(openPR) 30 Mio. für Meeresströmungstechnologie-Unternehmen Voith Hydro Ocean Current Technologies. Voith Hydro und RWE Innogy vereinbaren Zusammenarbeit in der MeeresströmungstechnologieVoith Hydro und RWE Innogy geben die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Voith Hydro Ocean Current Technologies bekannt. Beide Partner wollen mit dem neuen Unternehmen die Entwicklung, Produktion und Vermarktung der Meeresströmungstechnologie beschleunigen.
Weiteres Venture Capital für ISIS sentronics und MedicalCommunications
Die Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA hat beschlossen, für zwei ihrer Beteiligungsunternehmen weitere finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen. Die ISIS sentronics GmbH und die MedicalCommunications Soft- und Hardware GmbH erhalten insgesamt 1,9 Mio. Euro.
bwcon/BioRegio STERN: Business Roundtable "Finanzierung durch den High-Tech Gründerfonds - Was kommt danach?" am 28. April 2009
Mit diesem Roundtable will man der Frage nachgehen, wie es für ein Gründungsunternehmen nach einer Finanzierung durch den High-Tech Gründerfonds weitergeht und welche Unterstützungsmaßnahmen hierbei angeboten werden.
Seminar Professionelle Businessplan-Erstellung am 25. März 2009 in Nürnberg. Ob als Grundlage für die Verhandlung mit Kapitalgebern, als Basis einer Unternehmensgründung oder als detaillierte Vorbereitung für eine Expansion - der Businessplan ist ein notwendiges und unumgängliches Instrument für die strategische Unternehmensplanung geworden.
10 Mio. Euro für Spreadshirt von Kennet Partners und Accel Partners. Spreadshirt, die weltweite Kreativplattform für Bekleidung, hat eine weitere VC-Finanzierung in Höhe von 10 Millionen Euro durch Kennet Partners und Accel Partners erhalten. Spreadshirt wurde im Jahr 2002 in Leipzig ohne Fremdkapital gegründet und beschäftigt heute über 300 Menschen in Europa und den USA. Spreadshirt hat Millionen von Kunden und weltweit über eine halbe Million Shop-Partner.
Eventhinweis: Deutsches Eigenkapitalforum Frühjahr 2009
Deutsches Eigenkapitalforum Frühjahr 2009 am 29. April 2009 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart.Eine Veranstaltung von KfW Bankengruppe, Deutsche Börse AG und dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg.Das Frühjahrsforum ist die Kontaktbörse für junge, Beteiligungskapital suchende Unternehmen und entsprechend fokussierte Investoren.