(openPR) Ein Supermarkt im Jahr 2011: Anja M. (42) sackt plötzlich zusammen – Atemstillstand. Die Umstehenden wissen nicht, was zu tun ist. Nur einer greift beherzt ein: Manuel K. (13) – er hat kürzlich im Unterricht gelernt, wie wichtig Erste-Hilfe ist und wie sie funktioniert. Er kann Anja M. helfen bis der Notarzt eintrifft... Diese Geschichte kann Wirklichkeit werden! Ab 2010 werden jedes Jahr eine Million Siebtklässler in der klassischen Herz-Lungen-Wiederbelebung ausgebildet. Dafür werden Erste-Hilfe-Übungspuppen benötigt, die über Spenden finanziert werden. Für 15 Euro kann jeder eine Patenschaft für eine solche Übungspuppe übernehmen. Prominente Paten wie Alexander Mazza, Sonya Kraus, André Rieu und Ulrich Pleitgen unterstützen die Aktion. Und mit jeder weiteren Patenschaft kann wieder ein Lebensretter ausgebildet werden – vielleicht auch für das eigene Leben!
Promis geben alles für die neuen Lebensretter
Die prominenten Unterstützer sind aus vollem Herzen dabei, sie spenden selbst und helfen mit, viele weitere Paten zu finden. Deshalb werden die Lebensretter-Wochen initiiert. Von März bis Mai 2009 können einmalige Erlebnisse mit den prominenten Paten via eBay ersteigert werden. Der Erlös fließt zu 100 % in die Finanzierung der Erste-Hilfe-Übungspuppen – werden beispielsweise 300 Euro in der Auktion erzielt, können 20 Puppen gekauft werden.
Aktuelle Auktion (2. – 12. März 2009 ):
Florian Jung – mit dem Surfprofi in die Fluten
Der Weltklasse-Surfer zeigt, wie man auf dem Surfbrett eine gute Figur macht. Einen Tag lang nimmt sich Florian Jung Zeit, um die Grundlagen des Windsurfens zu vermitteln oder durch gezielte Tipps das schon vorhandene Können zu verbessern. Der Meistbietende ist dann im Sommer 2009 hautnah dabei, wenn der Profi seine spektakulären Sprünge macht und kann sich außerdem Insider-Tricks abschauen.
Was ist „Retten macht Schule“?
„Retten macht Schule“ ist eine Initiative der renommierten Björn Steiger Stiftung. Sie revolutioniert seit 40 Jahren das deutsche Notfallsystem; der flächendeckende Notruf 110/112 ist eine ihrer wichtigsten Errungenschaften. Im Kampf gegen den Herztod arbeitet die Stiftung nun an der Breitenausbildung in Erste-Hilfe. Hintergrund: Alle fünf Minuten stirbt ein Mensch an plötzlichem Herztod. Und nach einem Herzversagen entscheiden die ersten drei bis fünf Minuten über Leben und Tod – hier können nur Laienhelfer vor Ort helfen.
Kinder gehen unbefangen mit dem Thema Erste-Hilfe und können schon mit 12 Jahren einen erwachsenen Menschen wiederbeleben. Deshalb will „Retten macht Schule” Schüler in diesem Alter bundesweit an allen Schulen zu potenziellen Lebensrettern auszubilden. Jedes Jahr eine Million Siebtklässler! 2009 startet das Projekt in Berlin; schon am 12. November 2009 findet der „Erste-Hilfe-Tag“ an allen Berliner Schulen statt.
Weitere Inforamtionen finden Sie unter www.retten-macht-schule.de oder www.steiger-stiftung.de. Die Spendenhotline aus dem deutschen Festnetz ist die 0900 - 3 30 55 00. Spenden können auch überwiesen werden:
Deutsche Bank
Konto 22 22 2 55 00
BLZ 600 700 70
Verwendungszweck: Retten macht Schule