturm und dem Tränenpalast. Auch durch Wiesen und Wälder verläuft ein Teil, vorbei an ehemaligen Wachtürmen und einem Kommandantenturm und der historischen Agentenbrücke. Auf …
Der Berliner Fernsehturm präsentiert sich mit einem völlig neuen Design im Internet. Der neue Webauftritt ist modern und schnörkellos gestaltet, übersichtlich und benutzerfreundlich gegliedert und beinhaltet alle Informationen, die für die Planung eines erlebnisreichen Besuches erforderlich sind. Insbesondere ist es möglich, ein Ticket online zu buchen …
… leckeren Frühstückshappen erfuhren gestern, am 29.09.05, die anwesenden Journalisten eine positive und optimistische Situationsbeschreibung der Aktivitäten rund um den Berliner Fernsehturm.
Eingeladen hatte der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft des Berliner Fernsehturmes Herr Hartmut Wellner, er berichtete:
· mit 1.142.000 Besuchern war das Jahr …
… eine neue Welt. Kilometer weit sichtbare Skybeams tanzten am Nachthimmel und wiesen den Besuchern den Weg zum Festival of Lights. Die Projekte am Berliner Fernsehturm und am Berliner Hauptbahnhof bildeten dabei eine weitere Gemeinschaftsarbeit zwischen Lichtdesigner Andreas Boehlke und A&O Technology.
Vom 14. bis 26. Oktober präsentierten die City …
… renommierten Veranstalter feiern in diesem Jahr erstmalig gemeinsam im Haus Ungarn und lassen damit ihren traditionellen Party-Stil aufblühen.Faszinierende Partylocation unterm Berliner FernsehturmDie Location des Events, das Haus Ungarn, ist einer der außergewöhnlichsten Veranstaltungsorte in Berlin. Es befindet sich im pulsierenden Zentrum Berlins, …
… ist doch kein Grund, zu Hause zu bleiben: Es gibt in Berlin viele gute Angebote, die Freizeit kreativ zu gestalten, vor allem kulinarisch. Das Team des Berliner Fernsehturms hat sich im November etwas Besonderes einfallen lassen, um die Berlinerinnen und Berliner in der düsteren Zeit des Jahres nach Berlin Mitte zu locken“: Spitzen-Koch Sascha Ludwig …
… wieder zwei Wochen lang in eine ein-zigartige Glitzermetropole. Historische Wahrzeichen und Orte Berlins, wie das Branden-burger Tor, der Funkturm, der Berliner Dom und der Fernsehturm und weitere 40 Objek-te, wurden spektakulär mit Beleuchtung, Events, Projektionen und Feuerwerk in Szene gesetzt. Neben der Funktion als Förderer für die Projekte „Fernsehturm, …
… Firma Dreifach Einfach GmbH aus Adlershof launcht für ihren mobilen Reiseführer cruso die Produktseite mycruso.de. Das ist der nächste Schritt auf dem Weg zur Produkteinführung Ende Mai im Berliner Fernsehturm. Die Produktseite informiert den Endkunden über die Funktionsweise, zeigt die verschiedenen Oberflächen und stellt Audioinhalte zur Verfügung.
… auch gemeinschaftliche Verbindungslinien im urbanen Raum.
In den Farben Schwarz, Weiß und Grau gibt es für Berlin-Liebhaber das Brandenburger Tor, den Berliner Bären oder den Fernsehturm.
Hamburg-Fans können die Alster, die Landungsbrücken oder den Michel tragen. Erhältlich sind die samtigen Motive bei ausgesuchten Händlern in Berlin und Hamburg sowie …
Sie lesen gerade: Zukunftsvisionen rund um den Berliner Fernsehturm