openPR Recherche & Suche
Presseinformation

“High Fat”- Kost für “Low Fat”- Blut?

27.02.200910:36 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Aachen (fet) – Aktuelle Studien stellen den schlechten Ruf fettreicher Lebensmittel in Frage und belegen den Nutzen einer kohlenhydratärmeren Ernährung bei erhöhten Blutfettwerten. Die einseitigen Ernährungsempfehlungen für verschiedene Erkrankungen sind damit einmal mehr als fragwürdig.



Die Supermarktregale sind voll mit fettreduzierten Lebensmitteln und Light-Produkten. Trotz dieser „hervorragenden“ Ausrichtung der Lebensmittelindustrie auf unsere Bedürfnisse werden wir immer kränker. Verbraucher greifen bevorzugt zu solchen Produkten, gilt eine fettreiche Ernährung gemeinhin als ungesund und als Übeltäter für Übergewicht, Diabetes mellitus sowie koronare Herzerkrankungen.

Wissenschaftler der Pennsylvania State University verglichen nun 30 Studien und zeigten damit, dass die allgemeine Fettphobie unberechtigt ist (1). Nahmen die Teilnehmer mehr Fett auf als offiziell empfohlen, normalisierten sich deren Blutfettwerte deutlicher als beim sparsamen Verzehr. Insbesondere verbesserte sich das Verhältnis von Gesamtcholesterin zu HDL-Cholesterin, ein Maß zur Abschätzung des Arterioskleroserisikos. Weniger überrascht hat die Tatsache, dass vor allem Diabetiker von dieser Ernährung profitieren.

Auch die Befürchtung, dass der Griff zur fettreicheren Variante Übergewicht fördert, trifft nicht zu. Teilnehmer einer aktuellen Studie der Universität Connecticut nahmen mit dieser Ernährungsweise mehr ab, als durch getreidebetonte Kost (2). Auch hier profitierte das Herz-Kreislaufsystem von kohlenhydratärmeren Speisen. Interessanterweise verbesserte sich das Blutbild trotz des hohen Anteils an gesättigten Fettsäuren. Tierische Produkte wie Fleisch, Eier und Milchprodukte enthalten hohe Mengen dieser Fettsäuren, die als arteriosklerosefördernd gelten. Die Studienergebnisse zweifeln nun auch diese pauschale Beurteilung an. So sind die allseits beliebten Light-Produkte, die im Gegensatz zu ihren natürlichen Vertretern häufig hohe Zucker- oder Süßstoffgehalte aufweisen, wohl schädlicher als das gefürchtete tierische Fett.

Gerade bei erhöhten Blutfettwerten ist somit eine eiweiß- und fettbetonte Kost mit qualitativ hochwertigem Fleisch, Fisch, Ölen und Milchprodukten sowie einem hohen Anteil an stärkearmen, vitaminreichen Gemüsen und Beerenobst empfehlenswert.

Redaktion: Christine Langer

Quellen:

(1) Yumei C et al.: Effects of moderate (MF) versus lower fat (LF) diets on lipids and lipoproteins: a meta-analysis of clinical trials in subjects with and without diabetes. J Clin Lipidol; 3; 19-32: 2009
(2) Volek et al.: Carbohydrate restriction has a more favorable impact on the metabolic syndrome than a low fat diet. Lipids: 2008 [Epub ahead of print]

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 286319
 1610

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „“High Fat”- Kost für “Low Fat”- Blut?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.

Bild: Einmal Currywurst mit Zucker bitteBild: Einmal Currywurst mit Zucker bitte
Einmal Currywurst mit Zucker bitte
Neues Miniposter klärt über den versteckten Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel auf Aachen (fet) – Der Mensch liebt es von Natur aus süß, denn zuckerreiche Früchte versprachen in Urzeiten schnelle Energie. Viele Nahrungsmittel enthalten heute jedoch Zuckermengen, die dem Körper auf Dauer schaden können. Die neue Anschauungskarte „Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel“ zeigt, wo sich diese verbergen. Zucker ist ein schneller Energielieferant, besonders für das Gehirn. Doch eine übermäßige Zufuhr wirkt sich an vielen Stellen des Körpers…
Eiweiß – das A und O für einen dauerhaften Gewichtsverlust
Eiweiß – das A und O für einen dauerhaften Gewichtsverlust
Aachen (fet) –Crash-Diäten lassen nach Beendigung das Gewicht auf der Waage schneller wieder steigen als sie die Pfunde purzeln ließen. Schuld hieran ist in erster Linie die oft niedrige Eiweißaufnahme während der Diät. Unsere Muskulatur verbrennt einen Großteil der aufgenommenen Kalorien. Vielen ist bewusst, dass der Muskelaufbau durch Sport bei einem Abnehmwunsch die Fettpolster deutlich schneller schmelzen lässt. Der logische Rückschluss, dass ein Verlust an Muskelmasse den Fettansatz erneut fördert, wird von vielen Abnehmwilligen häufig …

Das könnte Sie auch interessieren:

Abnehmen: Kalorien sparen und durchhalten
Abnehmen: Kalorien sparen und durchhalten
… sagt, woran Abnehmwillige geeignete Diäten erkennen. „Wer zu Beginn des Frühjahres überflüssigen Kilos wirksam zu Leibe rücken möchte, kann wählen, ob er mit „low fat“ oder „low carb“ besser zurechtkommt“, erklärt Alexandra Borchard-Becker, Ernährungsexpertin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. Studien zeigen, dass sich mit beiden Ansätzen ähnlich gut Gewicht …
Bild: Lean Fix Fat Burner: Der Leistungsschub ohne KalorienBild: Lean Fix Fat Burner: Der Leistungsschub ohne Kalorien
Lean Fix Fat Burner: Der Leistungsschub ohne Kalorien
… äußerst interessant und hilfreich ist. Kampf- und Kraftsportler wissen die Vorteile von Lean Fix Fat Burner ebenso zu schätzen, genau wie Diätbewusste oder Low-Carb-Fans. Frischer Fruchtgeschmack Lean Fix Fat Burner ist in zwei fruchtig-frischen Geschmacksrichtungen erhältlich: Wildberry und Exotic stehen zur Auswahl. Es ist das ideale Getränk während …
Bild: Viele Vegetarier werden jubelnBild: Viele Vegetarier werden jubeln
Viele Vegetarier werden jubeln
… die Autorin nicht auch die eine oder andere Neuigkeit für Menschen mit Diabetes Typ Zwei bereithalten würde. Diabetes und Vitamin B1-Mangel, Diabetes und LCHF (Low Carb-High Fat) und Diabetes und die positive Einfluss von Mandeln sind einige Themen. Die Autorin schreibt in einer sympathischen, für den Laien verständlichen Art. Alle Artikel und Studien, …
Bild: Neues Diät-Konzept zur GewichtsreduktionBild: Neues Diät-Konzept zur Gewichtsreduktion
Neues Diät-Konzept zur Gewichtsreduktion
… Krankenkassen mit eigenen Diätprogrammen an die Front gegangen, die ihre schwergewichtigen Mitglieder um überflüssige Pfunde und sich selbst um satte Kosten für übergewichtsbedingte Gesundheitsschäden erleichtern sollen. Leider konnte bisher noch kein Langzeiterfolg solcher „Kassendiäten“ dokumentiert werden, meistens aufgrund der Nachlässigkeit der …
Ungesättigte oder gesättigte Fette?
Ungesättigte oder gesättigte Fette?
… durch ungesättigte Fette. In der englischen Presse wurden die Ergebnisse der Studie wie folgt kommentiert: UK media: Daily Mail: “Butter IS bad for you (today's study claims) Eating a diet high in saturated fats 'raises the risk of death from heart disease, cancer and dementia'”: “People who eat a diet high in saturated fat, which is found in foods …
Bild: Ein fettarmes Müsli, dass satt und fit machtBild: Ein fettarmes Müsli, dass satt und fit macht
Ein fettarmes Müsli, dass satt und fit macht
Das JaBuVit Low Fat-Müsli aus dem Hause Body Attack hilft Sportlern - und bei der Verdauung Für Athleten, Menschen mit Verdauungsbeschwerden, Gesundheitsbewusste und Menschen, die gerade eine Low-Fat Diät machen, wurde das JaBuVit Low Fat-Müsli entwickelt. Es ist zu 100 Prozent natürlich, liefert wertvolle Nährstoffe, steigert die Ausdauerfähigkeit, …
Abnehmen – jetzt aber konkret
Abnehmen – jetzt aber konkret
Wurstwaren enthalten große Mengen „versteckter Fette“ - „Low Fat konkret“-Metzgereien führen fettarme Sorten in Handwerksqualität Thüngen, Januar 2007 – Weihnachten mit all seinen Leckereien ist vorbei – doch nicht wenige erinnern sich beim Gang auf die Waage wieder schmerzlich an die Genüsse der Festtage. Spätestens jetzt reift der gute Vorsatz, die …
Bild: „Saisonal. Lecker. Gesund“ durchs Jahr. Erstes Kochbuch von lchf purBild: „Saisonal. Lecker. Gesund“ durchs Jahr. Erstes Kochbuch von lchf pur
„Saisonal. Lecker. Gesund“ durchs Jahr. Erstes Kochbuch von lchf pur
… 2017, Konsequent abnehmen, sich dabei satt und entspannt fühlen, der Heißhungerfalle entkommen und sich natürlich und gesund ernähren – das bietet die Ernährungsform Low Carb High Fat (LCHF). Die Autorinnen Annika Rask und Anne Paschmann haben durch LCHF jeweils rund einen Zentner Gewicht verloren. Gemeinsam haben Sie nun das erste Kochbuch geschrieben …
Die Athletenschmiede stellt ihr neues Lifestyle Programm vor!
Die Athletenschmiede stellt ihr neues Lifestyle Programm vor!
Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen und gesund leben mit dem Lifestyle-Programm "Gamechanger" von Die Athletenschmiede ------------------------------ Es gibt sie in diversen Ausrichtungen: Low Carb, High Carb, Low Fat, High Fat, High Protein oder ganz simpel FDH. Diäten und Abnehmprogramme sind nie aus der Mode und stets in aller Munde. Spätestens im …
Bild: SOLUTIONS-Design macht Lust auf JoghurtBild: SOLUTIONS-Design macht Lust auf Joghurt
SOLUTIONS-Design macht Lust auf Joghurt
… Design Companies AG, dem neuen Becher-Format im Viererpack und optimierten Rezepturen gelingt Campina mit seiner Marke Optiwell Fruchtjoghurt der Sprung an die Spitze des low-fat Fruchtjoghurt-Marktes. Das kreative Team von SOLUTIONS entwickelte ein Design, das Appetit auf Joghurt macht und potenzielle Käufer von Frische und leichtem Genuss überzeugt …
Sie lesen gerade: “High Fat”- Kost für “Low Fat”- Blut?