(openPR) Bonn. Vom 3. bis 4. März 2009 findet im Bonner World Conference Center die Fachkonferenz GreenMeetings Germany statt. Ziel der Konferenz ist es, Experten für umweltbewusste Veranstaltungen zusammenzuführen und Maßnahmen für einen einheitlichen Standard umweltfreundlicher Veranstaltungen zu entwickeln. Dass auch die Fachkonferenz zu diesem Thema selbst klimaneutral durchgeführt wird, dafür sorgt CO2OL – der Lösungsanbieter für klimafreundliche Produkte und Veranstaltungen.
Nach dem CO2OL-Prinzip wird die Veranstaltung schrittweise klimaneutral gestellt: Zunächst ermittelt CO2OL die konkrete CO2-Bilanz. Hierzu gehören hauptsächlich die Mobilität der Teilnehmer und der Energieverbrauch während des Events, aber auch Faktoren wie Übernachtungen, das Catering, die Herstellung von Unterlagen etc. Daraufhin werden Einsparpotenziale aufgezeigt, um die CO2-Emission zu minimieren. Die nicht weiter reduzierbare CO2-Emission wird letztlich über anerkannte Ausgleichszertifikate aus eigenen internationalen Aufforstungsprojekten kompensiert.
„Sämtliche Emissionen, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, werden möglichst präzise ermittelt“, erklärt Dirk Walterspacher, Bereichsleiter CO2OL beim Bonner Unternehmen ForestFinance. „So stellt CO2OL auch einen PC-basierten CO2-Rechner zur Verfügung, an dem die Teilnehmer vor Ort selbst ihre Eingaben zur Mobilität per Bahn, PKW oder Flugzeug machen. Daraus wird dann der reale CO2-Fußabdruck ‚Mobilität’ berechnet.“
Expertise: Harry Assenmacher moderiert Workshop „Umweltfaktor Mobilität”
Auch inhaltlich unterstützt CO2OL die GreenMeetings Fachkonferenz: Neben einem Messestand auf der Ausstellung moderiert ForestFinance-Geschäftsführer Harry Assenmacher einen der zahlreichen Themenworkshops. Unter dem Motto „Umweltfaktor Mobilität – ein Blick in die Zukunft“ führt Assenmacher durch eine Diskussion, an der u. a. Experten der Deutschen Bahn AG und der Deutschen Lufthansa AG teilnehmen. CO2OL selbst ist Fachmann zu diesem Thema: Der Bonner Klimaschützer berät sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, wie CO2-Emissionen durch Mobilität vermieden werden können und hilft, nicht vermeidbare zu neutralisieren.
Weitere Informationen zur Fachkonferenz GreenMeetings Germany auf www.greenmeetingsgermany.de sowie zu CO2OL auf www.co2ol.de.











