openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Qualitätsmanagement in der Radiologie - Neues Klassifizierungs- und Bewertungssystem im RIS-Workflow

23.02.200917:01 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) medavis stellt neues Qualitätsmanagement-Tool auf dem European Congress of Radiology vor


Karlsruhe, 23. Februar 2009 - Auf dem European Congress of Radiology (ECR) stellt medavis seine Produktpalette rund um das Radiologieinformationssystem medavis RIS vor und präsentiert neue Lösungen zur Verbesserung der Arbeitsabläufe in der Radiologie. Dabei steht in diesem Jahr das Thema Qualitätsmanagement im Vordergrund. Mit dem Klassifikations-Modul bietet medavis ein neues Bewertungssystem für den RIS-Workflow an. Die Klassifizierung ermöglicht dem Arzt, Befunde zu kategorisieren und nach Schweregrad, Zeitbedarf und weiteren medizinischen Parametern zu bewerten. So entstehen wichtige Kennzahlen für die Qualitätssicherung, Fehlerquellen werden leichter entdeckt und Prozesse kontinuierlich verbessert.

Dabei ist der Arbeitsablauf denkbar leicht. Die Klassifizierungsfunktionalität ist direkt in den RIS-Workflow integriert und kann prinzipiell in jedem Arbeitsschritt eingesetzt werden. Nach Abschluss einer Befundung wählt der Anwender aus einer Vorschlagsliste eine Bewertungsstufe aus. Somit hat der Arzt jederzeit den Überblick und kann zielgerichtet reagieren, Zweitmeinungen zu komplizierten Fällen einholen und Kommentare erfassen. Die Klassifikation ermöglicht darüber hinaus die leichte Auswertung der Daten und die Erstellung entsprechender Statistiken im Rahmen der Qualitätssicherung.

„Die kontinuierliche Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und der Qualität der Patientenbehandlung ist uns ein wichtiges Anliegen“, so Elmar Kußmaul, Geschäftsführer der medavis GmbH. „Mit dem Klassifikations-Modul leisten wir einen weiteren Beitrag zur Qualitätssicherung in der Radiologie. Das System wurde in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelt und wird bereits erfolgreich eingesetzt.“

Das Karlsruher Softwareunternehmen zeigt dieses neue Feature erstmals auf dem European Congress of Radiology (ECR), der vom 6. bis 10. März in Wien stattfindet (Stand 13 in der Ex-tension Expo A).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
medavis GmbH
Bannwaldallee 60 76185 Karlsruhe

News-ID: 284812
 489

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Qualitätsmanagement in der Radiologie - Neues Klassifizierungs- und Bewertungssystem im RIS-Workflow“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medavis GmbH

Bild: medavis präsentiert workflow-orientierte Vernetzungslösung auf der MEDICA 2010Bild: medavis präsentiert workflow-orientierte Vernetzungslösung auf der MEDICA 2010
medavis präsentiert workflow-orientierte Vernetzungslösung auf der MEDICA 2010
Vom Überweiserportal zur Telemedizin: portal4med vereint modulare Portalangebote auf einer Web 2.0 Plattform Karlsruhe, 18. Oktober 2010 – Die medavis GmbH stellt auf der MEDICA 2010 in Düsseldorf die neue Lösung für die fach- und standortübergreifende Kommunikation vor: portal4med – eine innovative Plattform, die unterschiedliche medizinische Portalangebote vereint und den Workflow in medizinischen Netzwerken steuert. portal4med basiert auf Web 2.0 Technologie, internationalen Kommunikations- und modernsten Sicherheitsstandards. Neue Verso…
Bild: Systemunabhängige Lösung für DICOM-DatenimportBild: Systemunabhängige Lösung für DICOM-Datenimport
Systemunabhängige Lösung für DICOM-Datenimport
Reibungsloses und risikofreies Einlesen von Patienten-CDs: Der medavis DICOM Importer Pro verbindet Funktionstiefe und Benutzerfreundlichkeit mit nahtloser Systemintegration Karlsruhe, 3. November 2009 – Patienten-CDs sind ein wichtiges Instrument für den Datenaustausch zwischen medizinischen Einrichtungen. Durch die Übernahme der mitgebrachten Bilddaten in das eigene PACS-Archiv haben Radiologen direkten Zugriff auf Voruntersuchungen ihrer Patienten. Doppeluntersuchungen werden vermieden und die medizinische Versorgung verbessert. Vielen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: VEPPRO stellt ab sofort die achte Generation der PACS & VIS (RIS) Lösungen zur Verfügung.Bild: VEPPRO stellt ab sofort die achte Generation der PACS & VIS (RIS) Lösungen zur Verfügung.
VEPPRO stellt ab sofort die achte Generation der PACS & VIS (RIS) Lösungen zur Verfügung.
… unterschiedlichen Fachdisziplinen abbilden. Eine KIS – Lösung ist hierfür weniger geeignet, da diese administrativ und nicht prozessorientiert ausgerichtet ist. Traditionelle Radiologie-Informationssysteme (RIS) sind an einen Arbeitsablauf in der Radiologie gebunden. Multiple fachübergreifende Arbeitsabläufe die jederzeit änderbar sind und stringent auf …
medavis baut auf dem ECR internationales Partner- und Kundennetzwerk aus
medavis baut auf dem ECR internationales Partner- und Kundennetzwerk aus
… medavis Portfolio und das neue Bewertungssystem für den RIS-Workflow kennenzulernen, das zur weiteren Verbesserung der Arbeitsabläufe beiträgt und wichtige Kennzahlen für das Qualitätsmanagement liefert. Sie konnten sich auf dem Messestand selbst ein Bild von der breiten Einsetzbarkeit und der flexiblen Workflow-Steuerung der Radiologie-Lösungen von …
Bild: Gelungenes Fazit nach dem 2. Anwendertreffen der VEPRO AGBild: Gelungenes Fazit nach dem 2. Anwendertreffen der VEPRO AG
Gelungenes Fazit nach dem 2. Anwendertreffen der VEPRO AG
… VIS (RIS)“ konsequent weiter. Hierbei liege der Fokus auf klinikspezifischen Workflow-Lösungen, die eine lückenlose übergreifende Managementsystemlösung in den Fachabteilungen wie Radiologie, Kardiologie, Chirurgie, Notfallambulanz, Urologie, Innere Medizin und die Anbindung externer Partner ermöglicht. Mit dem VHP präsentierte Harald Roth, CEO der VEPRO …
iSOFT führt das Radiologie-Informationssystem RadCentre in den Niederlanden ein
iSOFT führt das Radiologie-Informationssystem RadCentre in den Niederlanden ein
iSOFT, ein Unternehmen der IBA Health Gruppe, führt RadCentre, eines der führenden Radiologie-Informationssysteme in Europa in den Niederlanden ein. Damit setzt das Unternehmen seiner Strategie fort, neuen Marktchancen für seine erfolgreichen bestehenden Produkte wahrzunehmen. RadCentre ist eine modern, skalierbare und hoch flexible Lösungen für Krankenhäuser …
Bild: Exkursion aus Saudi-Arabien ins Landesklinikum ScheibbsBild: Exkursion aus Saudi-Arabien ins Landesklinikum Scheibbs
Exkursion aus Saudi-Arabien ins Landesklinikum Scheibbs
… Klinikum Scheibbs ist ein Referenzhaus der VEPRO AG und ermöglicht einer Delegation hochrangiger Radiologen aus Saudi-Arabien, die neuen voll-digitalisierten Systeme (RIS/PACS) in der Radiologie, die seit November 2009 im Echtbetrieb sind, zu besichtigen. Eine Delegation von fünf Radiologen aus Saudi Arabien besuchte das Landesklinikum Scheibbs, um die …
Katholische Kliniken Essen-Nord-West realisieren Master Patient Index
Katholische Kliniken Essen-Nord-West realisieren Master Patient Index
… an der Behandlung Beteiligten haben Zugriff auf die jeweiligen aktuellen und archivierten Patientendaten und Bilder – und das unter Berücksichtigung des Datenschutzes. In der Radiologie wird nun an allen drei Standorten mit einer einheitlichen RIS / PACS Kombination von iSOFT RadCentre und dem Ashvins PACS von MedicalCommunications gearbeitet. Alle …
Bild: Leonardo Venture: MedicalCommunications erleichtert Radiologen die ArbeitBild: Leonardo Venture: MedicalCommunications erleichtert Radiologen die Arbeit
Leonardo Venture: MedicalCommunications erleichtert Radiologen die Arbeit
… konnten sie sich Röntgen-, MRT- und CT-Aufnahmen anschauen. Um Zugriff auf die Krankenakte des Patienten zu erhalten, mussten sie jedoch ins RIS (Radiologie-Informationssystem) wechseln. Dieses umständliche Vorgehen ist mit der neuen, integrierten Lösung von MedicalCommunications Geschichte. Der Radiologe kann nun wesentlich effektiver arbeiten. Dies kommt …
12. Treffen zu RIS/PACS im Haus der Technik - Moderne Informationstechnologie in radiolog. Praxen und Kliniken
12. Treffen zu RIS/PACS im Haus der Technik - Moderne Informationstechnologie in radiolog. Praxen und Kliniken
… wie beispielsweise Bildverarbeitung, -speicherung, -integration und -subtraktion, sowie periphere Komponenten, wie Bilddokumentationssysteme, Bildwiedergabegeräte und alle Einrichtungen der Bildkommunikation ("Teleradiologie") und -archivierung ("PACS"). Man wird sich in der digitalen Röntgendiagnostik an einen geänderten Sprachgebrauch und an neue …
Asklepios entscheidet sich für das Radiologie Informations System von medavis
Asklepios entscheidet sich für das Radiologie Informations System von medavis
Erweiterung des Asklepios Projekts „OneIT“ auf die Radiologie: Rahmenvertrag zum Einsatz des medavis RIS in sechs Hamburger Asklepios-Häusern geschlossen Hamburg/Karlsruhe, 25. März 2009 – Asklepios, die größte private Klinikkette Deutschlands, und die medavis GmbH, führender Anbieter von medizinischen Informationssystemen, haben einen Rahmenvertrag …
medavis bindet Nuance Spracherkennung vollständig in den RIS-Workflow ein
medavis bindet Nuance Spracherkennung vollständig in den RIS-Workflow ein
… RIS mit vollständig eingebundener Spracherkennung. Zum Einsatz kommt dabei die Spracherkennungssoftware SpeechMagicTM von Nuance. Die direkte Integration in den RIS-Workflow ermöglicht Radiologen, Befunde per Spracherkennung in ihrer gewohnten Systemumgebung schnell und effizient zu erstellen. Die Spracherkennungstechnologie stellt eine wesentliche Arbeitserleichterung …
Sie lesen gerade: Qualitätsmanagement in der Radiologie - Neues Klassifizierungs- und Bewertungssystem im RIS-Workflow