openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Diagnose Krebs - Können wir es uns heute noch erlauben die biologische Krebstherapie ins Abseits zu stellen?

24.02.200914:34 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Diagnose Krebs - Können wir es uns heute noch erlauben die biologische Krebstherapie ins Abseits zu stellen?

(openPR) Ratgeber „Biologische Krebsbehandlung heute“ zeigt eine neue Sichtweise auf.

Jedes Jahr erkranken über 400.000 Menschen in Deutschland neu an Krebs, mehr als 200.000 Menschen sterben daran. Experten schätzen, dass die Zahl der Krebserkrankungen bis zum Jahr 2030 um 50 Prozent zunehmen wird. Können wir es uns hierbei noch erlauben die klassische Schulmedizin als einzige Therapiemöglichkeit anzusehen? Ist es nicht an der Zeit umzudenken und nicht nur die Krankheit, sondern den Menschen zu behandeln?

Die Biologische Krebsbehandlung ist keine Alternativmedizin. Als integratives Element verbindet sie Schul- und Alternativmedizin und schöpft daraus völlig neue individuelle Behandlungswege. Sie behandelt den Menschen als Ganzes und bezieht Körper, Geist und Seele in ihre Betrachtung ein.

Als Einstieg in die biologische Krebstherapie ist das Buch „Biologische Krebsbehandlung heute“ ein Ratgeber, der umfassend und ganzheitlich über alle aktuellen biomedizinischen Behandlungsmöglichkeiten informiert und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Krebserkrankung und Vorbeugung enthält. Angefangen von der Ursachenbeseitigung
über Ernährungsgrundsätze bis hin zur komplexen biologischen Krebsbehandlung zeigt das Buch mit dem Untertitel „Sag‘ JA zum LEBEN!“ Möglichkeiten auf, wie Betroffenen geholfen werden kann. Es motiviert dazu neuartige Therapien in Erwägung zu ziehen und ein neues Verständnis für Heilung zu entwickeln. Daneben gibt es Fakten und Hintergründe mit
Buchempfehlungen, wertvolle Tipps, Praxisbeispiele sowie weiterführende Informationen und Adressen zu Organisationen und Verbänden. Übersichtlich und verständlich aufgebaut eignet sich das Buch als Wegweiser nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige und Therapeuten.

Das Buch macht Mut der eigenen Intuition zu folgen und Entscheidungen für sich und sein Leben zu treffen.

Biologische Krebsbehandlung heute, Sag Ja zum Leben.
Ein Wegweiser für Betroffene, Angehörige und zur Vorbeugung.

Autoren: Dr. med Uwe Reuter und Dr. med. Ralf Oettmeier
203 Seiten, broschiert, ISBN: 3-935-883-04-8, überarbeitete Auflage mit CD, EUR 23,00

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 285089
 1317

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Diagnose Krebs - Können wir es uns heute noch erlauben die biologische Krebstherapie ins Abseits zu stellen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RITTWEGER und TEAM GmbH

Bild: Leichter Einstieg in CSRD, LkSG und Lieferantenrating – RITTWEGER und TEAM bietet neuen Praxis-Workshop anBild: Leichter Einstieg in CSRD, LkSG und Lieferantenrating – RITTWEGER und TEAM bietet neuen Praxis-Workshop an
Leichter Einstieg in CSRD, LkSG und Lieferantenrating – RITTWEGER und TEAM bietet neuen Praxis-Workshop an
Immer mehr Unternehmen sehen sich mit steigenden regulatorischen Anforderungen konfrontiert: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und Anforderungen an Nachhaltigkeitsratings wie EcoVadis prägen zunehmend die Erwartungen von Geschäftspartnern, Investoren und Behörden. Doch gerade mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung: Wie lassen sich diese komplexen Vorgaben in Unternehmensstrategie und -prozesse integrieren, ohne den Überblick zu verlieren? Mit dem neue…
Bild: Workshop „Zirkuläres Bauen nach EU-Taxonomie-Kriterien“ – mit Praxisimpuls im Circular Material LABBild: Workshop „Zirkuläres Bauen nach EU-Taxonomie-Kriterien“ – mit Praxisimpuls im Circular Material LAB
Workshop „Zirkuläres Bauen nach EU-Taxonomie-Kriterien“ – mit Praxisimpuls im Circular Material LAB
* Vermittlung der EU-Taxonomie-Kriterien und deren Anwendung im Bauwesen * Kombination aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiver Materialarbeit * Zugang zur Materialbibliothek des Circular Material LAB mit über 400 geprüften Materialien * Zielgruppe: Bauherr:innen, Architekt:innen, Ingenieur:inen, Projektentwickler:innen, Kommunen, Bauunternehmen, Nachhaltigkeitsmanager:innen und Interessierte Mit dem Workshop „Zirkuläres Bauen nach EU-Taxonomie-Kriterien“ bietet RITTWEGER + TEAM eine praxisorientierte Einführung in die verbindliche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die richtigen Mikronährstoffe bei KrebsBild: Die richtigen Mikronährstoffe bei Krebs
Die richtigen Mikronährstoffe bei Krebs
… kostenlosen Taschenbuch 'Mikronährstoffe bei Krebs' erfahren Patienten, ob sie sich ausreichend versorgen, an welchen Nährstoffen es mangeln kann, worauf bei der Einnahme geachtet werden sollte und was Mikronährstoffe bei der Krebstherapie bewirken können. Weitere Informationen zum Thema sowie zur Anforderung des Taschenbuches auf www.gesundheitshilfe.de
Bild: Schock-Diagnose Krebs: Biologische Krebstherapie gibt Krebserkrankten neue HoffnungBild: Schock-Diagnose Krebs: Biologische Krebstherapie gibt Krebserkrankten neue Hoffnung
Schock-Diagnose Krebs: Biologische Krebstherapie gibt Krebserkrankten neue Hoffnung
Ganzheitliche Krebstherapie für Körper, Geist und Seele hilft Nebenwirkungen aggressiver Krebsbehandlungen mindern und schafft mehr Lebensqualität Pfungstadt, Juni 2013 - Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts erkranken jährlich ca. 480.000 Deutsche neu an Krebs. Dabei ist keine andere Krankheit mit so vielen Ängsten verbunden wie diese. Oft fallen Betroffene …
Bild: Bewegungstherapie bei Krebspatienten hocheffektivBild: Bewegungstherapie bei Krebspatienten hocheffektiv
Bewegungstherapie bei Krebspatienten hocheffektiv
… Bewegungstherapie erreicht werden können, ist es jedoch schwierig, entsprechende Versorgungsstrukturen für alle Patienten zu schaffen. „Ein therapeutisches Training während der medizinischen Krebstherapie muss individuell auf die Patienten angepasst werden. Hierzu bedarf es speziell ausgebildeter Sport- und Physiotherapeuten, von denen es zurzeit noch …
Bild: Krebserkrankung und ihre Folgen für Berufstätige und KrankenversichererBild: Krebserkrankung und ihre Folgen für Berufstätige und Krankenversicherer
Krebserkrankung und ihre Folgen für Berufstätige und Krankenversicherer
… Folgeerkrankungen zu nennen. Auch neurologische Ausfälle, wie z.B. Vergesslichkeit, Herzrasen, Atemnot, Ängste usw., sind keine Seltenheit. Leider werden den Patienten vor Antritt einer Krebstherapie diese Effekte oftmals verschwiegen. Auch gibt es viele Krebspatienten, die allergisch auf eine Chemotherapie reagieren – die Ärzte stellen dies oft erst …
Bild: Patienten brauchen Hilfe, wenn Krebs bei ihnen diagnostiziert wurde.Bild: Patienten brauchen Hilfe, wenn Krebs bei ihnen diagnostiziert wurde.
Patienten brauchen Hilfe, wenn Krebs bei ihnen diagnostiziert wurde.
… Beispiel bei Kopfschmerzen) und in einigen Minuten oder Stunden geht es mir wieder gut – unabhängig, was der Auslöser des Schmerzes war. Der Glaube setzt sich fort in der Krebstherapie: Wird schon seit 100 Jahren eingesetzt und ständig verbessert, vielen Menschen wurde schon geholfen (auch nach 72 Chemos lebt der Mensch noch, aber wie). Aber es soll mir …
„in vivo“ – TV-Magazin der Deutschen Krebshilfe
„in vivo“ – TV-Magazin der Deutschen Krebshilfe
… der neuen Ausgabe ist das Thema Gebärmutterhalskrebs. Weitere Beiträge befassen sich mit der Krebsforschung, der Krebs-Nachsorge sowie dem Thema „Schminken und Wohlfühlen während der Krebstherapie“. Das Magazin bietet nicht nur Informationen rund um das Thema Krebs, sondern macht Betroffenen und Angehörigen Mut und gibt Hilfestellungen im Umgang mit …
Bild: Biologische Krebstherapie - eine echte Alternative?Bild: Biologische Krebstherapie - eine echte Alternative?
Biologische Krebstherapie - eine echte Alternative?
Alternative Krebstherapie - gibt es so etwas wirklich? Und noch wichtiger: Ist es empfehlenswert? Oder ist es nur eine der vielen "natürlichen" Therapien, die am Ende nur enttäuschen? ------------------------------ Die biologische Krebstherapie - ein echter Durchbruch Die Diagnose Krebs löst unweigerlich Angst aus, da sehr viele Menschen, bei solch einer …
Bild: Erstes Hörbuch für Biologische Krebstherapie erschienenBild: Erstes Hörbuch für Biologische Krebstherapie erschienen
Erstes Hörbuch für Biologische Krebstherapie erschienen
Als Informationsquelle und Wegweiser – von der Diagnose Krebs bis zum Gesundungsprozess Deutschlandweit erstmalig ist im Juli 2008 ein Hörbuch zur Biologischen Krebstherapie erschienen. Das Hörbuch „Biologische Krebshandlung heute“ basiert auf dem gleichnamigen Buch der Autoren Dr. med Uwe Reuter und Dr. med. Ralf Oettmeier, leitende Chefärzte der Klinik …
Bild: Patiententag 2010: Krebs erkennen – Krebs behandelnBild: Patiententag 2010: Krebs erkennen – Krebs behandeln
Patiententag 2010: Krebs erkennen – Krebs behandeln
Klinik Öschelbronn, Centrum für Integrative Medizin und Krebstherapie Patiententag 2010: Krebs erkennen – Krebs behandeln Vorträge und Workshops am 2. Oktober Niefern-Öschelbronn - Krebs – wohl für alle Menschen und ihre Angehörigen ist diese Diagnose mit Ängsten und Verunsicherung verbunden. Obwohl in der Behandlung der Krebserkrankung inzwischen …
Bild: Erste zertifizierte Fachklinik für Biologische Medizin/Krebstherapie in Deutschland: Klinik ProLebenBild: Erste zertifizierte Fachklinik für Biologische Medizin/Krebstherapie in Deutschland: Klinik ProLeben
Erste zertifizierte Fachklinik für Biologische Medizin/Krebstherapie in Deutschland: Klinik ProLeben
Die Biologische Krebstherapie unterstützt die Heilung durch den aktivierten Lebenswillen des Patienten als ganzheitliche Behandlungsmethode. Greiz: Pro Jahr erkranken ca. 350.000 Menschen in Deutschland an Krebs. Viele Betroffene fühlen sich trotz der hohen Krebs-Erkrankungsraten allein gelassen, ratlos, haben Zukunftsängste und quälen sich mit der Frage …
Sie lesen gerade: Diagnose Krebs - Können wir es uns heute noch erlauben die biologische Krebstherapie ins Abseits zu stellen?